Schlagzeilen |
Montag, 13. Januar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gemäss einer Interessenvertretung der Bergleute seien die Menschen verhungert oder verdunstet. Viele hätten sich aus Furcht vor der Polizei in den Schächten aufgehalten.

Am Wochenende konnte die Feuerwehr die Brände in Los Angeles einigermassen in Schach halten. Die Einsatzkräfte fürchten aber, dass sich die Feuerkatastrophe wieder zuspitzen könnte.

An der Absturzstelle des vor 68 Jahren in den See gestürzten Flugzeuges macht ein Team des Schiffsbergevereins Romanshorn einen überraschenden Fund. Handelt es sich um menschliche Knochen?

In einer Wohnung findet die Polizei nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte. Die Hintergründe sind bislang unklar.

Ein Erdbeben traf die Region Kyushu. In den betroffenen Küstenstädten wurden Häuser evakuiert und die Bewohner an einen sicheren Ort gebracht.

In der Westminster Abbey sind mehrere bedeutende Persönlichkeiten beigesetzt, darunter der Naturforscher Charles Darwin. Jetzt wurde seine Grabplatte zum Ort des Protests.

Nachdem ein Flugzeug bei einer verunglückten Landung an einer Betonbarriere zerschellte, werden nun «Verbesserungen» an sieben Flughäfen angeordnet.

Die Solidarität für Menschen, die im Inferno von Los Angeles ihr Zuhause verloren haben, ist gross. Doch auch schamlose Vermieter wittern das grosse Geschäft.

In einer Tiefgarage in Zweisimmen standen monatelang zwei herrenlose Sportwagen herum, darunter ein Pontiac Firebird. Nun hat sie die Gemeinde verkauft.

Mit New Glenn soll Blue Origin der lang erwartete Einstieg in den lukrativen Markt für Orbitalraketen gelingen.

Grosse Menschenmassen nahmen in den frühen Morgenstunden ein rituelles Bad, das von Sünden befreien und Erlösung bringen soll.

Ein zwölfjähriger Fabrikantensohn aus Teufen erweckte 1923 einen Androiden zum Leben. Dieser sorgte auf seiner Tour für Freude und Schrecken.

Diese Zeitung hat kürzlich über Psychedelika als Medikamente berichtet. Wichtiges bleibt darin unerwähnt. Eine Replik des Psychiatrieverbandes.

Um die Grippe tummeln sich viele Falschinformationen. Wir haben mit Hilfe des Infektiologen Florian Banderet vom Unispital Basel gängige Erzählungen überprüft.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Meta ersetzt in den USA die Faktenchecker durch eine Moderation der User. Diese wird nur funktionieren, wenn der Konzernchef es wirklich ernst meint.

Das sind die wildesten und spannendsten Ankündigungen der Aussteller in Las Vegas.

Die KI hilft beim Verschönern und Verwalten der eigenen Bilder. Doch sie birgt Risiken und zwingt uns, unseren Umgang mit privaten Bildern zu überdenken.

Der Roboter Ballie soll in vielen Lebenslagen hilfreich sein – wie seine rollenden Vorbilder aus «Star Wars».

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

So schön die Fotos, Videos und Feriengrüsse von Freunden auch sind, sie rauben ganz schön viel Zeit. Diese zwei Tricks lassen uns Instagram effizienter nutzen.

Auf Facebook und Instagram wird es brutaler zugehen. Besonders bei den Themen Einwanderung und Gender will der Meta-Chef nicht mehr eingreifen.

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles.

Gemäss einer Interessenvertretung der Bergleute seien die Menschen verhungert oder verdunstet. Viele hätten sich aus Furcht vor der Polizei in den Schächten aufgehalten.

Am Wochenende konnte die Feuerwehr die Brände in Los Angeles einigermassen in Schach halten. Die Einsatzkräfte fürchten aber, dass sich die Feuerkatastrophe wieder zuspitzen könnte.

An der Absturzstelle des vor 68 Jahren in den See gestürzten Flugzeuges macht ein Team des Schiffsbergevereins Romanshorn einen überraschenden Fund. Handelt es sich um menschliche Knochen?

In einer Wohnung findet die Polizei nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte. Die Hintergründe sind bislang unklar.

Ein Erdbeben traf die Region Kyushu. In den betroffenen Küstenstädten wurden Häuser evakuiert und die Bewohner an einen sicheren Ort gebracht.

In der Westminster Abbey sind mehrere bedeutende Persönlichkeiten beigesetzt, darunter der Naturforscher Charles Darwin. Jetzt wurde seine Grabplatte zum Ort des Protests.

Nachdem ein Flugzeug bei einer verunglückten Landung an einer Betonbarriere zerschellte, werden nun «Verbesserungen» an sieben Flughäfen angeordnet.

Die Solidarität für Menschen, die im Inferno von Los Angeles ihr Zuhause verloren haben, ist gross. Doch auch schamlose Vermieter wittern das grosse Geschäft.

Mit New Glenn soll Blue Origin der lang erwartete Einstieg in den lukrativen Markt für Orbitalraketen gelingen.

Grosse Menschenmassen nahmen in den frühen Morgenstunden ein rituelles Bad, das von Sünden befreien und Erlösung bringen soll.

Italien blickt zurück auf die Geschichte seiner einst legendären Staatsairline: vom spektakulären Start, von frischer Pasta an Bord und dem Ende eines Mythos.

48 Prozent der Corona-Notkredite des Bundes für Unternehmen sind noch fällig. Besonders für die Gastronomie wird die Rückzahlung zum Problem.

Der Konsumentenschutz hat bei grossen Schweizer Skigebieten eine Umfrage zu dynamischen Preisen durchgeführt. Er kritisiert, dass es an Spitzentagen zu völlig überrissenen Preisen kommen kann.

Im Gespräch mit US-Podcaster Joe Rogan beklagt der Facebook-Gründer, dass Unternehmen «unmännlich» geworden seien. Und er fährt Diversity-Massnahmen zurück.

Ein Gericht erlaubt dem US-Justizministerium, den Bericht eines Sonderermittlers zu Trumps Wahlbeeinflussung 2020 zu veröffentlichen.

Der Verfassungsrechtler Samuel Issacharoff schätzt ein, was von der neuen amerikanischen Regierung zu erwarten ist. Für Europa könnte der Machtwechsel folgenreicher sein als für die USA selbst.

Die Ministerpräsidentin will die Gesprächskanäle zu Donald Trump offenhalten. Wenn sie klug agiert, ist das sogar eine Chance.

Der Tod von Jean-Marie Le Pen bewegt die französische Politik. Seine Tochter Marine bereut nun, dass sie ihn aus der Partei geworfen hat. War der Bruch am Ende nur Opportunismus?