Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Januar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Regierung versucht, eine Einigung zu verhindern, die den mutmasslichen Planer der Anschläge vom 11. September 2001 vor der Todesstrafe bewahren würde.

Über lange Jahre führte Jean-Marie Le Pen Frankreichs Rechtsextreme. Nun starb der Gründer des Front National. Für einige ist das ein Grund zum Feiern.

Ein maskierter Mann hat eine Firma in Bad Friedrichshall betreten und zwei Menschen erschossen. Der Täter ist auf der Flucht.

32 Jahre lang lebte Mauro Morandi allein auf einer kleinen Insel im Norden Sardiniens. Sein Kampf gegen die Behörden machte ihn weltberühmt.

Bei Mannheim wurden eine 27-jährige Geflüchtete und deren Mutter umgebracht. Die Angeklagten suchten zuvor auch in der Schweiz nach möglichen Opfern.

Die Behörden haben eine Frau in der südbrasilianischen Stadt Torres verhaftet, nachdem mehrere Familienangehörige verstarben. Die Beweislast gegen sie sei erdrückend.

Es handelt sich um eine Pilzart, von der bisher nicht bekannt war, dass sie leuchten kann. Die Künstler untersuchten ihren Fund mit einer Pilzexpertin.

Ein Imperium. Ein König. Eine Armee. Und das in einer Demokratie: Zwei Fernsehauftritte geben Einblicke in die rätselhafte Welt von Jonas Lauwiner.

Ein älterer Mann im Bundesstaates Louisiana ist an der Folgen einer Ansteckung mit dem Virus H5N1 verstorben. Wie weit verbreitet das Virus ist, ist derzeit nicht absehbar.

Bei einem starken Erdbeben in der bergigen Region Tibets sind Häuser eingestürzt und Menschen ums Leben gekommen. Die Rettungsarbeiten laufen.

Ein eisiger Start ins neue Jahr: Im Mittleren Westen und an Teilen der Ostküste der USA liegt der Schnee zentimeterhoch – und legt das öffentliche Leben teilweise lahm.

1978 wurden in Rom drei Neofaschisten erschossen. Seither wird alljährlich daran erinnert. Auch dieses Jahr strecken wieder Hunderte den rechten Arm in die Höhe.

Nicht alle Übergewichtigen müssen abnehmen. Welche Faktoren eine Rolle spielen und wann Abnehm­spritzen sinnvoll sind, erklärt Ernährungs­medizinerin Susanne Maurer.

Eine Kaltfront beendet am Donnerstag das für die Jahreszeit viel zu milde Wetter. In der Folge flutet polare Kaltluft die Schweiz und sorgt für eine Kältephase.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Auf Facebook und Instagram wird es brutaler zugehen. Besonders bei den Themen Einwanderung und Gender will der Meta-Chef nicht mehr eingreifen.

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles.

Das Gerät mit dem Namen «Project Digits» soll voraussichtlich ab Mai verfügbar sein und über 3000 Dollar kosten.

Mit einem möglichen Tiktok-Verbot in den USA wird es bald spannend. Und auch das restliche Jahr stehen wichtige Entscheide und Ereignisse an.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

2019 wurde bekannt, dass Siri teilweise bei Gesprächen mitgehört hatte, um die Spracherkennung zu verbessern. Das wird jetzt teuer.

Die Techkonzerne hatten zuletzt nur eigene Interessen im Blick. Zeit für neue Werte: was die Nutzerinnen und Nutzer jetzt brauchen.

Zufall oder seherische Gabe? Das Internet wurde zum ersten Mal 1863 im Engadin erwähnt, das Smartphone gab es schon 1986 in Pully VD, und 1972 hatte in Neuenburg einer eine Eingebung zum Cybersex.

Die US-Regierung versucht, eine Einigung zu verhindern, die den mutmasslichen Planer der Anschläge vom 11. September 2001 vor der Todesstrafe bewahren würde.

Über lange Jahre führte Jean-Marie Le Pen Frankreichs Rechtsextreme. Nun starb der Gründer des Front National. Für einige ist das ein Grund zum Feiern.

Ein maskierter Mann hat eine Firma in Bad Friedrichshall betreten und zwei Menschen erschossen. Der Täter ist auf der Flucht.

Ein Minderjähriger befindet sich in Untersuchungshaft, nachdem er versucht hatte, in Kerzers durch ein Fenster in ein Haus einzubrechen.

32 Jahre lang lebte Mauro Morandi allein auf einer kleinen Insel im Norden Sardiniens. Sein Kampf gegen die Behörden machte ihn weltberühmt.

Bei Mannheim wurden eine 27-jährige Geflüchtete und deren Mutter umgebracht. Die Angeklagten suchten zuvor auch in der Schweiz nach möglichen Opfern.

Die Behörden haben eine Frau in der südbrasilianischen Stadt Torres verhaftet, nachdem mehrere Familienangehörige verstarben. Die Beweislast gegen sie sei erdrückend.

Es handelt sich um eine Pilzart, von der bisher nicht bekannt war, dass sie leuchten kann. Die Künstler untersuchten ihren Fund mit einer Pilzexpertin.

Ein älterer Mann im Bundesstaates Louisiana ist an der Folgen einer Ansteckung mit dem Virus H5N1 verstorben. Wie weit verbreitet das Virus ist, ist derzeit nicht absehbar.

Bei einem starken Erdbeben in der bergigen Region Tibets sind Häuser eingestürzt und Menschen ums Leben gekommen. Die Rettungsarbeiten laufen.

Seit Anfang Jahr werden Tampons und Binden mit dem reduzierten Satz von 2,6 Prozent besteuert. Die Migros-Onlinetochter hat die Preise erst gesenkt, nachdem diese Redaktion nachhakte.

Die niederländische Discounterkette Action ist bald in der Schweiz präsent. Andere ausländische Billiganbieter haben ihr Glück bereits probiert – nicht alle erfolgreich.

Das Gerät mit dem Namen «Project Digits» soll voraussichtlich ab Mai verfügbar sein und über 3000 Dollar kosten.

Der schwedisch-chinesische Autobauer meldet Verkaufszahlen, von denen viele Konkurrenten nur träumen können. Allein in Europa stieg der Absatz um 25 Prozent.

1978 wurden in Rom drei Neofaschisten erschossen. Seither wird alljährlich daran erinnert. Auch dieses Jahr strecken wieder Hunderte den rechten Arm in die Höhe.

Mehr als 1200 Personen wurden nach dem 6. Januar 2021 verurteilt. Einmal an der Macht, will Donald Trump sie rehabilitieren.

Zufall oder nicht: Donald Trumps ältester Sohn reist nach Grönland. Er hat sich auch schon früher als getreuer Kämpfer für seinen Vater ins politische Geschehen geworfen.

Die mit westlicher Hilfe neu aufgestellte 155. Brigade der ukrainischen Armee sollte eine Vorzeigeeinheit werden – und wurde stattdessen zur Katastrophe.