Schlagzeilen |
Freitag, 03. Januar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das automatische Grenzkontroll-System der deutschen Bundespolzei ist landesweit ausgefallen. Der Auslöser und wie lange die Behebung dauert, ist derzeit unklar.

2018 beobachteten Forscher, wie eine Orca-Mutter ihr totes Kälbchen über Wochen hinweg durch den Ozean trug. Nun trauert der Schwertwal erneut auf diese Weise um ein Neugeborenes.

Ein Skifahrer ist am Donnerstag auf einer Piste in Adelboden von Unbekannten angegriffen und dabei verletzt worden.

Die Familie von US-Präsident Biden konnte sich auch 2023 über teure Präsente aus dem Ausland freuen. Die meisten behält sie aber nicht.

In Rotterdam hat die Polizei einen 24-Jährigen gefasst, der in der Hafenstadt drei Männer erschossen haben soll. Die Fahnder rätseln weiter über sein Motiv.

In Rotterdam hat ein Unbekannter im Stadtteil IJsselmonde innert zwei Wochen drei Menschen niedergeschossen. Die Behörden sind hochgradig alarmiert.

Im Süden des afrikanischen Landes fiel am Montag der Trennring einer Trägerrakete aus dem All vom Himmel. Eine Untersuchung läuft.

Das schöne Wetter südlich der Alpen hat viele Menschen ins Tessin und nach Italien gelockt. Jetzt sind die Ferien für Viele vorbei.

Eine Mädchen hat im Kanton Bern auf einem Parkplatz einen Feuerwerkskörper gefunden und angezündet. Sie musste schliesslich mit der Rega ins Spital.

Am Wochenende sind unterhalb der Dufourspitze Gesteinsmassen in Richtung Tal gestürzt. Ein Retter warnt davor, sich in das betroffene Gebiet zu begeben.

Prachtvoll wie ein Fabelwesen, gnadenlos wie ein Raubritter und beliebt in der Fischerei wie auch in der Küche: So beschreibt der schweizerische Fischerei-Verband den Fisch des Jahres.

Sie legt 350 Zentimeter pro Stunde zurück und frisst Laub, Aas und Kot: Die in der Schweiz verbreitete Schnecke ist wichtig für die Böden – und wird nun dafür geehrt.

Eine regelrechte Dinosaurier-Autobahn ist von britischen Wissenschaftlern in Oxfordshire gefunden worden. Ein sehr seltener Fund.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Die Palmen gehören zwar zum bekannten Idyll der Insel, sind aber nicht heimisch. Um die Strände zu sichern, sollen nun wieder vermehrt einheimische Bäume gepflanzt werden.

2019 wurde bekannt, dass Siri teilweise bei Gesprächen mitgehört hatte, um die Spracherkennung zu verbessern. Das wird jetzt teuer.

Die Techkonzerne hatten zuletzt nur eigene Interessen im Blick. Zeit für neue Werte: was die Nutzerinnen und Nutzer jetzt brauchen.

Zufall oder seherische Gabe? Das Internet wurde zum ersten Mal 1863 im Engadin erwähnt, das Smartphone gab es schon 1986 in Pully VD, und 1972 hatte in Neuenburg einer eine Eingebung zum Cybersex.

Ende Jahr werden in der Schweiz die UKW-Sender von Radio SRF abgeschaltet. Da werden viele nostalgisch – nicht aber der Ex-Radiopirat Roger Schawinski.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die Schweiz war das erste Land in Europa mit einer Autobahnvignette. Seit diesem Jahr ist das Kleben nicht mehr nötig.

Stiften Inhalte auf der Video-Plattform Tiktok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana will nach einem tragischen Vorfall Konsequenzen ziehen.

Eine deutsche Studie fand heraus, dass viele ihre Wut an technischen Geräten wie Computern durch Anbrüllen herauslassen. Handgreiflich wird aber nur eine Minderheit.

Das automatische Grenzkontroll-System der deutschen Bundespolzei ist landesweit ausgefallen. Der Auslöser und wie lange die Behebung dauert, ist derzeit unklar.

2018 beobachteten Forscher, wie eine Orca-Mutter ihr totes Kälbchen über Wochen hinweg durch den Ozean trug. Nun trauert der Schwertwal erneut auf diese Weise um ein Neugeborenes.

Die Familie von US-Präsident Biden konnte sich auch 2023 über teure Präsente aus dem Ausland freuen. Die meisten behält sie aber nicht.

In Rotterdam hat die Polizei einen 24-Jährigen gefasst, der in der Hafenstadt drei Männer erschossen haben soll. Die Fahnder rätseln weiter über sein Motiv.

In Rotterdam hat ein Unbekannter im Stadtteil IJsselmonde innert zwei Wochen drei Menschen niedergeschossen. Die Behörden sind hochgradig alarmiert.

Im Süden des afrikanischen Landes fiel am Montag der Trennring einer Trägerrakete aus dem All vom Himmel. Eine Untersuchung läuft.

Das schöne Wetter südlich der Alpen hat viele Menschen ins Tessin und nach Italien gelockt. Jetzt sind die Ferien für Viele vorbei.

Am Wochenende sind unterhalb der Dufourspitze Gesteinsmassen in Richtung Tal gestürzt. Ein Retter warnt davor, sich in das betroffene Gebiet zu begeben.

Prachtvoll wie ein Fabelwesen, gnadenlos wie ein Raubritter und beliebt in der Fischerei wie auch in der Küche: So beschreibt der schweizerische Fischerei-Verband den Fisch des Jahres.

Seit Jahresbeginn sendet die SRG nicht mehr über UKW. Die Gründe, was das bedeutet und wie man jetzt im Auto noch Musik hören kann.

Bauernpräsident Markus Ritter warnt: Die bäuerlichen Familienbetriebe in der Schweiz sind in Gefahr. Die Preisentwicklung im Detailhandel dürfte die Situation weiter verschärfen.

Konzernchef Fabian Rupprecht will mit dem vorgestellten Effizienzprogramm die Kosten um 200 Millionen Franken senken.

Garagen und Zulieferer melden Lieferengpässe bei technischen Teilen. Es ist mit Wartezeiten von mehreren Wochen zu rechnen. Die hohe Nachfrage könnte bis Ende 2026 anhalten.

Ein «sensationeller» Saisonstart: Die Skigebiete sind teilweise ausgebucht und sprechen in Superlativen vom Gästeaufkommen.

Donald Trump muss noch vor seiner Rückkehr ins Weisse Haus wieder vor Gericht. Der Richter macht schon mal eine Andeutung.

Mike Johnson wird im ersten Durchgang erneut zum Speaker des US-Repräsentantenhauses gewählt. Donald Trump hat ihn unterstützt – dennoch wäre er fast gescheitert.

Der Tech-Milliardär hat effektivere Möglichkeiten, die Stimmung in Deutschland zu beeinflussen, als seine Meinungsäusserungen. Und hier ist die Politik bisher wehrlos.

Die Verhaftung von Yoon Suk-yeol in seiner Residenz ist gescheitert. Rund 11’000 Yoon-Anhänger und Teile der Armee haben sich den Ermittlern in den Weg gestellt. Was ist da los?