Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Dezember 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei der mutmasslichen Amokfahrt in Baden-Württemberg wurde eine Polizistin schwer verletzt, sowie eine Baufirma und Streifenwagen beschädigt.

Bei der fatalen Bruchlandung auf dem südkoreanischen Flughafen Muan kamen 179 Menschen ums Leben. Die Ursache für das Unglück wird weiter gesucht. Dabei gerät eine Konstruktion in den Blick.

Als die beiden an Weihnachten nicht heimkehrten, verständigte ein Familienmitglied die Polizei. Nach mehrtägiger Suche wurden ihre Leichen gefunden.

Den Verantwortlichen des Hotels, wo der Sänger von einem Balkon stürzte, und einem Begleiter Paynes wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Sie sollen ihn in wehrlosem Zustand allein gelassen haben.

Sie waren Hollywoods Parade-Paar, dann endete ihre Beziehung dramatisch. Nun haben Pitt und Jolie einen endgültigen Schlussstrich gezogen.

Rund um den Globus feiern Menschen den Jahreswechsel. Wir berichten laufend und zeigen die schönsten Bilder.

Auf einem Sendemast brach ein Feuer aus. Ermittler vermuten eine «kriminelle Ursache». Kurz vor dem Jahreswechsel haben Hunterttausende keinen Empfang.

Man hätte es vorhersagen können: Auch betreffend 2024 tappten Hellseher und Wahrsagerinnen wieder im Dunkeln. Und was blüht der Menschheit eigentlich 2025?

Die aktuelle Durchschnittstemperatur liegt über der Norm. Dennoch ist es für Schnee zu kalt. Dafür weicht der Nebel bald.

Eine Woche nach einer Notlandung wegen Rauch in der Kabine ist ein Swiss-Mitarbeiter verstorben. Die Behörden haben ein Verfahren eröffnet.

Ein Deutscher als Führungskraft? Im englischen Fussball­nationalteam ist das neu, in der Monarchie hat sich das Prinzip bewährt.

Die gute Nachricht: Es gibt noch Arten. Die schlechte: Es werden immer weniger. Woran sich Konsumenten orientieren können.

Um die Ursprünge der Corona-Pandemie zu verstehen, hat die Weltgesundheitsorganisation Daten aus dem Ausbruchsland China angefordert. Aber die Kooperation sei mangelhaft, meldet die WHO.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weltweite Kriege und Konflikte führen einmal mehr zu den uralten Fragen: Wie viel Böses steckt im Menschen? Und wie viel Gutes?

Zufall oder seherische Gabe? Das Internet wurde zum ersten Mal 1863 im Engadin erwähnt, das Smartphone gab es schon 1986 in Pully VD, und 1972 hatte in Neuenburg einer eine Eingebung zum Cybersex.

Ende Jahr werden in der Schweiz die UKW-Sender von Radio SRF abgeschaltet. Da werden viele nostalgisch – nicht aber der Ex-Radiopirat Roger Schawinski.

Die Schweiz war das erste Land in Europa mit einer Autobahnvignette. Seit diesem Jahr ist das Kleben nicht mehr nötig.

Stiften Inhalte auf der Video-Plattform Tiktok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana will nach einem tragischen Vorfall Konsequenzen ziehen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Eine deutsche Studie fand heraus, dass viele ihre Wut an technischen Geräten wie Computern durch Anbrüllen herauslassen. Handgreiflich wird aber nur eine Minderheit.

Die Bots wurden 2024 so persönlich, dass sogar der Papst warnte. Nun kommen perfekte künstliche Videos und KI-Agenten, die autonom Dinge erledigen.

Was sollten Kinder beim Gamen beachten, und welches sind die besten Spiele für jede Altersklasse? Yannick Rochat, Assistenz­professor für Game Studies, hat zusammen mit seiner Tochter für uns eine Liste zusammengestellt.

Ein Mann klaut einen Bagger, liefert sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Mehrere Polizisten werden verletzt, der Fahrer stirbt.

Bei der fatalen Bruchlandung auf dem südkoreanischen Flughafen Muan kamen 179 Menschen ums Leben. Die Ursache für das Unglück wird weiter gesucht. Dabei gerät eine Konstruktion in den Blick.

Als die beiden an Weihnachten nicht heimkehrten, verständigte ein Familienmitglied die Polizei. Nach mehrtägiger Suche wurden ihre Leichen gefunden.

Den Verantwortlichen des Hotels, wo der Sänger von einem Balkon stürzte, und einem Begleiter Paynes wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Sie sollen ihn in wehrlosem Zustand allein gelassen haben.

Sie waren Hollywoods Parade-Paar, dann endete ihre Beziehung dramatisch. Nun haben Pitt und Jolie einen endgültigen Schlussstrich gezogen.

Rund um den Globus feiern Menschen den Jahreswechsel. Wir berichten laufend und zeigen die schönsten Bilder.

Auf einem Sendemast brach ein Feuer aus. Ermittler vermuten eine «kriminelle Ursache». Kurz vor dem Jahreswechsel haben Hunterttausende keinen Empfang.

Man hätte es vorhersagen können: Auch betreffend 2024 tappten Hellseher und Wahrsagerinnen wieder im Dunkeln. Und was blüht der Menschheit eigentlich 2025?

Die aktuelle Durchschnittstemperatur liegt über der Norm. Dennoch ist es für Schnee zu kalt. Dafür weicht der Nebel bald.

Eine Woche nach einer Notlandung wegen Rauch in der Kabine ist ein Swiss-Mitarbeiter verstorben. Die Behörden haben ein Verfahren eröffnet.

Aldi muss seine «feinen Chocoladenkugeln» in der Weihnachtsausführung vom Markt nehmen. Lindt & Sprüngli sah die Markenrechte seiner Lindor-Kugeln verletzt und zog den deutschen Discounter vor Handelsgericht.

Eine Fehlberechnung führte dazu, dass die SBB als zweitbeste Bahn Europas gekürt wurde. Nun korrigiert die NGO Transport & Environment ihre Rangliste.

Davos, Mürren, Flims und andere Berggebiete rüsteten auf diese Saison hin auf. Ein Überblick.

Ein veganes Steak, gesprayte Schuhe, ein Futtermittelzusatz und eine intelligente Kamera: Diese Schweizer Erfindungen haben das Potenzial, ganze Branchen zu transformieren.

In den besetzten Gebieten leiden viele Ukrainer unter den Machthabern. So auch die Lehrerin Wera Bohatjuk. Ihr gelang die Flucht nach Kiew. Sie berichtet.

Der Iran wird Cecilia Sala wohl als Pfand in einer brisanten Angelegenheit nutzen wollen. Es geht um tote US-Soldaten, einen mysteriösen iranischen Forscher – und eine mutmassliche Tarnfirma in Lausanne.

Auf den Unterwasseraufnahmen sind weitere Hinweise zu sehen, die dafür sprechen, dass die «Eagle S» in die Beschädigung der Unterseeleitung verwickelt sein könnte.

Der Mann zählte zu den ersten Insassen des umstrittenen Lagers. Der Prozess wurde ihm laut US-Medien nie gemacht.