Schlagzeilen |
Samstag, 28. Dezember 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Walliser Ferienort stand die Bahn am Samstagnachmittag plötzlich still. Auch ein Helikopter war im Einsatz.

Seit Jahren spricht der australische Milliardär Clive Palmer davon, das Kreuzfahrtschiff nachbauen zu wollen. 2025 soll es losgehen. Oder übernimmt sich der rechte Exzentriker?

Kälte, Hitze, Wind, Regen, Schnee, Sonnenschein: Hier lesen Sie, wie die Natur 2024 das Land beeinflusst hat.

Schön sieht es aus – doch zu den Emissionen gehören nicht nur Schall und farbiges Licht.

Das Land hat einen neuen Billionaire. Sie oder er kaufte das Los an einer Tankstelle in der Provinz in Kalifornien.

Im Wallis ist ein Skitourenfahrer tödlich verunglückt. Im gesamten Alpenraum wurden in den letzten Tagen Menschen verschüttet.

Die Schweiz war das erste Land in Europa mit einer Autobahnvignette. Seit diesem Jahr ist das Kleben nicht mehr nötig.

Von den Ärzten sei sie zuerst nicht ernst genommen geworden, erzählt die Schauspielerin. Sie rät darum allen, auf die innere Stimme zu hören.

Nach Auffassung des Gerichts hatte der Verurteilte seinem Ärger über seine Scheidungsvereinbarung Luft gemacht. Er tötete 35 Menschen.

«Die Sonnensonde hat nach Hause telefoniert!», schreibt die US-Raumfahrtbehörde Nasa aufgeregt. Das bedeutet: Der Hitzeschild hat die Sonde beim Vorbeiflug an der Sonne geschützt.

Zwischen Erstfeld und Göschenen bildete sich ein Stau von zehn Kilometern Länge. Gleichzeitig reisen Tausende in die Berge.

Abgekürzte Wörter wirken auf die Empfänger wenig ernsthaft und mindern auch die Motivation, auf eine Nachricht zu antworten. Die Frage aber ist, ob das für jede Sprache gilt.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Bislang galt das Gehirn als weitgehend frei von Mikroben. Doch das stimmt wohl nicht. Das hat Folgen für die Demenz- und Alzheimerforschung.

Im Streit um Patentanmeldungen und Lizenzgebühren werden jeweils dreistellige Millionenbeträge an die Gesundheitsbehörde und eine Universität fällig.

Zufall oder seherische Gabe? Das Internet wurde zum ersten Mal 1863 im Engadin erwähnt, das Smartphone gab es schon 1986 in Pully VD, und 1972 hatte in Neuenburg einer eine Eingebung zum Cybersex.

Ende Jahr werden in der Schweiz die UKW-Sender von Radio SRF abgeschaltet. Da werden viele nostalgisch – nicht aber der Ex-Radiopirat Roger Schawinski.

Stiften Inhalte auf der Video-Plattform Tiktok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana will nach einem tragischen Vorfall Konsequenzen ziehen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Eine deutsche Studie fand heraus, dass viele ihre Wut an technischen Geräten wie Computern durch Anbrüllen herauslassen. Handgreiflich wird aber nur eine Minderheit.

Die Bots wurden 2024 so persönlich, dass sogar der Papst warnte. Nun kommen perfekte künstliche Videos und KI-Agenten, die autonom Dinge erledigen.

Was sollten Kinder beim Gamen beachten, und welches sind die besten Spiele für jede Altersklasse? Yannick Rochat, Assistenz­professor für Game Studies, hat zusammen mit seiner Tochter für uns eine Liste zusammengestellt.

UKW ist bald Geschichte. Wer zu Weihnachten eins der gefragten DAB-Geräte sucht, hat wohl Pech. Unser Autor hat eine bessere Lösung.

Im Walliser Ferienort stand die Bahn am Samstagnachmittag plötzlich still. Auch Helikopter waren beim Rettungsmanöver im Einsatz.

Seit Jahren spricht der australische Milliardär Clive Palmer davon, das Kreuzfahrtschiff nachbauen zu wollen. 2025 soll es losgehen. Oder übernimmt sich der rechte Exzentriker?

Kälte, Hitze, Wind, Regen, Schnee, Sonnenschein: Hier lesen Sie, wie die Natur 2024 das Land beeinflusst hat.

Schön sieht es aus – doch zu den Emissionen gehören nicht nur Schall und farbiges Licht.

Das Land hat einen neuen Billionaire. Sie oder er kaufte das Los an einer Tankstelle in der Provinz in Kalifornien.

Im Wallis ist ein Skitourenfahrer tödlich verunglückt. Im gesamten Alpenraum wurden in den letzten Tagen Menschen verschüttet.

Die Schweiz war das erste Land in Europa mit einer Autobahnvignette. Seit diesem Jahr ist das Kleben nicht mehr nötig.

Von den Ärzten sei sie zuerst nicht ernst genommen geworden, erzählt die Schauspielerin. Sie rät darum allen, auf die innere Stimme zu hören.

Nach Auffassung des Gerichts hatte der Verurteilte seinem Ärger über seine Scheidungsvereinbarung Luft gemacht. Er tötete 35 Menschen.

«Die Sonnensonde hat nach Hause telefoniert!», schreibt die US-Raumfahrtbehörde Nasa aufgeregt. Das bedeutet: Der Hitzeschild hat die Sonde beim Vorbeiflug an der Sonne geschützt.

Versteckte Preis­erhöhungen sind im Winter­sport an der Tages­ordnung. Unser Preis­vergleich zeigt nun, wie die Tages­karten­preise im Vergleich zur letzten Saison gestiegen sind.

Falls man das Geld nicht braucht, sollte man solide Aktien langfristig halten und sich an deren Erträgen freuen.

Ein PUK-Expertenbericht zeigt: Der Verwaltungsrat war «nicht fähig oder willens», dafür zu sorgen, dass die Gesetze eingehalten wurden. Trotzdem griff die Finanzmarktaufsicht nicht durch.

Ein dänischer Reaktor-Hersteller und ein Schweizer Forschungsinstitut wollen eine neue AKW-Technologie erproben. Kritiker sind alarmiert und befürchten Sicherheitsprobleme.

Es wird immer klarer, dass die letzten vier Jahre ein Patient statt ein Präsident im Weissen Haus lebte.

Die Niederlage von Kamala Harris trifft auch den Mann, der im Hintergrund die Fäden zog: Barack Obama. Seine Wirkungsmacht ist weg – in den USA und im Nahen Osten.

Elon Musk schreibt einen Gastbeitrag für die «Welt am Sonntag», in dem er die AfD feiert. Das ist vor allem ein weiterer Beweis für seine Macht, die nun auch in Deutschland greift.

Der Tesla-Chef hat in einem Beitrag in der «Welt am Sonntag» seinen Wahlaufruf für die AfD begründet. Er meint, die Partei sei nicht rechtsextrem – und erklärt das mit Alice Weidels Frau.