
Der 72-jährige Ex-Filmmogul ist für eine Behandlung ins Bellevue Hospital in New York überführt worden, teilt sein Anwalt mit.
Hoch oben in den Urner Bergen hat sich Christian Näf seinen Bubentraum erfüllt. Gemeinsam mit seiner Frau Lydia führt der Bauer einen Betrieb, der in der Schweiz seinesgleichen sucht.
Der linke Tessiner Aktivist sass in Auslieferungshaft, als seine Unterstützer im Mai 1981 die Tagesschau von SRF stürmten und seine Freilassung forderten.
Weil er mehrfach gegen das Gesetz verstiess, wurde ein Basler Polizist vom Stellvertreter der Ressortleitung zum Wachtmeister degradiert. Seine Beschwerde blieb erfolglos.
Der Waadtländer Michael Miles ist einer von zwei Schweizern, die den Untergang der Sea Story im Roten Meer überlebt haben. Hier spricht er von bangen Stunden.
Das Land ist mit ausufernder Gewalt konfrontiert. Für ihre Auftragsmorde setzen Banden Kinder ein, weil diese nicht strafmündig sind.
Tamuna Museridze hatte Hunderte getrennte Familien zusammengeführt. Nun hat die georgische Journalistin endlich selbst ihre leibliche Familie gefunden.
Die Journalistin war 10 Jahre bei SRF tätig, seit 2020 als Moderatorin der Nachrichtensendung «10 vor 10». Ende Februar ist Schluss.
Ein Belgier hat auf einer Expedition einen Königspinguin mit schwarzem Gefieder vor die Kamera bekommen.
Auf einem Auge fehle ihm die Sehkraft, hatte Sir Elton vor Kurzem gesagt. Neue Aussagen deuten nicht auf eine Verbesserung hin.
Das Kokain habe einen geschätzten Strassenwert von etwa 760 Millionen Australischen Dollar (469 Millionen Euro) und hätte 11,7 Millionen einzelnen Strassendeals entsprochen.
Beata Halassy hat im Labor Erreger gezüchtet, um ihren Brustkrebs zu bekämpfen. Ein Gespräch über eine aussergewöhnliche Heilung.
Die Substanz KarXT gilt nach Jahrzehnten des Stillstands in der Psychosenforschung als Durchbruch. Warum Patienten hoffen dürfen und welche Nebenwirkungen es gibt.
Für den Mobilitätsexperten Thomas Sauter-Servaes ist klar: Das Roadpricing wird kommen. Er sagt, wie fahrerlose Taxis helfen könnten, leichter auf das Auto zu verzichten.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Die künstliche Intelligenz ist überall. Überall? Nein, denn die innovativsten Apps setzen lieber auf originelle und überraschende Konzepte. Unsere Bestenliste.
Unter 16-Jährige in Australien sollen keine sozialen Medien mehr nutzen dürfen. Das ist gut gemeint, greift aber zu kurz.
Nützliche Kopfhörer, handliche Drohnen, witzige Kameras und eine schlaue Lampe: Wir haben da ein paar Empfehlungen für Sie.
Betrüger geben sich als Twint-Kundendienst aus und stehlen Daten über gefälschte Websites. Nutzer sollten wachsam bleiben und keine fremden Links öffnen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Die Schweizer Google-Chefin sagt, was der Standort Zürich im globalen Konzern zu melden hat und wie sich die Stimmung in den Büros gewandelt hat.
Etwas Nostalgie und viel Optimismus für die Zukunft: Google schaut an der Feier des ersten Entwicklungsstandorts in Europa vorwärts.
Am Sonntag konnten Dutzende Internetseiten von Schweizer Gemeinden und von zwei Kantonen nicht erreicht werden. Ein Unternehmen, das die Seiten verwaltet, ist Ziel einer Cyber-Attacke geworden.

Der 72-jährige Ex-Filmmogul ist für eine Behandlung ins Bellevue Hospital in New York überführt worden, teilt sein Anwalt mit.
Hoch oben in den Urner Bergen hat sich Christian Näf seinen Bubentraum erfüllt. Gemeinsam mit seiner Frau Lydia führt der Bauer einen Betrieb, der in der Schweiz seinesgleichen sucht.
Der linke Tessiner Aktivist sass in Auslieferungshaft, als seine Unterstützer im Mai 1981 die Tagesschau von SRF stürmten und seine Freilassung forderten.
Der Waadtländer Michael Miles ist einer von zwei Schweizern, die den Untergang der Sea Story im Roten Meer überlebt haben. Hier spricht er von bangen Stunden.
Das Land ist mit ausufernder Gewalt konfrontiert. Für ihre Auftragsmorde setzen Banden Kinder ein, weil diese nicht strafmündig sind.
Tamuna Museridze hatte Hunderte getrennte Familien zusammengeführt. Nun hat die georgische Journalistin endlich selbst ihre leibliche Familie gefunden.
Die Journalistin war 10 Jahre bei SRF tätig, seit 2020 als Moderatorin der Nachrichtensendung «10 vor 10». Ende Februar ist Schluss.
Ein Belgier hat auf einer Expedition einen Königspinguin mit schwarzem Gefieder vor die Kamera bekommen.
Auf einem Auge fehle ihm die Sehkraft, hatte Sir Elton vor Kurzem gesagt. Neue Aussagen deuten nicht auf eine Verbesserung hin.
Das Kokain habe einen geschätzten Strassenwert von etwa 760 Millionen Australischen Dollar (469 Millionen Euro) und hätte 11,7 Millionen einzelnen Strassendeals entsprochen.
Wenige Ökonomen haben die Folgen der Globalisierung so ausgiebig untersucht wie David Dorn. Der USA-Kenner sagt, was das Land in der jetzigen Situation weiterbringt – und was nicht.
Digitale Ausfuhrscheine und Abschaffung der Bagatellgrenze von 50 Euro: So will Deutschland die Schweizer Einkaufstouristen zurückholen.
Im Schnitt kostet ein Café crème in einem Café, einer Bäckerei oder einem Bistro in der Deutschschweiz 9 Rappen mehr als im Jahr davor. In einem Kanton zahlt man auch mal 6 Franken.
Die Früchte sollen von inhaftierten Uiguren unter unmenschlichen Bedingungen gepflückt worden sein, schreibt die BBC. Supermärkte bestreiten die Ergebnisse.
Bassirou Diomaye Faye sucht den radikalen Bruch mit Paris. Und er will an ein fürchterliches Massaker vor 80 Jahren erinnern.
Der israelische Politiker verachtete Araber und Christen, Palästinenser wollte er deportieren oder versklaven. Seit 1990 ist er tot, doch in Israel hat er weiterhin viele Anhänger. Ein Besuch.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.