Schlagzeilen |
Freitag, 29. November 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein lesbisches Paar in Oberburg sieht sich seit Monaten Angriffen ausgesetzt. Sie erhalten nun Hilfe von extern.

Auf der Autobahn im Kanton Zug kam es am Freitagvormittag zu einem schweren Unfall. Probleme bekommen danach auch Filmende.

In Deutschland entscheidet das ARD-Publikum, wer das Land am ESC vertritt. Das Interesse an der Basler Ausgabe ist überdurchschnittlich.

Wanda Dench lud 2016 versehentlich einen jungen Fremden an ihren Familientisch ein, seither sitzt er jedes Jahr da. Eine schöne Geschichte über die grosse Wirkung von kleinen Gesten.

Frankreichs Präsident Macron bestaunt das renovierte Interieur. Kurz vor der Wiedereröffnung stehen aber immer noch Gerüste um die Kirche.

Am schwersten betroffen war der nordöstliche Staat Kelantan an der Grenze zu Thailand. Bei den heftigen Monsunregenfällen wurden drei Menschen getötet.

Kurz nach 8 Uhr vermeldet die SBB, dass die Störung behoben werden konnte und die Züge können wieder über die Bahn 2000-Strecke fahren können. Es sei aber noch mit Verspätungen und einzelnen Ausfällen zu rechnen.

Das im australischen Parlament beschlossene Nutzungsverbot von Social Medias sorgt bei diesen für rote Köpfe. Noch ist vieles unklar.

Für den Mobilitätsexperten Thomas Sauter-Servaes ist klar: Das Roadpricing wird kommen. Er sagt, wie fahrerlose Taxis helfen könnten, leichter auf das Auto zu verzichten.

Die emotionale Stabilität hat Einfluss auf Beziehungen und das politische Engagement. Ein simpler Selbsttest kann aufzeigen, wie man veranlagt ist.

Ein Fotograf hat beim Abgang einer Eislawine in China ein blaues Leuchten festgehalten. Ist das auch aus der Schweiz bekannt?

Über Millionen von Jahren beherrschten gigantische Dinosaurier die Erde. Anhand von Überresten des Futters zeigen Forschende die Erfolgsgeschichte auf.

Die frühere Römerstadt gibt weitere archäologische Schätze preis. Darunter ein Geldstück, das einen Rekord schreibt.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Das nördlichste und kleinste Olivenanbaugebiet der Welt liegt im Trentino. Bald kann man dort wieder übernachten. Jetzt liefert es erst mal Weihnachtsgeschenke.

Charlie Chaplin entdeckte hier das Mikrofon, Sigmund Freud war Stammgast: Im Nobelhotel am Kärntner Ring verkehren bis heute Berühmtheiten aus der ganzen Welt.

Die Silberregion Karwendel im Inntal heisst so, weil hier einst im grossen Stil Silber abgebaut wurde. Heute glitzert sie vor allem in der Vorweihnachtszeit.

In der Hochsaison besuchen 800 Kinder pro Woche einen Kurs bei der Skischule Lenzerheide. Die Anforderungen an das Lehrpersonal auf zwei Latten steigen. Ein Blick hinter die Kulissen.

Investoren suchen die Nischen: Ausgerechnet an Orten, die bisher kaum für luxuriöse Hotelerlebnisse standen, fliessen Millionen in neue Herbergen. Besuch in Wengen im Berner Oberland, Gonten im Innerrhodischen und Haute Nendaz im Wallis.

Utrecht hat keinen Problemtourismus wie die Nachbarin Amsterdam. Aber auch eine charmante Altstadt. Ausserdem eine neue Attraktion, die jetzt schon Kult ist. Unbedingte Reiseempfehlung in fünf Kapiteln.

Auf der Autobahn im Kanton Zug kam es am Freitagvormittag zu einem schweren Unfall. Probleme bekommen danach auch Filmende.

Wanda Dench lud 2016 versehentlich einen jungen Fremden an ihren Familientisch ein, seither sitzt er jedes Jahr da. Eine schöne Geschichte über die grosse Wirkung von kleinen Gesten.

Frankreichs Präsident Macron bestaunt das renovierte Interieur. Kurz vor der Wiedereröffnung stehen aber immer noch Gerüste um die Kirche.

Am schwersten betroffen war der nordöstliche Staat Kelantan an der Grenze zu Thailand. Bei den heftigen Monsunregenfällen wurden drei Menschen getötet.

Kurz nach 8 Uhr vermeldet die SBB, dass die Störung behoben werden konnte und die Züge können wieder über die Bahn 2000-Strecke fahren können. Es sei aber noch mit Verspätungen und einzelnen Ausfällen zu rechnen.

Das im australischen Parlament beschlossene Nutzungsverbot von Social Medias sorgt bei diesen für rote Köpfe. Noch ist vieles unklar.

Die deutsche Bundeskanzlerin hat Angst vor Hunden. Trotzdem liess Putin sie von seinem Labrador beschnuppern.

Auch wer in Alaska weitab von Städten und Dörfern lebt, musste am amerikanischen Erntedankfest Thanksgiving nicht auf den traditionellen Truthahn verzichten: dank der Alaska Turkey Bomb.

Laut Erkenntnissen aus Litauen gibt es keine Anzeichen für Sabotage beim Absturz des deutschen Frachtflugzeugs. Die Piloten hatten aber offenbar mit Problemen zu kämpfen.

Das Land macht Ernst: Erst Jugendliche ab 16 Jahren dürfen künftig soziale Netzwerke benutzen. Bei der Umsetzung stellen sich aber noch Fragen.

Die Bronzemünze mit dem Kopf der Minerva stammt aus dem Zentrum des römischen Reichs. Es ist der erste Fund dieser Art in der Schweiz.

Für den Mobilitätsexperten Thomas Sauter-Servaes ist klar: Das Roadpricing wird kommen. Er sagt, wie fahrerlose Taxis helfen könnten, leichter auf das Auto zu verzichten.

Die emotionale Stabilität hat Einfluss auf Beziehungen und das politische Engagement. Ein simpler Selbsttest kann aufzeigen, wie man veranlagt ist.

Ein Fotograf hat beim Abgang einer Eislawine in China ein blaues Leuchten festgehalten. Ist das auch aus der Schweiz bekannt?

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Die künstliche Intelligenz ist überall. Überall? Nein, denn die innovativsten Apps setzen lieber auf originelle und überraschende Konzepte. Unsere Bestenliste.

Unter 16-Jährige in Australien sollen keine sozialen Medien mehr nutzen dürfen. Das ist gut gemeint, greift aber zu kurz.

Nützliche Kopfhörer, handliche Drohnen, witzige Kameras und eine schlaue Lampe: Wir haben da ein paar Empfehlungen für Sie.

Betrüger geben sich als Twint-Kundendienst aus und stehlen Daten über gefälschte Websites. Nutzer sollten wachsam bleiben und keine fremden Links öffnen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die Schweizer Google-Chefin sagt, was der Standort Zürich im globalen Konzern zu melden hat und wie sich die Stimmung in den Büros gewandelt hat.

Etwas Nostalgie und viel Optimismus für die Zukunft: Google schaut an der Feier des ersten Entwicklungs­standorts in Europa vorwärts.

Am Sonntag konnten Dutzende Internetseiten von Schweizer Gemeinden und von zwei Kantonen nicht erreicht werden. Ein Unternehmen, das die Seiten verwaltet, ist Ziel einer Cyber-Attacke geworden.