In Koblenz ist es am frühen Dienstagnachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Zwei Personen wurden per Helikopter in den Spital gebracht.
Um sich nach seiner Niederlage an der Macht zu halten, soll Bolsonaro mit Militärs einen Staatsstreich geplant haben. Die Polizei will ihn vor Gericht bringen. Nun entscheidet die Staatsanwaltschaft.
Der Engländer John Tinniswood wurde 1912 in Liverpool geboren. Der Fussballfan hinterlässt eine Tochter, vier Enkel und drei Urenkel.
Neuer Rückschlag für Japans Weltraumambitionen: Auf einer Raketentest-Station im Süden des Landes ist am Dienstag ein riesiges Feuer ausgebrochen.
Der Polizist, der 2021 am Bahnhof von Morges VD einen tödlichen Schuss auf einen Schwarzen abgegeben hatte, soll in Notwehr gehandelt haben.
Mit der Black Box haben die Ermittler ein möglicherweise entscheidendes Puzzlestück für ihre Untersuchungen erhalten. Neben dem Flugdatenschreiber ist auch der Stimmenrekorder gefunden worden.
Nach dem mutmasslichen Sprengstoff-Anschlag in Genf ist eine 12-Jährige im Spital. Die Bundesanwaltschaft hat den Fall übernommen.
Die gesunkene «Sea Story» soll keine technische Mängel gehabt haben. Die Behörden machen eine grosse Welle für das Unglück verantwortlich.
In Tenbury Wells nutzte ein Traktorfahrer am Wochenende die überfluteten Strassen für eine Spritztour – mit verheerenden Folgen.
Gegen einen Mann ist im Kanton Graubünden eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet worden. Er hatte sich nach einer nächtlichen Jagd selber angezeigt.
«Wer ins Bordell geht, muss damit rechnen, ein Opfer von Zwangsprostitution zu missbrauchen» – eine Basler Milieu-Fahnderin spricht über Menschenhändler und ihre Opfer.
Fachleute haben die weltweit ersten Empfehlungen zum Einsatz halluzinogener Substanzen bei psychischen Krankheiten veröffentlicht. Welche Risiken bestehen und warum körperliche Übergriffe ein Thema sind.
Erstmals wurde der Titel nicht durch eine Expertengruppe, sondern durch eine Onlinewahl vergeben.
Erstmals haben Forscher untersucht, wie sich die Bestände in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Das Ergebnis ist erschütternd – es gibt aber auch gute Neuigkeiten.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Etwas Nostalgie und viel Optimismus für die Zukunft: Google schaut an der Feier des ersten Entwicklungsstandorts in Europa vorwärts.
Am Sonntag konnten Dutzende Internetseiten von Schweizer Gemeinden und von zwei Kantonen nicht erreicht werden. Ein Unternehmen, das die Seiten verwaltet, ist Ziel einer Cyber-Attacke geworden.
Beim neuen Cloud-PC läuft das Betriebssystem im Rechenzentrum: Für Microsoft ist das lukrativ, für Benutzerinnen und Benutzer bequem – doch die Risiken sind gross.
Sie sorgen für Musikgenuss ohne Kabel. Ein Sounddesigner hat acht Boxen unter 130 Franken getestet. Auch günstige schneiden gut ab.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Unser Autor würde gern den Fernseher durch einen Beamer ersetzen. Dieses neuste Modell sieht vielversprechend aus.
Viele teils weltbekannte User verlassen X. Davon profitiert die Konkurrenz mit nachhaltigen Folgen. Das hat Auswirkungen auf das ganze Netz.
Künstliche Intelligenz hilft beim Überwinden von Sprachbarrieren: Wie Sie in ganz unterschiedlichen Situationen das Beste aus den digitalen Dolmetschern herausholen.
In Koblenz ist es am frühen Dienstagnachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Zwei Personen wurden per Helikopter in den Spital gebracht.
Um sich nach seiner Niederlage an der Macht zu halten, soll Bolsonaro mit Militärs einen Staatsstreich geplant haben. Die Polizei will ihn vor Gericht bringen. Nun entscheidet die Staatsanwaltschaft.
Der Engländer John Tinniswood wurde 1912 in Liverpool geboren. Der Fussballfan hinterlässt eine Tochter, vier Enkel und drei Urenkel.
Neuer Rückschlag für Japans Weltraumambitionen: Auf einer Raketentest-Station im Süden des Landes ist am Dienstag ein riesiges Feuer ausgebrochen.
Der Polizist, der 2021 am Bahnhof von Morges VD einen tödlichen Schuss auf einen Schwarzen abgegeben hatte, soll in Notwehr gehandelt haben.
Mit der Black Box haben die Ermittler ein möglicherweise entscheidendes Puzzlestück für ihre Untersuchungen erhalten. Neben dem Flugdatenschreiber ist auch der Stimmenrekorder gefunden worden.
Nach dem mutmasslichen Sprengstoff-Anschlag in Genf ist eine 12-Jährige im Spital. Die Bundesanwaltschaft hat den Fall übernommen.
Die gesunkene «Sea Story» soll keine technische Mängel gehabt haben. Die Behörden machen eine grosse Welle für das Unglück verantwortlich.
In Tenbury Wells nutzte ein Traktorfahrer am Wochenende die überfluteten Strassen für eine Spritztour – mit verheerenden Folgen.
Gegen einen Mann ist im Kanton Graubünden eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet worden. Er hatte sich nach einer nächtlichen Jagd selber angezeigt.
Immer mehr Versicherte wollen ihr Pensionskassengeld nicht mehr als Rente, sondern als Kapital beziehen. Das ist nicht für alle die beste Lösung. Eine Übersicht über die wichtigsten Kriterien.
Der Schweizer Finanzplatz soll nachhaltiger und ethischer werden. Eine neue Initiative zielt auf Investitionen in Öl- und Kohleprojekte.
Die Mitsprache der Gemeinden ist umstritten. Volksentscheide in Luzern und Thurgau befeuern diesen Zwist. Nun steht ein wichtiger Entscheid im Bundeshaus an.
Die Schweiz kauft immer grössere Autos, für die Klimaziele sind sie eine Hypothek. Grüne Politiker wollen daher den Schwung nach der Autobahnabstimmung nutzen und die Besitzer zur Kasse bitten.
Das Sicherheitskabinett stimmt für das Abkommen, es soll am Mittwoch in Kraft treten. Doch es gibt intern auch scharfe Kritik.
Importe aus den Nachbarländern und China will der künftige US-Präsident mit hohen Einfuhrabgaben belegen. Ökonomen befürchten eine steigende Inflation und grosse Probleme für US-Firmen.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.