Schlagzeilen |
Freitag, 22. November 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutsche Aussenministerin und ihr Ehemann haben ihre Trennung bekannt gegeben. Sie waren 17 Jahre verheiratet.

Die Altbundeskanzlerin Deutschlands äussert sich besorgt über den Wahlsieg von Trump. Und Merkels Gedanke zum Debakel zwischen ihrem Nachfolger und Christian Lindner? «Männer!»

Für Kunstliebhaber lohnt sich derzeit eine Reise nach Rom noch mehr als sonst schon. Im Palazzo Barberini gibt es eine «absolute Premiere» zu bestaunen.

Ein 45-Jähriger wurde im August als vermisst gemeldet, nachdem er vom Kajakfahren nicht nach Hause zurückgekehrt war. Monate später zeigt er sich putzmunter.

Ein Barbesuch in Vang Vieng hatte wegen gepanschten Alkohols dramatische Folgen für mehrere Reisende. Die Zahl der Todesopfer steigt.

Der Kaiserpinguin schwamm vom Eismeer ins warme Australien – als bisher einziger seiner Art. Nun ist das Männchen wieder zu Hause.

Es ist eine äusserst umstrittene Methode, mit der die Todesstrafe in den USA seit kurzem umgesetzt wird – trotzdem hat eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs am Donnerstag einer dritten Hinrichtung mit Stickstoffgas den Weg frei gemacht.

Bei der Eurodreams-Ziehung am Donnerstag sicherte sich ein Spieler aus Frankreich den Hauptgewinn.

Das von Westen kommende Tief Caetano hat die Schweiz erreicht und im Flachland 10 bis 30 Zentimeter Neuschnee gebracht – und ein Verkehrschaos verursacht.

Die Burgermarke des Star-Youtubers Mr Beast kommt in die Schweiz. Sie startet in Winterthur und Basel – mit Burgern, gebrutzelt in «Geisterküchen».

Hier lesen Sie alle Updates zum ersten Schnee des Winters und den Folgen für den Verkehr.

Die Modellrechnung der Forschenden zeigt, wie sich der Plastikmüll durch verbindliche Regeln global um 91 Prozent reduzieren liesse. Fachleute sind irritiert.

Der 21. November dürfte als ungewöhnlicher erster Neuschneetag in die Statistik eingehen. Was bedeuten die starken Schneefälle im November für die Winterprognosen?

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

An der Konferenz in Baku verhandeln Regierungen um einen ambitionierten Klimaschutz. Doch ein Forschungsteam entdeckt eine folgenschwere Schwäche im Klimavertrag.

Beim neuen Cloud-PC läuft das Betriebssystem im Rechenzentrum: Für Microsoft ist das lukrativ, für Benutzerinnen und Benutzer bequem – doch die Risiken sind gross.

Sie sorgen für Musikgenuss ohne Kabel. Ein Sounddesigner hat acht Boxen unter 130 Franken getestet. Auch günstige schneiden gut ab.

Unser Autor würde gern den Fernseher durch einen Beamer ersetzen. Dieses neuste Modell sieht vielversprechend aus.

Viele teils weltbekannte User verlassen X. Davon profitiert die Konkurrenz mit nachhaltigen Folgen. Das hat Auswirkungen auf das ganze Netz.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Künstliche Intelligenz hilft beim Überwinden von Sprachbarrieren: Wie Sie in ganz unterschiedlichen Situationen das Beste aus den digitalen Dolmetschern herausholen.

In einer grossen Rede warnt der ehemalige Bundeskanzler Walter Thurnherr vor den Gefahren der künstlichen Intelligenz für die Demokratie.

Eine Umfrage des Vergleichsdienstes Comparis zeigt, dass nur eine Minderheit der Befragten problemlos auf das Handy verzichten kann.

Die deutsche Aussenministerin und ihr Ehemann haben ihre Trennung bekannt gegeben. Sie waren 17 Jahre verheiratet.

Die Altbundeskanzlerin Deutschlands äussert sich besorgt über den Wahlsieg von Trump. Und Merkels Gedanke zum Debakel zwischen ihrem Nachfolger und Christian Lindner? «Männer!»

Für Kunstliebhaber lohnt sich derzeit eine Reise nach Rom noch mehr als sonst schon. Im Palazzo Barberini gibt es eine «absolute Premiere» zu bestaunen.

Ein 45-Jähriger wurde im August als vermisst gemeldet, nachdem er vom Kajakfahren nicht nach Hause zurückgekehrt war. Monate später zeigt er sich putzmunter.

Ein Barbesuch in Vang Vieng hatte wegen gepanschten Alkohols dramatische Folgen für mehrere Reisende. Die Zahl der Todesopfer steigt.

Der Kaiserpinguin schwamm vom Eismeer ins warme Australien – als bisher einziger seiner Art. Nun ist das Männchen wieder zu Hause.

Es ist eine äusserst umstrittene Methode, mit der die Todesstrafe in den USA seit kurzem umgesetzt wird – trotzdem hat eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs am Donnerstag einer dritten Hinrichtung mit Stickstoffgas den Weg frei gemacht.

Bei der Eurodreams-Ziehung am Donnerstag sicherte sich ein Spieler aus Frankreich den Hauptgewinn.

Das von Westen kommende Tief Caetano hat die Schweiz erreicht und im Flachland 10 bis 30 Zentimeter Neuschnee gebracht – und ein Verkehrschaos verursacht.

Hier lesen Sie alle Updates zum ersten Schnee des Winters und den Folgen für den Verkehr.

Die Schweiz will mehr Geld für die Landesverteidigung ausgeben und muss darum an anderer Stelle sparen. Nur wo?

Das Bahnunternehmen sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert. Lea Meyer, Leiterin des Störungsmanagements, erklärt, warum Verspätungen bei so starkem Schneefall nicht zu verhindern sind.

Das Geschäft in der Autobranche schwächelt – auch beim Zulieferer Bosch. Nun verkündet das Management die nächste Hiobsbotschaft.

Mit Erlaubnis des Chefs spontan zu Hause bleiben, weil man keine Lust hat, zu arbeiten? «Null-Bock-Tage» sollen der nächste Work-Trend sein – auch in der Schweiz?

Für den Kremlchef birgt der künftige Präsident auch Risiken. Will dieser ernsthaft über Frieden für die Ukraine reden, kann der Russe nicht mehr den USA die Schuld dafür geben, dass der Krieg andauert.

Israel verbietet den Einsatz des UNO-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge, UNRWA. Was bedeutet das für die mehr als drei Millionen Palästinenser in Gazastreifen und Westjordanland? Ein Besuch im Flüchtlingslager Shuafat bei Jerusalem.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.