In der Nacht auf Dienstag wurde der Südosten des Landes von heftigen Unwettern heimgesucht. Auch an Gewächshäusern in Andalusien gab es grosse Schäden.
Mitten in der Osloer Innenstadt ist eine Strassenbahn entgleist und in ein Geschäft gefahren. Die Bilder von der Unfallstelle sehen dramatisch aus, Zeugen sprechen von chaotischen Zuständen.
Die katholische Kirche will mit einer Kunstfigur namens Luce nicht weniger als «den Dialog zwischen den Generationen fördern».
In Österreich sucht die Polizei einen Jäger, der zwei Männer getötet haben soll. Aus Sorge vor weiteren Attacken wurden Dutzende Menschen vorsorglich unter Polizeischutz gestellt.
Nach einem Trainingsunfall ist Matilde Lorenzi ums Leben gekommen. Das italienische Verteidigungsministerium und der Wintersportverband äussern ihr Beileid.
Dank seiner beliebten Kurzvideo-App hat der Unternehmer gewaltigen Reichtum angehäuft. Insgesamt nimmt die Zahl der Milliardäre in der Volksrepublik allerdings ab.
Der erste Einsatz der Suizidkapsel Sarco in der Schweiz bleibt Thema: Laut einem Medienbericht hat die Schaffhauser Staatsanwaltschaft einen neuen Verdacht.
Es war nicht gerade das originellste Versteck. Aber zumindest die Putzfrau kam nicht auf die Idee, dass in einer alten Matratze Geld gehortet sein könnte – also ab auf den Müll. Dann war Alarm.
In einer kleinen Gemeinde in Oberösterreich fallen Schüsse. Die Polizei findet zwei Opfer, eines davon ist ein Lokalpolitiker.
a² + b² = c² kennen viele noch aus der Schulzeit. Zwei jungen Amerikanerinnen ist bei einem Schulwettbewerb jetzt gelungen, die Formel gleich mehrfach zu beweisen.
Seit Wochen irrt ein Frachter mit einer heiklen Ladung über die Nordsee, mehrere Anrainer verweigerten die Einfahrt. Jetzt hat die «Ruby» einen Hafen gefunden.
Pyramiden, Sportplätze und Amphitheater: Dank moderner Lasertechnologie haben Archäologen eine 1200 Jahre alte Stadt ausgemacht.
Präparate wie Ozempic, Wegovy und Saxenda bringen spezialisierte Zentren an ihre Belastungsgrenzen. Ein Arzt erzählt.
Eine Raumsonde der US-Weltraumbehörde Nasa ist zum Planeten Jupiter unterwegs. Beteiligt sind auch Forschende der Universität Bern.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Google will mit Wasserzeichen KI-generierte Texte als solche erkennbar machen. Doch diese Lösung ist nicht wasserdicht.
Mit dem neusten Softwareupdate kann man seine Ohren testen und bekommt mit den richtigen Kopfhörern auch gleich eine Art Hörgerät. Wir zeigen, wie es geht.
Facebook, Instagram, X, Google, Microsoft: Unsere Hilfestellung für den Fall, dass Sie einer Website endgültig den Rücken kehren und Ihre Daten löschen möchten.
Verleitete eine KI-«Freundin» einen Teenager zum Suizid? Ein Fall in den USA lenkt das Augenmerk auf eine Branche, in deren Produkten sich gerade Jugendliche verlieren.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Die EU-Datenschutzbehörde hat Verstösse beim Sammeln von Nutzerdaten festgestellt. Die Karriereplattform muss 310 Millionen Euro Strafe zahlen
Seit zehn Monaten ist bei Radio Lozärn ein virtueller Moderator auf Sendung, 24 Stunden am Tag. Wir haben nachgefragt, ob das Publikum das goutiert.
Es sah ganz so aus, als würde Sony die etwas seltsamen Linkbuds nach einer Generation wieder aufgeben. Jetzt erhalten die offenen Kopfhörer ein Update.
In der Nacht auf Dienstag wurde der Südosten des Landes von heftigen Unwettern heimgesucht. Auch an Gewächshäusern in Andalusien gab es grosse Schäden.
Die Bilder einer Entgleisung Mitten in der Osloer Innenstadt sehen dramatisch aus, Zeugen sprechen von chaotischen Zuständen.
Die katholische Kirche will mit einer Kunstfigur namens Luce nicht weniger als «den Dialog zwischen den Generationen fördern».
In Österreich sucht die Polizei einen Jäger, der zwei Männer getötet haben soll. Aus Sorge vor weiteren Attacken wurden Dutzende Menschen vorsorglich unter Polizeischutz gestellt.
Nach einem Trainingsunfall ist Matilde Lorenzi ums Leben gekommen. Das italienische Verteidigungsministerium und der Wintersportverband äussern ihr Beileid.
Nach 15 Jahren an der gleichen Adresse stellt ein Mann aus dem Kanton Zürich plötzlich fest, dass die Post seine Anschrift deaktiviert hat. Das hat weitreichende Konsequenzen.
Dank seiner beliebten Kurzvideo-App hat der Unternehmer gewaltigen Reichtum angehäuft. Insgesamt nimmt die Zahl der Milliardäre in der Volksrepublik allerdings ab.
Der erste Einsatz der Suizidkapsel Sarco in der Schweiz bleibt Thema: Laut einem Medienbericht hat die Schaffhauser Staatsanwaltschaft einen neuen Verdacht.
Es war nicht gerade das originellste Versteck. Aber zumindest die Putzfrau kam nicht auf die Idee, dass in einer alten Matratze Geld gehortet sein könnte – also ab auf den Müll. Dann war Alarm.
In einer kleinen Gemeinde in Oberösterreich fallen Schüsse. Die Polizei findet zwei Opfer, eines davon ist ein Lokalpolitiker.
a² + b² = c² kennen viele noch aus der Schulzeit. Zwei jungen Amerikanerinnen ist bei einem Schulwettbewerb jetzt gelungen, die Formel gleich mehrfach zu beweisen.
Am Dienstagabend gab Liberty Global die Abspaltung von Sunrise bekannt. Nun kann der Telekomkonzern an die Börse.
Die Migros will günstiger werden und bei den Preisen mit Aldi und Lidl mithalten. Der Bauernverband ist besorgt – und Ökonom Mathias Binswanger skeptisch, ob die Rechnung aufgeht.
Die frühere Mutterfirma von Sandoz Novartis bringt eine deutlich höhere Dividendenrendite als das abgespaltene Tochterunternehmen.
Roberto Cirillo wehrt sich gegen den Vorwurf, das Filialnetz der Post abzubauen und sagt, wohin die Reise geht.
Der Aussenminister kündigt an, das von Israel soeben beschlossene Verbot des Palästinenserhilfswerks genau prüfen zu lassen. Die UNO werde dagegenhalten.
Diktator Kim Jong-un hilft seinem neuen Freund Wladimir Putin mit Soldaten aus. Andere Staaten sollten daraus ihre Lehren ziehen.
China ist wichtigster Partner des Regimes in Pyongyang. Dieses entsendet nun 10’000 Soldaten und tut auch sonst nicht immer, was dem grossen Nachbarn gefällt.
News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.