Schlagzeilen |
Montag, 21. Oktober 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweiz haben 2023 58 Menschen im Wasser ihr Leben verloren. Auch ertranken so viele Kinder wie seit 2007 nicht mehr.

Das vom Krieg gebeutelte Land hat die Umstellung auf die Sommerzeit abgeschafft. Die Entscheidung der Ukraine hat auch mit Russland zu tun.

Der neuseeländische Flughafen Dunedin warnt vor zu langen Umarmungen. Die Regel sorgt für hitzige Diskussionen.

Die italienische Influencerin Giulia Manfrini ist im Alter von 36 Jahren verstorben. Sie wurde in Indonesien Opfer eines Schwertfischangriffs.

Das Jahrbuch Qualität der Medien, welches Qualität und Nutzung von Schweizer Medien untersucht, stellt der Branche im Ganzen ein gutes Zeugnis aus – allerdings zeigt es auch deren Probleme.

Zwar verliert der Tropensturm über der Karibikinsel an Kraft, doch er bringt starken Regen mit sich. Und die Kubaner haben noch ein weiteres Problem: Seit Tagen fehlt vielerorts der Strom.

Ein Rauchalarm zwang ein Kursschiff mit 385 Passagieren zu einem Stopp. Die Feuerwehr konnte schnell eingreifen. Alle blieben unverletzt.

Erst im September stoppte ein Flugzeug der indischen Fluggesellschaft Vistara auf dem Weg nach Deutschland wegen einer Bombendrohung in der Türkei. Nun gab es erneut eine Notlandung.

Nach dem Tod eines Velofahrers in Paris, der von einem SUV-Fahrer absichtlich totgefahren worden sein soll, hat der französische Veloverband zu landesweiten Protesten am Samstag aufgerufen.

Im Resort in Orlando geht nächsten Sommer der grösste Park auf. Es gibt darin eine neue Harry-Potter-Welt, Drachen, Super Nintendo und Bösewichte.

Premierminister Michel Barnier sprach von der «schlimmsten Katastrophe seit 40 Jahren». Die Schäden in Frankreich sind enorm und es drohen weitere Unwetter.

Veronika Ahrer kämpft mit den verheerenden Folgen einer schweren Schwanger­schafts­vergiftung, die ihr Leben veränderte. Ihr Arzt hatte die Beschwerden nicht ernst genommen.

In Europa wurden Zehntausende Frauen als Hexe hingerichtet. Ermöglicht wurde das durch den Buchdruck, so eine Studie. Ein Handbuch spielte demnach eine entscheidende Rolle.

Der Body-Mass-Index stuft viele muskulöse Menschen als übergewichtig ein, die eigentlich topfit sind. Der Rundlichkeits-Index soll die Gesundheit besser abbilden.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Wer Entscheidungen fällt, kann nicht von KI ersetzt werden, hiess es. Doch bald handelt die Technik selbstständig – und verändert den Arbeitsalltag sehr vieler Menschen.

Windows liefert eine Aktualisierung mit Fokus auf künstliche Intelligenz und das anmeldepflichtige Onlineangebot. Verbesserungen gibt es kaum.

Unser Autor hat zahlreiche Tracker getestet. Das sind die Vor- und Nachteile.

Snowflake hilft Menschen in Ländern mit überwachtem Internet­zugang, an Informationen heran­zukommen: wie es funktioniert, was Menschen­rechts­organisation sagen und wie wir alle helfen können.

In der Schweiz haben 2023 58 Menschen im Wasser ihr Leben verloren. Auch ertranken so viele Kinder wie seit 2007 nicht mehr.

Das vom Krieg gebeutelte Land hat die Umstellung auf die Sommerzeit abgeschafft. Die Entscheidung der Ukraine hat auch mit Russland zu tun.

Der neuseeländische Flughafen Dunedin warnt vor zu langen Umarmungen. Die Regel sorgt für hitzige Diskussionen.

Die italienische Influencerin Giulia Manfrini ist im Alter von 36 Jahren verstorben. Sie wurde in Indonesien Opfer eines Schwertfischangriffs.

Das Jahrbuch Qualität der Medien, welches Qualität und Nutzung von Schweizer Medien untersucht, stellt der Branche im Ganzen ein gutes Zeugnis aus – allerdings zeigt es auch deren Probleme.

Zwar verliert der Tropensturm über der Karibikinsel an Kraft, doch er bringt starken Regen mit sich. Und die Kubaner haben noch ein weiteres Problem: Seit Tagen fehlt vielerorts der Strom.

Ein Rauchalarm zwang ein Kursschiff mit 385 Passagieren zu einem Stopp. Die Feuerwehr konnte schnell eingreifen. Alle blieben unverletzt.

Erst im September stoppte ein Flugzeug der indischen Fluggesellschaft Vistara auf dem Weg nach Deutschland wegen einer Bombendrohung in der Türkei. Nun gab es erneut eine Notlandung.

Nach dem Tod eines Velofahrers in Paris, der von einem SUV-Fahrer absichtlich totgefahren worden sein soll, hat der französische Veloverband zu landesweiten Protesten am Samstag aufgerufen.

Im Resort in Orlando geht nächsten Sommer der grösste Park auf. Es gibt darin eine neue Harry-Potter-Welt, Drachen, Super Nintendo und Bösewichte.

Chinas Wirtschaft schwächt sich immer mehr ab. Deshalb träumen viele von einer risikolosen Karriere beim Staat. Eine ehemalige Managerin, die ihren Job verlor, erzählt.

Dem ältesten Stahlkocher droht das Aus. Die Chefs weibeln beim Bundesrat und demonstrieren in Bern. Dort fragt man sich nun: Ist Stahl Gerlafingen systemrelevant?

Der republikanische Präsidentschaftskandidat möchte Importe aus aller Welt mit hohen Abgaben belegen. Eine Idee aus dem wirtschaftspolitischen Giftschrank.

Antworten auf Fragen zum Mietnachlass bei Umbauarbeiten oder bei Lärm.

Nordkoreas Machthaber will offenbar Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Tausenden Soldaten unterstützen. Was hinter dem «Abkommen auf Leben und Tod» steckt.

Treffen die Berichte aus Seoul zu, dann unterstützt Nordkorea die Russen in der Ukraine mit Soldaten. Kims Diktatur riskiert viel damit – vielleicht zu viel.

Die Regierung kriegt den Stromausfall nicht in den Griff. In der Bevölkerung herrscht Konfusion, Verzweiflung – und zunehmend Wut.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.