Starker Regen hat in Frankreich zu Überschwemmungen geführt. Die Behörden haben eindringlich zur Vorsicht gemahnt. In Paris ist ein Mann von einem Baum erschlagen worden.
17 Jahre lang gab sich eine Frau als ihre Cousine aus und lebte in der Schweiz. Bis sie in Rheinau zufällig aufflog. Am Montag stand sie vor Obergericht.
Einem 63-jährigen Peruaner wird vorgeworfen, zwei Patientinnen im Brust- und Intimbereich angefasst zu haben. Am Mittwoch wurde er schuldig gesprochen – er habe «die Verletzlichkeit der schmerzgeplagten Frauen ausgenutzt».
Nach Ansicht seiner Sprecherin war der Musiker, der mit seinem Hund Gassi ging, zur falschen Zeit am falschen Ort. Nun liegt der 67-jährige Lee auf der Intensivstation. Sein früherer Bandchef Osbourne zeigt sich schockiert.
Gut ein Jahr nach dem Verschwinden von Lina gibt es traurige Gewissheit: Fahnder haben die Jugendliche tot in einem französischen Waldgebiet entdeckt. Sie gehen von einem Verbrechen aus.
Ein Doktorand der Universität Oxford verpasste es, während eines Migros-Einkaufs in Genf eine Tragtasche zu bezahlen. Der Detailhändler zeigt sich unnachgiebig.
Schwere Felsblöcke waren entscheidend für die grossen Schäden, die das Unwetter im August in Brienz angerichtet hat. Das zeigt die Analyse der Experten.
Die Bewohner hatten versucht, das auslaufende Benzin eines verunfallten Tankers abzuschöpfen. Durch die Explosion des Fahrzeugs kam es zu einer hohen Opferzahl.
Unnötiger Lärm von Auspuffanlagen soll neu ausdrücklich verboten werden. Die Landesregierung will diese Lärmemissionen in die Liste der «zu vermeidenden Geräusche» aufnehmen.
Vorerst bleibt Coogee Beach für die Besucher gesperrt. Der Ursprung der teerartigen Kugeln wird nun untersucht.
Eine eigene KI-Industrie hat das britische Überseegebiet in der Karibik nicht. Und trotzdem beschert ihm der Hype um Künstliche Intelligenz Millionen.
Starker Regen hat in Frankreich zu Überschwemmungen geführt. Die Behörden haben eindringlich zur Vorsicht gemahnt. In Paris ist ein Mann von einem Baum erschlagen worden.
17 Jahre lang gab sich eine Frau als ihre Cousine aus und lebte in der Schweiz. Bis sie in Rheinau zufällig aufflog. Am Montag stand sie vor Obergericht.
Wann wird der Diebstahl zum Raub und wie viel Gewalt darf ein Ladendetektiv in seinem Job einsetzen? Diese Fragen hatte das Bezirksgericht Zürich zu klären.
Ein Polizeieinsatz gegen Fans des FC St. Gallen nach einem Fussballmatch war rechtens, entschied das Zürcher Verwaltungsgericht und brummt einem der Fans 4000 Franken Gebühren auf.
Mit einem Gerangel mit zwei Polizistinnen hatte ein Passagier am Flughafen für Angst und Schrecken gesorgt. Das Bezirksgericht Bülach hat nun eine Therapie angeordnet.
Einem 63-jährigen Peruaner wird vorgeworfen, zwei Patientinnen im Brust- und Intimbereich angefasst zu haben. Am Mittwoch wurde er schuldig gesprochen – er habe «die Verletzlichkeit der schmerzgeplagten Frauen ausgenutzt».
Nach Ansicht seiner Sprecherin war der Musiker, der mit seinem Hund Gassi ging, zur falschen Zeit am falschen Ort. Nun liegt der 67-jährige Lee auf der Intensivstation. Sein früherer Bandchef Osbourne zeigt sich schockiert.
Gut ein Jahr nach dem Verschwinden von Lina gibt es traurige Gewissheit: Fahnder haben die Jugendliche tot in einem französischen Waldgebiet entdeckt. Sie gehen von einem Verbrechen aus.
Der Zürcher Musiker Mario Feurer hat mit den Minstrels einen Mundart-Hit geschaffen, der es in die Köpfe der Schweizer und sogar in die deutsche Hitparade geschafft hat.
Ein Doktorand der Universität Oxford verpasste es, während eines Migros-Einkaufs in Genf eine Tragtasche zu bezahlen. Der Detailhändler zeigt sich unnachgiebig.