Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Oktober 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Ansicht seiner Sprecherin war der Musiker, der mit seinem Hund Gassi ging, zur falschen Zeit am falschen Ort. Nun liegt der 67-jährige Lee auf der Intensivstation. Sein früherer Bandchef Osbourne zeigt sich schockiert.

Gut ein Jahr nach dem Verschwinden von Lina gibt es traurige Gewissheit: Fahnder haben die Jugendliche tot in einem Waldgebiet entdeckt. Sie gehen von einem Verbrechen aus.

Ein Doktorand der Universität Oxford verpasste es, während eines Migros-Einkaufs in Genf eine Tragtasche zu bezahlen. Der Detailhändler zeigt sich unnachgiebig.

Schwere Felsblöcke waren entscheidend für die grossen Schäden, die das Unwetter im August in Brienz angerichtet hat. Das zeigt die Analyse der Experten.

Die Bewohner hatten versucht, das auslaufende Benzin eines verunfallten Tankers abzuschöpfen. Durch die Explosion des Fahrzeugs kam es zu einer hohen Opferzahl.

Unnötiger Lärm von Auspuffanlagen soll neu ausdrücklich verboten werden. Die Landesregierung will diese Lärmemissionen in die Liste der «zu vermeidenden Geräusche» aufnehmen.

Vorerst bleibt Coogee Beach für die Besucher gesperrt. Der Ursprung der teerartigen Kugeln wird nun untersucht.

Eine eigene KI-Industrie hat das britische Überseegebiet in der Karibik nicht. Und trotzdem beschert ihm der Hype um Künstliche Intelligenz Millionen.

Im Grenzgebiet zwischen Glarus und Graubünden sind gut 10’000 Kubikmeter Gestein ins Tal gestürzt – lange unbemerkt. Das Martinsloch ist nicht begehbar.

Weil seine Tochter den Krieg in der Ukraine gezeichnet hatte, kam der Russe Alexei Moskaljow ins Straflager. Nun konnte er seine Tochter endlich wieder in die Arme schliessen.

Eine grosse Siedlung in Norddeutschland um 900 v. Chr. wurde wohl wegen des Klimawandels aufgegeben. Und wegen Veränderungen in der Eisenzeit.

Nach Ansicht seiner Sprecherin war der Musiker, der mit seinem Hund Gassi ging, zur falschen Zeit am falschen Ort. Nun liegt der 67-jährige Lee auf der Intensivstation. Sein früherer Bandchef Osbourne zeigt sich schockiert.

Gut ein Jahr nach dem Verschwinden von Lina gibt es traurige Gewissheit: Fahnder haben die Jugendliche tot in einem französischen Waldgebiet entdeckt. Sie gehen von einem Verbrechen aus.

Der Zürcher Musiker Mario Feurer hat mit den Minstrels einen Mundart-Hit geschaffen, der es in die Köpfe der Schweizer und sogar in die deutsche Hitparade geschafft hat.

Ein Doktorand der Universität Oxford verpasste es, während eines Migros-Einkaufs in Genf eine Tragtasche zu bezahlen. Der Detailhändler zeigt sich unnachgiebig.

Die Bewohner hatten versucht, das auslaufende Benzin eines verunfallten Tankers abzuschöpfen. Durch die Explosion des Fahrzeugs kam es zu einer hohen Opferzahl.

Unnötiger Lärm von Auspuffanlagen soll neu ausdrücklich verboten werden. Die Landesregierung will diese Lärmemissionen in die Liste der «zu vermeidenden Geräusche» aufnehmen.

Vorerst bleibt Coogee Beach für die Besucher gesperrt. Der Ursprung der teerartigen Kugeln wird nun untersucht.

Eine eigene KI-Industrie hat das britische Überseegebiet in der Karibik nicht. Und trotzdem beschert ihm der Hype um Künstliche Intelligenz Millionen.

Das entscheidende Gutachten in einem der brisantesten deutschen Kriminalfälle der letzten 50 Jahre kam aus der Schweiz. Der ehemalige Zürcher Stadtpolizist Roman Pfister erinnert sich, wie er das Einschussloch im Kopf eines mutmasslichen RAF-Terroristen untersuchte.

Im Grenzgebiet zwischen Glarus und Graubünden sind gut 10’000 Kubikmeter Gestein ins Tal gestürzt – lange unbemerkt. Das Martinsloch ist nicht begehbar.