Eine Woche nach ihrem Verschwinden wurde die vermisste Frau am Samstagmorgen tot aus dem Iffigbach geborgen.
Am Wochenende wird ein heftiges Unwetter erwartet. Wir berichten laufend.
Ein Schweizer (18) soll in der Nacht auf Samstag im Kanton Basel-Landschaft einen Jugendlichen umgebracht haben. Die Hintergründe sind noch unklar.
Der Fall sorgte international für Aufsehen. Netflix machte sogar einen Film daraus. Nun werden alle 28 Angeklagten in Panama freigesprochen.
Neben dem Rauch weitete sich auch ein ausgeprägter Gestank aus. Die Behörden riefen die Bevölkerung auf, Türen und Fenster zu schliessen. Der Brand konnte mittlerweile gelöscht werden.
Die starken Niederschläge haben die Bewegungen der Geröllmassen beschleunigt. Der Schuttstrom sollte das Dorf aber nicht erreichen, glauben Experten.
Die Bauarbeiten des Bundesamts für Strassen (Astra) im Bündner Südtal kommen schneller voran als gedacht. Bereits in einer Woche soll eine Spur wieder aufgehen.
Bei Hitze soll man tagsüber unbedingt die Fenster geschlossen halten, melden offizielle Stellen. Blödsinn – und lebensgefährlich, sagt der Schweizer Meteorologe.
Die kulinarische Entdeckung des Sommers, woran Sie erkennen, dass Sie nicht mehr jung sind, und Päärli-Alarm wegen Travis Kelce: Hier ist unser neuster Klatsch und Tratsch.
Beim Autobahnanschluss Mesocco Süd gibt es nach den Unwettern ein neues Problem: Die Auswirkungen eines 120 Meter langen Risses im Boden müssen untersucht werden.
Vor einer Woche wurden eklatante Missstände bei der Basler Polizei enthüllt. Nun stellt die Sicherheitsdirektorin den Chef, Martin Roth, frei.
Eine Woche nach ihrem Verschwinden wurde die vermisste Frau am Samstagmorgen tot aus dem Iffigbach geborgen.
Am Wochenende wird ein heftiges Unwetter erwartet. Wir berichten laufend.
Der Fall sorgte international für Aufsehen. Netflix machte sogar einen Film daraus. Nun werden alle 28 Angeklagten in Panama freigesprochen.
Neben dem Rauch weitete sich auch ein ausgeprägter Gestank aus. Die Behörden riefen die Bevölkerung auf, Türen und Fenster zu schliessen. Der Brand konnte mittlerweile gelöscht werden.
Die starken Niederschläge haben die Bewegungen der Geröllmassen beschleunigt. Der Schuttstrom sollte das Dorf aber nicht erreichen, glauben Experten.
Die Bauarbeiten des Bundesamts für Strassen (Astra) im Bündner Südtal kommen schneller voran als gedacht. Bereits in einer Woche soll eine Spur wieder aufgehen.
Bei Hitze soll man tagsüber unbedingt die Fenster geschlossen halten, melden offizielle Stellen. Blödsinn – und lebensgefährlich, sagt der Schweizer Meteorologe.
Die kulinarische Entdeckung des Sommers, woran Sie erkennen, dass Sie nicht mehr jung sind, und Päärli-Alarm wegen Travis Kelce: Hier ist unser neuster Klatsch und Tratsch.
Beim Autobahnanschluss Mesocco Süd gibt es nach den Unwettern ein neues Problem: Die Auswirkungen eines 120 Meter langen Risses im Boden müssen untersucht werden.
Beim Unfall kamen nach Angaben von slowakischen Rettungskräften mindestens sechs Menschen ums Leben. Fünf weitere Personen wurden verletzt.
Die norwegische Stadt nimmt sich in einem Tourismus-Video selber auf die Schippe und präsentiert ihre Vorzüge subtil und mit trockenem Humor.