Die Pegelstände können bis Samstagmittag weiter ansteigen. An Ufern von Gewässern sollte man sich daher nicht aufhalten. Auch im Süden Deutschlands wird vor Starkregen gewarnt.
Wie wird man erfolgreich? Was sind die Schattenseiten des Reichtums? Vier junge reiche Personen geben Antwort. Und merken an, dass Rankings auch irreführend sein können.
Der Schweizer Sportartikelhersteller On bricht mit den Kleidern für die olympischen Athleten mit einer Tradition.
Am Donnerstag ist Herrgottstag. In der katholischen Schweiz ist es das bedeutendste Fest des Jahres. Fronleichnamsprozession, vorwärts, Marsch!
Der Nepalese behauptet, jemand habe seiner jüngsten Expedition auf den Mount Everest schaden wollen. Alles nur haltlose Anschuldigungen, entgegnet das nepalesische Tourismusministerium.
Die Anforderungen an die Arbeitnehmenden sind in den letzten zehn Jahren gestiegen. Gleichzeitig hat sich die psychische Gesundheit der Erwerbstätigen laut Bundesamt für Statistik verschlechtert. Eine Psychologin sagt: «Man muss schnell sein, um mithalten zu können.»
Auch nach dem Siegeszug des Handys gelten Grossbritanniens rote Telefonzellen als kulturelle Ikonen. Zum Telefonieren werden sie zwar kaum mehr gebraucht. Doch sind anderen Nutzungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt.
Der Mailänder Carlo Acutis erlag einer akuten Leukämie. Der Jugendliche setzte sich für Obdachlose ein und verbreitete seinen Glauben über selbstgebaute Websites. Er soll zum Schutzpatron des Internets werden.
Der Hochsee-Kapitän Silvan Paganini zog zurück an den Bodensee, um ein ruhigeres Leben zu führen. Doch auf dem Grund wartete das Wrack der «Säntis» auf ihn.
Vor neunzig Jahren kommen in der kanadischen Provinz Ontario fünf Mädchen zur Welt. Der Staat nimmt den Eltern die Kinder weg und vermarktet sie. Doch auch nach der Rückkehr ins Elternhaus endet der Missbrauch der Kinder nicht.
Seit letzter Woche sind Tornados und heftige Stürme über den Mittleren Westen und den Süden der Vereinigten Staaten gefegt. Rettungskräfte versorgen Verletzte, bergen Tote. Anwohner räumen auf, was zerstört wurde. Bilder geben einen Eindruck der Naturkatastrophe.
Mehrere Gliedstaaten im Süden der USA haben am Wochenende tödliche Stürme erlebt. Die Gefahr ist noch nicht gebannt: Am Montag zieht die Unwetterfront weiter Richtung Ostküste.
Lokale Medien meldeten am Freitag einen Erdrutsch im schwer zugänglichen Hochland von Papua-Neuguinea. Am Montag wurde das Ausmass der Tragödie deutlicher.
Begegnung mit einer Person, die seit ihrer Geburt zwischen den Geschlechtern steht.
Tausende von Pakistanern müssen wegen Hitzschlags im Spital behandelt werden. Auch in Mexiko leiden die Menschen unter Extremtemperaturen. Brüllaffen fallen tot von Bäumen.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Bei Flims in Graubünden gibt es zwei idyllische Seen. Der versteckte, kleine Crestasee bei Flims wurde durch einen Ohrwurm, die Werbung und Instagram berühmt. Aber noch nicht so überrannt wie sein grosser Bruder.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: An schönen Tagen bilden sich auf dem Grat oberhalb vom Stoos Menschenketten. Für die Sicherheit auf dem Weg sorgt ein Verein von Senioren. Doch wie lange noch? Eine Gratwanderung.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Der Kessel des Creux-du-Van im Kanton Neuenburg ist ein Foto-Hotspot. Doch er forderte schon mehrere Menschenleben.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Die Menschen am Oeschinensee leiden unter den Touristenmassen. Weil sie dem Wahnsinn nicht entfliehen können, passen sie sich an.
Seine meisterhaft hergestellten Instrumente sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Ein Besuch in Hans-Martin Baders entschleunigter Welt – fern von Internet, TV und Kühlschrank.
Eine Bande bringt eine alte Frau am Telefon dazu, 20’000 Franken bereitzulegen. Der Geldabholer wird dank eines hilfsbereiten Nachbars verhaftet.
2024 kehrte der Autosalon Genf nach vierjähriger Pause zurück – stiess allerdings auf kein grosses Interesse. Die Veranstalter machen nun Schluss.
In Mannheim hat ein bärtiger Mann den Aktivisten Michael Stürzenberger im Gesicht und am Bein verletzt. Er liess erst von ihm ab, als er von einem Polizisten niedergeschossen wurde.
Aufgrund der erhöhten Terrorgefahr während der Sport-Grossanlässe verstärkt der Bundesrat die Grenzkontrollen – allerdings nur vorübergehend.
Am meisten Niederschlag gibt es von Freitag bis Samstagmorgen. In mehreren Regionen herrscht Hochwassergefahr.
Nach einer Überflutung der Zugstrecke verkehren die Regionalzüge wieder normal. Fernreisende müssen sich allerdings noch gedulden.
Die Gleise lagen zwischen Chavornay und Ependes teilweise unter Wasser. Reisende mussten auf Busse ausweichen.
Der bisherige Rekord des Landes wurde in einer Wüstenregion gemessen – er lag tiefer als die jetzt in der Hauptstadt gemeldeten 52 Grad.
Angeblich schrieben sie zusammen in der Zelle Liebesbriefe. Nicht mehr als eine Schutzbehauptung, befindet das Gericht.
Das Basler Strafgericht verkündete nach zwölf Prozesstagen sein Urteil gegen einen 36-Jährigen. Es folgte der Staatsanwaltschaft in grossen Teilen.