Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Mai 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Organisation Birdlife Schweiz will mit einer nationalen Zählaktion das Volk für die Artenvielfalt sensibilisieren. Vor allem Brutvogelarten sind in der Schweiz gefährdet.

Snus und Nikotinpouches gelten als weniger schädlich als Zigaretten, doch sie sind für Jugendliche oft der Einstieg in den Nikotinkonsum. Auch für die Mundgesundheit tut man sich mit den Tabakbeuteln keinen Gefallen.

In der Nacht auf Sonntag ist es im Raum Schützenmatte in Bern zu gezielten Angriffen gegen Einsatzkräfte der Kantonspolizei gekommen. Die Chaoten warfen Steine, Flaschen und Feuerwerkskörper.

Nach dem Unfall vom Sonntag rollt der Verkehr wieder nach Plan. Reisende ab Basel, Olten oder Bern Richtung Mailand müssen nicht mehr über Zürich ausweichen.

Nach heftigem Regen versinkt der südliche Gliedstaat Rio Grande do Sul in Wassermassen. Zehntausende wurden evakuiert.

Die Feuerwehr ist mit über 220 Leuten im Einsatz und warnt vor giftigem Rauch. Das Rüstungsunternehmen Diehl Defence stellt unter anderem die Flugabwehrsysteme Iris-T-SLM her, mit denen Kiew geschützt wird.

Millionen Menschen besuchten die Expo in Lausanne, die 1964 eröffnet wurde. Sie sahen Attraktionen, eine wehrhafte Armee, ein funktionales Land. Doch dann sorgte der Bundesrat für einen Skandal.

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat zum 22. Mal die Rangliste zur globalen Pressefreiheit veröffentlicht. Die Schweiz verbessert sich um drei Plätze. Das ist aber kein Fortschritt.

Die Daten für Ostern liegen dieses Jahr im Westen und im Osten besonders weit auseinander. Der Patriarch von Konstantinopel wünscht sich in Zukunft ein gemeinsames Fest für alle Christen. Die Aussichten darauf sind gering.

Der 45-jährige Joshua Dean erlag einer schweren Krankheit. Er hatte beim Boeing-Zulieferer Spirit Aerosystems als Qualitätsprüfer gearbeitet und warnte vor Produktionsfehlern beim Rumpf der 737-Max. Es ist der zweite Boeing-Whistleblower, der in diesem Jahr stirbt.

Die Kathedrale von Saint-Denis nördlich von Paris ist ein kunsthistorischer Meilenstein und die Grablege fast aller französischen Könige. Nun soll sie zum Symbol der Renaissance einer verrufenen Banlieue werden.

Eine neue Studie des Universitätsspitals Zürich zeigt deutlich auf: Kopfverletzungen nach E-Bike-Unfällen sind ähnlich wie nach einem Motorrad-Crash. Ohne Helm fahren? Schlechte Idee.

Mehr als hundert Jahre nach dem Untergang der «Titanic» bezahlen Sammler immer noch Millionen für Devotionalien. Jüngst wurde ein Rekordpreis erzielt.

Auf einer indonesischen Vulkaninsel bebt und donnert es. Der Berg Ruang spuckt erneut Asche und Gestein. Wieder gibt es Sorge vor einem möglichen Tsunami.

Seit dem 1. Mai 1974 führen Beamte des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg das Sündenregister deutscher Autofahrer. Darunter leidet der Ruf der Stadt. Zu Unrecht. Zeit für eine Danksagung.

Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Bei Flims in Graubünden gibt es zwei idyllische Seen. Der versteckte, kleine Crestasee bei Flims wurde durch einen Ohrwurm, die Werbung und Instagram berühmt. Aber noch nicht so überrannt wie sein grosser Bruder.

Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: An schönen Tagen bilden sich auf dem Grat oberhalb vom Stoos Menschenketten. Für die Sicherheit auf dem Weg sorgt ein Verein von Senioren. Doch wie lange noch? Eine Gratwanderung.

Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Der Kessel des Creux-du-Van im Kanton Neuenburg ist ein Foto-Hotspot. Doch er forderte schon mehrere Menschenleben.

Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Die Menschen am Oeschinensee leiden unter den Touristenmassen. Weil sie dem Wahnsinn nicht entfliehen können, passen sie sich an.

Zehn Wahlhelfer haben in Indien eine 40-stündige Busfahrt auf sich genommen, um einem Hindu-Priester die Stimmabgabe zu ermöglichen.

Das Schiff Alexis war mit Lebensmitteln auf dem Weg von der Ukraine nach Ägypten. Der Bosporus ist vorübergehend in beide Richtung gesperrt.

Auffahrt und Pfingsten stehen vor der Tür und damit auch die Aussicht auf längere Wartezeiten auf dem Weg in den Süden. Der TCS hat nun die besten Abfahrtszeiten für die Fahrt durch den Gotthard bekanntgegeben.

Der vergangenen Freitagabend von vier Männern zusammengeschlagene Politiker äussert sich erstmals öffentlich zum Vorgefallenen. Er bedankt sich für die Anteilnahme und betont die Wichtigkeit der freien Meinungsäusserung.

Im Verfolgungswahn griff die Frau zum Messer und tötete ihren Mann, den Ex-Gemeindepräsidenten von Lauterbrunnen. Nun ordnet das Gericht für die heute 59-jährige Täterin eine langfristige Therapie an.

Eine Gruppe deutscher Skitourengänger wurde am Sonntag von einem Eisabbruch beim Abstieg vom Piz Palü überrascht. Ein 59-Jähriger wurde mitgerissen und verstarb.

Vom Hochwasser seien etwa 850’000 Einwohner in 340 Ortschaften des Bundesstaates Rio Grande do Sul betroffen. In den meisten von ihnen wurde der Notstand ausgerufen.

Die Simplon-Strecke ist nach der Zug-Entgleisung vom Sonntag wegen eines Felsbrockens wieder befahrbar.

Eine Kamera hat das in der Schweiz seltene Farbenspiel um kurz vor zwei Uhr nachts eingefangen.

Leer geräumte Beete, abgepflückte Sträucher, aufgebrochene Häuschen: In Berns Familiengärten wüten Langfinger und Einbrecher. Braucht es nun Kameras?

Eigentlich sollten mit dem «Starliner» von Boeing längst Astronauten von und zur ISS transportiert werden. Doch das krisengeplagte Projekt liegt weit hinter dem Zeitplan. Doch jetzt soll es losgehen.