Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. Mai 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erst im März war der Whistleblower John Barnett während eines Boeing-Gerichtsprozesses tot aufgefunden worden. Nun erlag der 45-jährige Joshua Dean einer plötzlichen, sich schnell ausbreitenden Infektion.

Die Kathedrale von Saint-Denis nördlich von Paris ist ein kunsthistorischer Meilenstein und die Grablege fast aller französischen Könige. Nun soll sie zum Symbol der Renaissance einer verrufenen Banlieue werden.

Eine neue Studie des Universitätsspitals Zürich zeigt deutlich auf: Kopfverletzungen nach E-Bike-Unfällen sind ähnlich wie nach einem Motorrad-Crash. Ohne Helm fahren? Schlechte Idee.

Mehr als hundert Jahre nach dem Untergang der «Titanic» bezahlen Sammler immer noch Millionen für Devotionalien. Jüngst wurde ein Rekordpreis erzielt.

Auf einer indonesischen Vulkaninsel bebt und donnert es. Der Berg Ruang spuckt erneut Asche und Gestein. Wieder gibt es Sorge vor einem möglichen Tsunami.

Seit dem 1. Mai 1974 führen Beamte des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg das Sündenregister deutscher Autofahrer. Darunter leidet der Ruf der Stadt. Zu Unrecht. Zeit für eine Danksagung.

Das Verschwinden des sechsjährigen Arian aus Niedersachsen bewegt Deutschland. Die aktive Suche soll am Dienstag eingestellt werden.

Früher rettete er in den Bergen Leben. Heute schenkt er in Schulen, Gefängnissen oder Kliniken Zuversicht. Über den Bernhardiner und seine neue Aufgabe.

Gleich mehrere Dutzend Tornados sorgen in Teilen der USA für Verwüstung. In Oklahoma kommen mehrere Personen ums Leben. Auch in anderen Gliedstaaten sind viele Häuser nach den Stürmen unbewohnbar.

Ein Berufungsgericht hat ein Urteil gegen Weinstein aufgehoben. Opfer und Aktivistinnen fürchten, dass dies verändert, wie sexuelle Übergriffe vor Gericht verhandelt werden.

In Sydney wurde ein Priester während einer Messe, die live im Internet übertragen wurde, mit einem Messer attackiert. Die australischen Behörden wollen das Video weltweit löschen lassen, doch die Plattform X wehrt sich dagegen.

1970 wollte die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees Dampfschiffe durch Motorboote ersetzen. Stattdessen will die Europäische Filmakademie eines der Schiffe nun «für kommende Generationen erhalten und schützen».

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsbesuch in der Türkei einen Dönerspiess grilliert und damit eine Debatte ausgelöst. Was macht den Döner Kebab so erfolgreich? Eine kulinarische Lesung.

In Westaustralien versuchen Experten und freiwillige Helfer fieberhaft, eine grosse Gruppe gestrandeter Grindwale zu retten. Augenzeugen sprechen von einem schrecklichen Anblick.

Kurz nach der Cannabislegalisierung zeigt das «Jahrbuch Sucht» einen Anstieg von Suchtkranken. Nach Alkohol ist das Kiffen der zweithäufigste Anlass für Suchthilfeangebote.

Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Bei Flims in Graubünden gibt es zwei idyllische Seen. Der versteckte, kleine Crestasee bei Flims wurde durch einen Ohrwurm, die Werbung und Instagram berühmt. Aber noch nicht so überrannt wie sein grosser Bruder.

Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: An schönen Tagen bilden sich auf dem Grat oberhalb vom Stoos Menschenketten. Für die Sicherheit auf dem Weg sorgt ein Verein von Senioren. Doch wie lange noch? Eine Gratwanderung.

Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Der Kessel des Creux-du-Van im Kanton Neuenburg ist ein Foto-Hotspot. Doch er forderte schon mehrere Menschenleben.

Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Die Menschen am Oeschinensee leiden unter den Touristenmassen. Weil sie dem Wahnsinn nicht entfliehen können, passen sie sich an.

Vor allem auf der Gotthardstrecke Richtung Süden wird es ab dem Freitag vor Pfingsten harzen. Alternativen sind San Bernardino, Grosser St. Bernhard und Simplon.

Piero Fassino ist einer der angesehensten Politiker Italiens. Nun steht sein Ruf auf dem Spiel. Der linke Abgeordnete soll in einem Duty-Free-Geschäft Parfum gestohlen haben. Und dies gleich mehrfach.

Ein heftiges Unwetter ist über die Ostschweiz gezogen. Hagelkörner haben die Region in weiss getaucht.

Die Verantwortlichen der Chemiefirma CABB informierten an einer Medienkonferenz zum Thema Sicherheit. Forderungen aus der Politik zur Schliessung des Standorts wies die Firma entschieden zurück.

Wie sich die Anforderungen am Stellenmarkt ständig ändern, hält ein illustriertes Buch über ausgestorbene Berufe fest. Ein Blick in die Zukunft zeigt: Die künftige Arbeitswelt steckt voller Chancen.

Das britische Königshaus hat anlässlich des neunten Geburtstages von Prinzessin Charlotte ein neues Bild von ihr veröffentlicht. Die Aufnahme hat Prinzessin Kate gemacht.

Bei Ausgrabungen im ehemaligen Führerhauptquartier Wolfsschanze haben Hobby-Archäologen Überreste mehrerer Menschen gefunden. Der Fund wirft Fragen auf.

Die beiden Jugendlichen, die in der Schweiz Sprengstoffanschläge geplant haben sollen, wurden aus der Untersuchungshaft entlassen. Frei sind sie aber nicht.

Auf einer Länge von 18 Metern stürzte im Süden Chinas ein Stück einer Autobahn weg. Nebst den gemeldeten Toten wurden mindestens 30 Menschen verletzt.

Das britische Innenministerium stellt der Metropolitan Police 192’000 Pfund für die weiteren Ermittlungen im Fall der verschwundenen Maddie zur Verfügung.

Das erste Urteil gegen Filmmogul Harvey Weinstein wurde überraschend wegen Verfahrensfehlern aufgehoben. Nun könnte es im Herbst zu einer neuen Verhandlung kommen.