Schlagzeilen |
Freitag, 29. Dezember 2023 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Grossteil der wegen der Murgänge evakuierten Einwohner in Schwanden darf wieder zurück in ihre Häuser. Die Situation am Hang hat sich vorerst entspannt.

In Rheinfelden hat eine unbekannte Täterschaft diese Woche dreimal Glasfaserkabel zerschnitten. Die 4000 betroffenen Kunden sind jetzt wieder am Netz.

Wie Polizeisprecher Adrian Plachesi am Freitag bestätigt, zeigte ein bewaffneter Sicherheitsassistent während einer Patrouillenfahrt an der Leimenstrasse in Basel die rechtsextreme Geste.

Ein Mann aus Algerien hat sich an Bord eines Flugzeugs nach Paris geschlichen und im Fahrwerk versteckt. Er überlebte knapp, schwebt aber wegen Unterkühlung weiter in Lebensgefahr.

Während wir Menschen den Jahreswechsel gerne ausführlich und laut feiern, ist Silvester in der Tierwelt weniger beliebt. So kann man die empfindlichen Ohren schützen.

Das US-Verteidigungsministerium hat angekündigt, dass die Mission «mehrere wegweisende Experimente» umfasse. Dazu gehören unter anderem der Betrieb des wiederverwendbaren Raumflugzeugs auf neuen Umlaufbahnen.

Die Wetterdienste sagen für Sonntag eine Kaltfront mit Regen voraus. Die Schneefallgrenze sinkt bis 800 Meter. Abends könnte es aber wieder trocken werden.

Auf dem Gruppenbild der Familie aus Trumps Residenz Mar-a-Lago fehlt die ehemalige First Lady. Trumps Team gab dazu eine kurze Erklärung ab.

Ihre Mutter dichtete ihr schwere Krankheiten an und misshandelte sie. Daraufhin schmiedete Gypsy Blanchard ein Mordkomplott. Nun ist sie auf Bewährung entlassen worden.

In den deutschen Hochwassergebieten bleibt die Lage bedrohlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt weitere Regenfälle voraus.

Wenn Beamte ausrücken, ist es normalerweise ernst. Doch manchmal regen die Hintergründe auch zum Schmunzeln an. Ein Best-of des Jahres.

Ein Grossteil der wegen der Murgänge evakuierten Einwohner in Schwanden darf wieder zurück in ihre Häuser. Die Situation am Hang hat sich vorerst entspannt.

In Rheinfelden hat eine unbekannte Täterschaft diese Woche dreimal Glasfaserkabel zerschnitten. Die 4000 betroffenen Kunden sind jetzt wieder am Netz.

Ein Mann aus Algerien hat sich an Bord eines Flugzeugs nach Paris geschlichen und im Fahrwerk versteckt. Er überlebte knapp, schwebt aber wegen Unterkühlung weiter in Lebensgefahr.

Das US-Verteidigungsministerium hat angekündigt, dass die Mission «mehrere wegweisende Experimente» umfasse. Dazu gehören unter anderem der Betrieb des wiederverwendbaren Raumflugzeugs auf neuen Umlaufbahnen.

Die Wetterdienste sagen für Sonntag eine Kaltfront mit Regen voraus. Die Schneefallgrenze sinkt bis 800 Meter. Abends könnte es aber wieder trocken werden.

Auf dem Gruppenbild der Familie aus Trumps Residenz Mar-a-Lago fehlt die ehemalige First Lady. Trumps Team gab dazu eine kurze Erklärung ab.

In den deutschen Hochwassergebieten bleibt die Lage bedrohlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt weitere Regenfälle voraus.

Wenn Beamte ausrücken, ist es normalerweise ernst. Doch manchmal regen die Hintergründe auch zum Schmunzeln an. Ein Best-of des Jahres.

In der Nacht auf Donnerstag wurden frisch reparierte Glasfaserkabel wieder zerschnitten.

Das Präparat Beyfortus des Pharmakonzerns Sanofi-Aventis wird als Prophylaxe angewendet. Vor allem Kinderärzte und Kinderspitäler haben auf die Zulassung gewartet.