An Heiligabend werden weniger Bargeld und Geschenkgutscheine verschenkt, dafür mehr Lego-Sets und Spielkonsolen. Auffällig sind die Unterschiede zwischen Frauen und Männern.
Cointrin steht derzeit still. Zahlreiche Flüge fallen aus oder werden umgeleitet.
Der Streamingdienst hat erstmals Daten publiziert. Sie zeigen die Anzahl Stunden, die Filme und Serien in der ersten Hälfte dieses Jahres geschaut wurden. Doch einiges bleibt intransparent.
Unwetter haben im Wallis Felsstürze, Erdrutsche und Steinschläge ausgelöst. Auch in anderen Regionen ist die Situation angespannt. Die Niederschläge sollen bis am Donnerstag anhalten.
Die amerikanische Klimabehörde NOAA hat in diesem Jahr den wärmsten Sommer in der Arktis seit Beginn der Messungen verzeichnet.
Eine junge Amerikanerin entschied sich wegen einer Diagnose auf eine Chromosomenstörung bei ihrem Ungeborenen für einen Schwangerschaftsabbruch. Die Gerichte waren sich nicht einig, dann suchte sie selbst nach einer Lösung.
Der Jahresrückblick von Google zeigt, was die Schweiz 2023 bewegt hat. Neben aktuellen Ereignissen und zweifelhaften Persönlichkeiten standen bei Schweizer Suchanfragen auch kuriose Fragen im Zentrum.
Ein amerikanischer Youtuber muss ins Gefängnis. Er sprang 2021 ohne Not per Fallschirm aus einem kleinen Propellerflugzeug und liess dieses abstürzen. Das alles, um Klicks in den sozialen Netzwerken zu generieren. Die Rechnung ist nicht aufgegangen.
Bei dem Kampf Zivilisten gegen Gangster kamen mindestens acht Angehörige des berüchtigten Drogenkartells La Familia Michoacana um.
Eine Frau hat vor Gericht erfolgreich eine Abtreibung eingeklagt. Es ist der erste Fall dieser Art, seit der Supreme Court in den USA das Recht auf Abtreibung kippte. Der Oberste Gerichtshof des Gliedstaats Texas stoppte die Entscheidung allerdings am Tag darauf.
Die Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache hat «Krisenmodus» zum Wort des Jahres erkoren. Im deutschen Sprachgebrauch ist das Wort bereits seit zwei Jahrzehnten in Gebrauch.
In Paris protestieren Bürger gegen die Verwendung des giftigen Schwermetalls beim Wiederaufbau des Dachs. Sie fordern eine Unterbrechung der Arbeiten.
Im griechischen Skisport-Dorf Arachova wird ein achtjähriger Hund schwer misshandelt und stirbt. Die Medien berichten seit Tagen über den Fall, und das Land sucht den Täter.
Unsere Kinder und Jugendlichen könnten nicht mehr lesen, sagt die Pisa-Studie. Was tun? Wir hätten da ein paar Bücher, die ein Leben prägen können.
Laut dem «Time»-Magazin hat Taylor Swift die Welt in diesem Jahr massgeblich verändert.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Bei Flims in Graubünden gibt es zwei idyllische Seen. Der versteckte, kleine Crestasee bei Flims wurde durch einen Ohrwurm, die Werbung und Instagram berühmt. Aber noch nicht so überrannt wie sein grosser Bruder.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: An schönen Tagen bilden sich auf dem Grat oberhalb vom Stoos Menschenketten. Für die Sicherheit auf dem Weg sorgt ein Verein von Senioren. Doch wie lange noch? Eine Gratwanderung.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Der Kessel des Creux-du-Van im Kanton Neuenburg ist ein Foto-Hotspot. Doch er forderte schon mehrere Menschenleben.
Die Schweiz und der Instagram-Tourismus: Die Menschen am Oeschinensee leiden unter den Touristenmassen. Weil sie dem Wahnsinn nicht entfliehen können, passen sie sich an.
Sie handeln mit Drogen, waschen Geld und markieren Präsenz auf der Strasse: Eine Studie untersucht erstmals die Rolle der Frauen in der Organisierten Kriminalität.
Das Bundesamt für Umwelt zeigt sich zufrieden mit dem ausgearbeiteten Abschlusstext am Uno-Klimagipfel in Dubai.
Nach Graubünden wird auch im Wallis die Jagd auf drei Wolfsrudel wegen hängigen Beschwerden von Umweltverbänden vorerst gestoppt. Die restlichen Tiere werden weiter bejagt.
Vor der nordöstlichen Küste Australiens braut sich der Zyklon «Jasper» zusammen. Die Behörden rechnen mit lokalen Überschwemmungen.
Eine neue Zara-Werbekampagne wurde vom spanischen Modehaus nach Boykott-Aufrufen zurückgezogen. Die Bilder erinnerten zu stark an Tote aus dem Gaza-Konflikt.
Die unendlichen Wälder Kanadas brennen jeden Sommer, doch dieses Jahr fünfmal schlimmer als im Schnitt. Die Rauchschwaden erreichten gar Europa und die Schweiz.
Der viele Regen lässt in die Pegelstände in Schweizer Seen und Flüssen steigen, zudem herrscht Lawinengefahr. Besserung ist vielerorts frühestens am Donnerstag in Sicht.
Die anhaltenden, starken Niederschläge haben grössere Mengen Geröll in Bewegung gesetzt. Noch immer ist das Material am Hang stark in Bewegung.
Der britische Prinz muss nach einem verlorenen Rechtsstreit für die Anwaltskosten der Gegenseite aufkommen.
Eine Auseinandersetzung an der Tankstelle Geuensee im September 2021 hatte einen Toten gefordert. Nun wurden sechs der acht Angeklagten schuldig gesprochen.
Im schwedischen Luleå wird es gerade früh dunkel. Ein Anruf bei Åsa Koski, die ihre Mitbewohner dazu bringen will, einander öfter zu grüssen.