Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juli 2023 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aus einem Auto mit französischem Kennzeichen ist in Riehen bei Basel auf einen Mann geschossen worden. Nur wenige Stunden vorher war es 30 Kilometer entfernt ebenfalls zu einer Schussabgabe gekommen.

Bilder aus der Region zeigen ein beeindruckendes Naturschauspiel.

In der Debatte um Gewaltausbrüche in deutschen Freibädern sprechen sich Politiker für mehr Polizeipräsenz aus. Die Polizei weist die Forderungen von sich: Die Bäder seien zuständig.

Der zweitjüngste Sohn des Investors und Philanthropen George Soros übernimmt den Vorsitz der linksliberalen Open Society Foundations (OSF). Das ist die zweitgrösste Stiftung der Welt. Doch wie schwer ist das Erbe?

Saubere Toiletten, aber hohe Preise – der neue ADAC-Test konstatiert für viele Rastanlagen in Deutschland nur Mittelmass. Dabei sind dies auch Orte der Nostalgie und Entschleunigung.

1978 wurde eine junge Frau im Landkreis Schweinfurt durch Messerstiche getötet. Neue Methoden in der Kriminaltechnik haben Ermittler nun zum Tatverdächtigen geführt. Er war zu dem Fall bereits zweimal von der Polizei befragt worden.

Wer zur Waadtländer Elitegruppe stossen will, muss physisch und psychisch belastbar sein. Doch die Methode, die beim Selektionsverfahren der Einheit zum Einsatz kam, schockiert sogar das Polizeikommando.

Auch andere Erreger könnten erkannt werden. Die Entwickler wollen nun mit der Serienproduktion starten. Sie schlagen diverse Anwendungsmöglichkeiten vor.

Vor sechzig Jahren wurden die ersten Birkenstock-Sandalen verkauft und als wüste Hippie-Latschen verschrien. Bis die Modeszene sie entdeckte.

Vor sechs Jahren wurden die ersten Japankäfer im Tessin eingefangen. Seither zählt der Bund jeden in der Schweiz entdeckten Käfer. Ist das kleine Tier einmal da, wird man es kaum mehr los.

Starker Regen führt in den nordöstlichen Gliedstaaten zu Überschwemmungen. Präsident Joe Biden hat den Notstand ausgerufen.

Die Hitze hat die Schweiz auch in diesem Sommer wieder fest im Griff. Historische Bilder zeigen, wie die Menschen im vergangenen Jahrhundert Abkühlung suchten – mit teils kreativen Methoden.

Entzündungen im Herzen sind sehr seltene Nebenwirkungen einer mRNA-Impfung. Vor allem junge Männer sind betroffen. Da nun die Ursache bekannt ist, können gezielte Therapien entwickelt werden.

Ob Pandemie oder nur noch Endemie – Experten warnen davor, Corona vorschnell auf die leichte Schulter zu nehmen. Während weltweit die Massnahmen zum Infektionsschutz abgebaut werden, geht der Streit um den Ursprung der Pandemie weiter.

Wir haben zusammengestellt, was man über Booster-Impfungen nach der «heissen» Pandemiephase wissen muss.

Die Debatte um den Ursprung der Corona-Pandemie ist neu entfacht. Was könnte getan werden, um Licht ins Dunkel zu bringen?

Der dänische Politikwissenschafter Michael Bang Petersen hat die Diskriminierung von Ungeimpften während der Pandemie untersucht. Im Interview sagt er, warum es gerade dort viele Vorurteile gab, wo Corona effektiv bekämpft wurde.

Ein 57-jähriger Mann ist in Riehen durch mehrere Schüsse aus einem vorbeifahrenden Auto verletzt worden. Die Täter sind auf der Flucht.

In Kalifornien verfolgt ein Otterweibchen Surfer und klettert auf ihre Bretter. Dabei gefährdet es sowohl Menschen als auch sich selbst. 

Protestierende haben in Düsseldorf und Hamburg den Flugbetrieb gestört, mehrere Flüge wurden annulliert und umgeleitet. 

Der Hauswart einer Highschool fasste einer Schülerin sekundenlang an den Hintern. Das Gericht hat ihn nun freigesprochen. Die Entrüstung ist gross. 

Einem altgedienten Angestellten des britischen TV-Senders wird sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen, obwohl die Polizei keine Hinweise darauf gefunden hat. Nun hat sich seine Frau an die Öffentlichkeit gewandt.

Übertreiben es die Wetterdienste mit Pushs zu Sturm und Hitze? Meteorologin Daniela Roth nimmt Stellung und sagt, wie hoch die Trefferquote von Meteo Schweiz ist.

Heidi und Peter Hofstetter stellen nachhaltig und mit viel Hingabe Schafkäse her – und das nicht erst, seit er im Trend ist. Unser Autor hat sie im malerischen Entlebuch besucht.

Nach über 50 Jahren hinter Gittern ist die 73-jährige Leslie Van Houten auf Bewährung freigekommen. Der Gouverneur von Kalifornien reagiert enttäuscht über den Entscheid. 

Die von heftigen Regenfällen im Norden der USA ausgelösten Überschwemmungen lassen die Behörden um die Stabilität des Wrightsville-Damm bangen. US-Präsident Joe Biden hat für den Bundesstaat den Katastrophenfall ausgerufen. 

Ein zweijähriger Junge war in einem Dorf in den Ferien bei seinen Grosseltern, als ihn diese Samstagabend aus dem Blick verloren. Seither werden Häuser durchsucht, das Gelände durchkämmt.

Fünf Touristen und ein nepalesischer Pilot sind nahe des höchsten Berges der Welt ums Leben gekommen. Bereits nach neun Minuten Flug brach die Kommunikation ab.