Zu oft zeigten sich Touristen zu nackt an für Balinesen heiligen Plätzen. Jetzt greift die Regierung durch: Jeder Ankommende bekommt ein Regelbuch in seinen Reisepass geheftet. Und jeder Einheimische soll merkwürdige Besucher melden.
In St. Gallen kamen am vergangenen Wochenende zwei Schwimmer ums Leben. In der Schweiz ertrinken durchschnittlich 45 Personen pro Jahr – vor allem junge Männer. Experten warnen vor dem unbedachten Sprung in Flüsse und Seen.
Bei der Modezeitschrift «Vogue» toben Kultur- und Machtkämpfe. Die Siegerin heisst, wie so oft: Anna Wintour.
Ein Polizeibeamter klagt gegen das NYPD. Er wurde versetzt, weil er einem Freund seines Vorgesetzten einen Strafzettel ausstellte.
Die Denver Nuggets holten am Montagabend zum ersten Mal den Titel in der National Basketball-Liga. Bei den anschliessenden Feierlichkeiten kam es zu einer Schussabgabe, bei der zehn Personen verletzt wurden.
Filippo Sorcinelli kreiert Düfte, die den Namen «Cyber Sex» tragen, und schneidert die Kleidung von Papst Franziskus. Der Pontifex und er könnten kaum unterschiedlicher sein.
Im Stadtzentrum von Nottingham sind am Dienstag drei Personen getötet und mehrere Personen verletzt worden. Was vorgefallen ist, bleibt vorerst unklar.
Vergangene Woche hat ein Schweizer am Ufer des Rheins illegal campiert. Am Freitagmorgen wurde er tot aufgefunden. Eine Sonderkommission ermittelt.
Ganz Kolumbien freut sich über die Rettung der vier Indigenenkinder. Erstmals gibt es Äusserungen von ihnen – laut denen sie nach dem Absturz des Flugzeugs noch Anweisungen ihrer Mutter erhalten haben. Für Präsident Petro kommt die Rettung genau zum richtigen Zeitpunkt.
Auf dem Rückweg von einem Weingut ist eine Hochzeitsgesellschaft in der Nähe von Sydney in der Nacht zum Montag verunglückt. Zehn Personen kamen ums Leben, 25 wurden verletzt. Der Fahrer des Busses mit rund vierzig Insassen wurde festgenommen.
Ursache des Einsturzes war ein Feuer unterhalb eines erhöhten Autobahn-Abschnittes. Über Verletzte war zunächst nichts bekannt.
Entzündungen im Herzen sind sehr seltene Nebenwirkungen einer mRNA-Impfung. Vor allem junge Männer sind betroffen. Da nun die Ursache bekannt ist, können gezielte Therapien entwickelt werden.
Ob Pandemie oder nur noch Endemie – Experten warnen davor, Corona vorschnell auf die leichte Schulter zu nehmen. Während weltweit die Massnahmen zum Infektionsschutz abgebaut werden, geht der Streit um den Ursprung der Pandemie weiter.
Wir haben zusammengestellt, was man über Booster-Impfungen nach der «heissen» Pandemiephase wissen muss.
Die Debatte um den Ursprung der Corona-Pandemie ist neu entfacht. Was könnte getan werden, um Licht ins Dunkel zu bringen?
Der dänische Politikwissenschafter Michael Bang Petersen hat die Diskriminierung von Ungeimpften während der Pandemie untersucht. Im Interview sagt er, warum es gerade dort viele Vorurteile gab, wo Corona effektiv bekämpft wurde.
Bei einem tragischen Vorfall vor Griechenland haben mindestens 32 Menschen ihr Leben verloren. Die Behörden befürchten, dass die Opferzahl noch steigen könnte.
Am Vorabend des Frauenstreiks gingen in einem Berner Restaurant Scheiben zu Bruch. Dem Anschein nach assen dort Akteure der extremen Rechten zu Abend.
Das Kantonsgericht in Lausanne hat das Urteil gegen einen 22-jährigen Afghanen bestätigt. Dessen Verteidiger will den Fall ans Bundesgericht weiterziehen.
In der englischen Stadt sind in mehreren Strassen Tote gefunden worden. Die Polizei hat einen 31-Jährigen in Haft genommen, der Premierminister spricht von einem «schockierenden Vorfall».
Wie die Tessiner Kantonspolizei am späten Montagabend mitteilte, wurde der Mann mit mittelschweren Verletzungen in ein Spital gefahren.
Wie ist es möglich, dass die vier Kinder 40 Tage in Kolumbiens Wildnis überlebt haben? Survival-Experte Markus Lusser nennt für dieses Wunder drei Gründe.
Auf einer der meist befahrenen Autobahnen der USA ist eine Brücke nach einem Feuer teilweise eingestürzt. Verletzt wurde nach Angaben der Behörden niemand.
Die Insassen waren auf dem Rückweg von einer Traumhochzeit, als ihr Bus verunglückt. Der Bus mit rund 40 Insassen stürzte an einem Kreisverkehr aus noch ungeklärten Gründen auf die Seite.
Nach der dramatischen Rettung der vier Geschwister im Regenwald werden neue Einzelheiten bekannt. Der kolumbianische Präsident indes würdigt die jungen Überlebenden mit grossen Worten.
Menschen sind keine verletzt worden. Aber es entstand hoher Sachschaden – und Feuerwehrleute klagen über Kreislaufprobleme.
Laut einer repräsentativen deutschen Studie sollen es Männer zwischen 18 und 35 Jahren in Ordnung finden, wenn ihnen beim Streit mit der Partnerin die «Hand ausrutscht».