Norditalien ächzt seit Monaten unter der Trockenheit. Am Gardasee zeigen sich die Folgen des ausbleibenden Niederschlags besonders deutlich.
An einer Tankstelle im Berner Jura hat ein Mann mehrere Schüsse auf einen anderen abgegeben und das Opfer getötet. Später stellte sich der Täter in Basel.
In mehreren Erdteilen grassiert die grösste, jemals dokumentierte Vogelgrippe-Welle. Das Virus fordert in Kambodscha nun das erste Todesopfer seit 2014.
Die Geburtenrate in Südkorea ist 2022 auf ein neues Rekordtief gefallen. Die staatlichen Anreize verfehlen ihre Wirkung.
Im brasilianischen Gliedstaat São Paulo kommen nach heftigen Regenfällen und Erdrutschen am Karnevalswochenende mindestens 54 Personen ums Leben. Der Gouverneur hat für einige Regionen den Notstand ausgerufen.
Bei den Dreharbeiten zu dem Western «Rust» war im Oktober 2021 die Kamerafrau Halyna Hutchins tödlich verletzt worden. Alec Baldwin, der die Waffe bediente, hat die Schuld an dem Vorfall stets von sich gewiesen.
Grosse Teile der USA werden derzeit von Wetterextremen beherrscht. Im Norden erstreckt sich eine Wintersturmfront über mehr als 4000 Kilometer. Eine Hitzewelle sorgte im Süden dagegen für Rekordtemperaturen.
Als zwei Reporter über den Mord an einer Frau berichten, feuert der mutmassliche Täter auf sie – und attackiert dann eine Mutter und ihre Tochter. Gekannt haben soll er sie nicht.
In Saint-Jean-de-Luz hat ein Gymnasiast seine Spanischlehrerin mit einem Messer tödlich verletzt. Laut Staatsanwaltschaft soll der Jugendliche keine psychische Erkrankung aufweisen, sie will darum Untersuchungshaft beantragen.
Seit Wochen kämpfen Tausende von Feuerwehrleuten an der amerikanischen Westküste gegen Dutzende grosse Waldbrände. Dabei hat die eigentliche «Hochsaison» für Feuer im Herbst noch nicht einmal begonnen.
Fast 300 000 Franken hat Mireille an «Andrew» überwiesen, den sie nie getroffen hat. Was harmlos auf einer Dating-Plattform begann, entwickelte sich zu einer Tortur. Heute schämt sie sich so sehr, dass sie die Geschichte nicht einmal ihrer Familie erzählt.
Extremes Niedrigwasser legt in der Lagunenstadt seit Tagen immer wieder den Verkehr lahm. Die Ursache ist ein seltenes Zusammenspiel von Gezeiten und Wetter.
Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. Der Erreger schadet allem Anschein nach nicht nur akut. Und welche Rolle spielen die Corona-Impfungen?
Anders als von vielen Experten erwartet, hat die Corona-Infektionswelle in den meisten Landesteilen ihren Höhepunkt bereits überschritten. Doch ausgestanden ist die Pandemie in China damit noch nicht.
Die Frage, ob eine oder mehrere Corona-Infektionen das Immunsystem langfristig auslaugen, treibt Betroffene wie Experten seit Monaten um. Hat der deutsche Gesundheitsminister also recht, wenn er vor einer Immunschwäche warnt?
Nach der Öffnung der Grenzen hofft vor allem Hongkong auf Touristen vom chinesischen Festland. Doch die Besucher treffen bis jetzt nur tröpfchenweise ein.
Die «Krake», die wissenschaftliche Bezeichnung lautet XBB.1.5, breitet sich derzeit in den USA aus. Auch in Europa ist sie bereits entdeckt worden. Nun gibt es erste Einschätzungen.
Diese Regeln sollten Besucherinnen und Besucher an der Basler Fasnacht beachten.
Die Langenthaler Fasnachtszeitung «Päng» schiesst in ihrer neusten Ausgabe deutlich über das Ziel hinaus. Wie konnte das passieren?
Vielleicht haben Sie es vergessen, vielleicht sind Sie zum ersten Mal dabei: Das Wie, Wo, Was an den «drei scheenschte Dääg» in Basel erklären wir Ihnen hier kurz und knapp.
Am frühen Freitagnachmittag wurde in Sonceboz ein Mann erschossen. Der mutmassliche Täter hat sich einige Stunden später der Polizei gestellt.
Sechs Bewohnerinnen und Bewohner wurden laut Polizei mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht.
Der nach einem tödlichen Schuss bei einem Western-Dreh wegen fahrlässiger Tötung angeklagte Hollywood-Star hat auf nicht schuldig plädiert.
Am Donnerstagnachmittag hat sich in Kandersteg ein Felssturz ereignet. Die Folgen sind derzeit noch unklar.
Der ehemalige Hollywood-Mogul ist wegen Sexualverbrechen erneut schuldig gesprochen worden. Wahrscheinlich muss er den Rest seines Lebens hinter Gitter verbringen.
Am 3. Februar entgleiste bei East Palestine ein mit Chemikalien beladener Güterzug. Der Hergang des Unfalls wurden nun in einem vorläufigen Untersuchungsbericht beschrieben.
In der Langenthaler Fasnachtszeitung wurden rassistische Begriffe und Nazi-Vokabular verwendet. Dabei sitzen in der Redaktion durchaus sensibilisierte Personen.
Der legendäre spanische Maler und Bildhauer Pablo Picasso, dessen Tod sich am 8. April zum 50. Mal jährt, steht im Mittelpunkt der diesjährigen Messe für Zeitgenössische Kunst ARCO.