Ausnahmesituation rund um das Bundeshaus: Wegen eines verdächtigen Mannes und eines Autos, in dem Sprengstoff vermutet wurde, mussten der Platz und umliegende Strassen in Bern am Dienstagnachmittag für mehrere Stunden gesperrt werden.
Eine Untersuchung stellt Tausende von Übergriffen auf Kinder in der katholischen Kirche Portugals fest, aber die Dunkelziffer bleibt enorm. Die aufgedeckten Fälle sollen Mut zur Anklage machen.
Nach einer dreijährigen Pandemiepause fand in Düsseldorf wieder die Boot statt. Die grösste Wassersportmesse der Welt blickt mit Optimismus in die Zukunft.
Ein Schütze eröffnet in der Stadt East Lansing das Feuer und flieht. Dann erliegt er einer Schusswunde.
Die Adria-Insel Galesnjak sieht aus der Luft betrachtet aus wie ein fast perfektes Herz. Verliebte und sonstige Interessenten können nun knapp ein Drittel der Insel erwerben – für 13 Millionen Franken.
Fluten, Regen, Winde: Auf der Nordinsel Neuseelands hat ein Wirbelsturm Häuser geflutet und Strassen und Stromnetz beschädigt. Der Klimaminister spricht von einer Klimakatastrophe. Der zweiten dieses Jahres.
Die britische Extremsportlerin schafft es mit ihrer Solo-Ski-Expedition durch die Antarktis ins Guinness-Buch der Rekorde.
Nach heftigen Regenfällen drohen in sieben der neun südafrikanischen Provinzen schwere Überschwemmungen.
Nach einem Unfall beim Lac de Taney konnte eine Person zuerst reanimiert werden. Doch kurze Zeit später verstarb sie.
Die Geschichte eines seltsamen Brauchs, der vielleicht nie wieder stattfinden wird.
Ozzy Osbourne arbeitet neu im Büro, Serena Williams spielt Golf, und Rob Gronkowski kickt um 10 Millionen US-Dollar. Auch in diesem Jahr haben sich die Firmen für die Super-Bowl-Werbungen ins Zeug gelegt.
Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. Der Erreger schadet allem Anschein nach nicht nur akut. Und welche Rolle spielen die Corona-Impfungen?
Anders als von vielen Experten erwartet, hat die Corona-Infektionswelle in den meisten Landesteilen ihren Höhepunkt bereits überschritten. Doch ausgestanden ist die Pandemie in China damit noch nicht.
Die Frage, ob eine oder mehrere Corona-Infektionen das Immunsystem langfristig auslaugen, treibt Betroffene wie Experten seit Monaten um. Hat der deutsche Gesundheitsminister also recht, wenn er vor einer Immunschwäche warnt?
Nach der Öffnung der Grenzen hofft vor allem Hongkong auf Touristen vom chinesischen Festland. Doch die Besucher treffen bis jetzt nur tröpfchenweise ein.
Die «Krake», die wissenschaftliche Bezeichnung lautet XBB.1.5, breitet sich derzeit in den USA aus. Auch in Europa ist sie bereits entdeckt worden. Nun gibt es erste Einschätzungen.
In Bern läuft ein Grosseinsatz. Strassen rund um das Bundeshaus seien gesperrt worden. Laut Berichten werden mehrere Gebäude evakuiert.
Es müssen nicht Rosen sein. Wer ausgefallenere Pflanzen verschenkt, sollte sich aber vorher informieren. Die Tipps der Blumenhändlerin.
Wer auf Schweizer Pisten verunfallt, wird gerettet, operiert und gepflegt. Öfters bleiben Spitäler bei Touristen auf den Kosten sitzen – auch weil Verunfallte falsche Personalien angeben.
Der Norden der neuseeländischen Nordinsel wurde erst vor wenigen Wochen von einem heftigen Unwetter heimgesucht. Nun wütet Tropensturm Gabrielle und richtet grossen Schaden an.
Der 49-Jährige, der tot aufgefunden worden war, muss zwischen Sonntagabend und Montagmorgen getötet worden sein. Die Polizei sucht weiterhin nach Zeugen.
Einer deutschen Unternehmerin kam im Le Grand Bellevue in Gstaad Schmuck abhanden. Der Dieb wurde später gefasst. Für die Geschädigte war der Fall damit mitnichten abgeschlossen.
Rihanna kehrt sieben Jahre nach ihrer letzten Tour endlich auf die Bühne zurück. Ihre Show kann die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen – trotz einer süssen Überraschung.
Untersucht wird nun, wie die Wale ins östliche Mittelmeer gelangen und auf der Insel stranden konnten.
Eine Sicherheitsfirma wirbt auf SRF zur besten Sendezeit. Wer steckt dahinter? Und wer braucht in der Schweiz überhaupt Personenschutz?
Rund 300 Personen haben in der Innenstadt an einer unbewilligten Kundgebung teilgenommen. Auf Konfrontationen reagierte die Polizei mit Gummischrot-Beschuss und Reizgas.
Der Mann argumentierte vor Gericht, er sei vor seiner Frau und seiner Geliebten geflüchtet, nach dem diese ihn mit der Geliebten erwischt habe.