Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Februar 2023 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Abenteuer von «Tim und Struppi» sind weltbekannt. In den vergangenen Jahren standen manche Bände unter anderem wegen Rassismus am Pranger. Nun könnte eine Zeichnung zu einem Rekordpreis versteigert werden.

Im türkisch-syrischen Grenzgebiet ereigneten sich am 6. Februar mehrere starke Erdbeben. Noch immer versuchen Rettungsteams, verschüttete Personen aus den Trümmern zu bergen.

Schlagersängerin zu sein, war Vanessa Mais grosser Traum. Doch das enge Korsett und die ständigen Vergleiche mit Helene Fischer wurden ihr zu viel. Trotzdem wagt sie nun einen weiteren Versuch.

Unbekannte haben vor einigen Tagen versucht, die IT-Systeme der SBB anzugreifen. Die Attacke scheint frühzeitig entdeckt worden zu sein.

Bei der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien haben mehr als 15 000 Menschen ihr Leben verloren. Tausende von Gebäuden wurden zerstört. Bilder und Videos zeigen das Ausmass der Verwüstungen.

In Westaustralien ist am Montag eine zum Löschflugzeug umgebaute Boeing 737 nach einem Buschfeuereinsatz abgestürzt. Beide Piloten an Bord überlebten leicht verletzt.

Erneut wurde ein Mafioso aufgegriffen. Interpol fahndete unter anderem wegen Drogendelikte nach ihm.

Das Bundesgericht weist die Beschwerde der Rentnerin, die 2019 einen siebenjährigen Knaben mittels Messerstichen in den Hals getötet hat, ab. Die 75-Jährige wird verwahrt.

Über Telegram soll ein Jugendlicher im Wallis Cannabis an mehrere Dutzend Kunden verkauft haben. Er und ein Komplize wurden festgenommen.

In Schweden dürfen Jugendliche mit einem Töffli-Ausweis bestimmte Autos fahren. Gefährlich wird es, wenn die Boliden frisiert werden.

Während zweier Jahrzehnte hat ein 48-jähriger Londoner Polizist seine Machtposition ausgenutzt und zahlreiche Frauen vergewaltigt und missbraucht. Jetzt ist er zu einer Haft von mindestens 30 Jahren verurteilt worden.

In Indonesien sind ein neuseeländischer Pilot und seine fünf Passagiere nach einer Geiselnahme verschwunden. Bewaffnete Rebellen drohen mit einer Hinrichtung.

Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. Der Erreger schadet allem Anschein nach nicht nur akut. Und welche Rolle spielen die Corona-Impfungen?

Anders als von vielen Experten erwartet, hat die Corona-Infektionswelle in den meisten Landesteilen ihren Höhepunkt bereits überschritten. Doch ausgestanden ist die Pandemie in China damit noch nicht.

Die Frage, ob eine oder mehrere Corona-Infektionen das Immunsystem langfristig auslaugen, treibt Betroffene wie Experten seit Monaten um. Hat der deutsche Gesundheitsminister also recht, wenn er vor einer Immunschwäche warnt?

Nach der Öffnung der Grenzen hofft vor allem Hongkong auf Touristen vom chinesischen Festland. Doch die Besucher treffen bis jetzt nur tröpfchenweise ein.

Die «Krake», die wissenschaftliche Bezeichnung lautet XBB.1.5, breitet sich derzeit in den USA aus. Auch in Europa ist sie bereits entdeckt worden. Nun gibt es erste Einschätzungen.

Das Bild eines Schneeleoparden wird im Internet zum besten Tierfoto gewählt. Die Top 5 zeigen das ganze Spektrum des Kreislaufs des Lebens.

Laut der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation erreicht die Anzahl der weltweiten Flüge wieder das Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie.

Veterinärin Sophie Zatta handelt sofort, als ihr Haflinger Nestor Herzprobleme hat. Im Tierspital wird ihm ein Herzschrittmacher eingesetzt – eine Schweizer Premiere.

Am Mittwoch wurde im Rhein ein Sprengkörper gefunden und entschärft. Polizei und Armee waren mit einem Grossaufgebot vor Ort.

Die verwahrte Rentnerin führt ihren wahnhaften Kampf gegen vermeintliche Behördenintrigen weiter. Einmal mehr kommt ihr die Realität in die Quere.

Ein ehemaliger Londoner Polizist ist wegen der Vergewaltigung von zwölf Frauen zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der 48-Jährige habe sich wegen seiner Position «unantastbar» gefühlt.

Noch bestehen gute Chancen, Verschüttete im Erdbebengebiet zu bergen. Doch die Situation für die Rettungskräfte ist schwierig. Vor Ort sind nun auch Helfer der Schweizer Armee.    

Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Tausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.

Das erste heftige Beben riss sie aus dem Schlaf. Das zweite erwischte die Menschen in Syrien und der Türkei, als sie ihr Hab und Gut retten wollten. Ihre Schilderungen.

Das schwere Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet wurde auch hierzulande registriert. Das Beben ereignete sich um 2.17 Uhr Schweizer Zeit.

Die US-Künstlerin hat in ihrer Karriere so viele Grammys gesammelt, wie niemand zuvor. Die wichtigsten Auszeichnungen des Jahres gingen an andere Stars.