Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Dezember 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dem emeritierten Papst geht es den Umständen entsprechend gut. Das verkündete der Vatikan nun – nach Stunden der Unsicherheit.

Ein eher ungeliebter australischer Vogel hat es mit dem meistgehassten Tier des fünften Kontinents aufgenommen: der Aga-Kröte. Dem Ibis ist es mit viel Raffinement gelungen, die giftigen Amphibien auf den Speiseplan zu setzen – ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Weil es das Patriarchat und das Rauchen verkläre, liessen Professoren an der Universität Leiden ein umstrittenes Gemälde kurzerhand abhängen. Ein Ausschuss soll nun überlegen, wie es weitergeht.

Die belgischen Behörden haben 2022 in Antwerpen so viel Kokain beschlagnahmt, dass sie mit der Verbrennung nicht mehr nachkommen. Solche Teilerfolge gegen die Drogenkriminalität bedeuten für den Justizminister Vincent Van Quickenborne derzeit hohe persönliche Kosten.

Krieg in der Ukraine, erste Bilder des James-Webb-Teleskops, das Begräbnis der Queen, und Roger Federer gibt seinen Rücktritt bekannt. Diese Bilder bleiben in Erinnerung.

Die USA beklagen nach dem Wintersturm «Elliott» mehr als fünfzig Tote. Der menschliche Körper ist nicht dafür gemacht, über längere Zeit tiefe Temperaturen auszuhalten. Und auch Tiere leiden.

Dutzende von Amerikanern sind dem Sturm «Elliott» zum Opfer gefallen, der im Nordosten des Landes über Weihnachten für Temperaturen bis zu –40 Grad sorgte. Besonders dramatisch war die Situation in der Stadt Buffalo.

Der Schnee schmilzt, die Temperaturen steigen. Im Norden der Schweiz könnten zum Jahreswechsel Rekorde gebrochen werden.

Sie waren Wegbereiter in Politik und Kultur, haben in Wissenschaft und Sport neue Massstäbe gesetzt und uns mit ihren Filmen, Büchern und Liedern verzaubert. Dieses Jahr haben sie uns verlassen.

Der arktische Sturm «Elliott» hat Teile der USA im Griff. 28 Personen kamen bisher ums Leben. In einigen Landesteilen wurden bis zu –40 Grad gemessen.

Tragischer Heiligabend in Spanien: Ein Bus ist in Galicien von einer Brücke in den Fluss Lérez gestürzt. Mehrere Personen überlebten das Unglück nicht.

Zunächst waren zehn mögliche Opfer befürchtet worden. Mehr als 200 Retter suchten nach Verschütteten. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Es geht auch um die Frage, warum die Lawine bis auf eine gesicherte Piste gelangte.

Ob Pandemie oder nur noch Endemie – Experten warnen davor, Corona vorschnell auf die leichte Schulter zu nehmen. Trotz einer heftigen Infektionswelle setzt auch China auf Lockerungen.

Booster mit angepassten Vakzinen bringen Zusatznutzen. Bei Hamstern könnte eine Grippe gegen Covid helfen. Diese und weitere  Ergebnisse aus der Forschung zu Sars-CoV-2 und Covid-19.

Auf China rollt eine grosse Corona-Welle zu, seit die Regierung die strenge Null-Covid-Politik gelockert hat. Der erste chinesische mRNA-Impfstoff wurde zwar kürzlich zugelassen – allerdings in Indonesien.

Hongkong hebt seine letzten Einreisebeschränkungen auf. Doch im internationalen Vergleich hinkt die Finanzmetropole weiter deutlich hinterher. Wirtschaftlicher Aufschwung kommt nun durch Festlandchina.

China hat ein Problem mit dem Immunschutz seiner Bevölkerung.  Der Grat zwischen Masseninfektionen und grossflächigen Lockdowns ist schmal.

Der Kanton Glarus hofft, dass mit dem Abschuss des jungen Wolfes in Siedlungsnähe ein Lerneffekt bei den anderen Tieren eintritt. Ein weiteres Jungtier ist noch zum Abschuss frei. 

Im Frühjahr riss eine gewaltige Detonation das Bruderholz-Quartier aus dem Schlaf. Nun scheint die Aufklärung des Falls in Sicht.

In einem Hotel in der nahe zur thailändischen Grenze liegenden kambodschanischen Stadt Poipet brach ein Feuer aus. Die Menschen versuchten, sich mit Sprüngen aus den Fenstern zu retten.

Der Gesundheitszustand des emeritierten Papstes Benedikt XVI. verschlechtert sich nach Angaben aus dem Vatikan zusehends. Papst Franziskus bat, für seinen Vorgänger zu beten.

Ein weiterer führender Kopf beim Komplott gegen die Demokratin Gretchen Whitmer ist verurteilt worden. In dem Fall haben die Behörden 14 Verdächtige festgenommen.

Bis zur letzten Minute überlegen, für welche Option man sich entscheiden soll, statt Freude nur Stress empfinden – der Sozialpsychologe Hans-Peter Erb erklärt, welche Falle man an Silvester vermeiden sollte.

Felix Schaad zeigt im Video seine liebsten Motive des Jahres und erklärt, warum Zürich ihm zu seiner Lieblingszeichnung verholfen hat.

Der Gesundheitszustand des 95-jährigen Bayern, der vor seiner Wahl zum Papst Joseph Ratzinger hiess, soll sich in den letzten Stunden verschlechtert haben. 

Wegen schwerer Niederschläge ausserhalb der Monsunzeit mussten Zehntausende ihre Häuser verlassen. Ein Tiefdruckgebiet wird in den nächsten Tagen noch mehr Regen bringen. 

Das Nahrung suchende und mittlerweile eingefangene Tier war zum Zeitpunkt der Angriffe selbst verletzt – offenbar von Menschen verursacht.

Ein Tourist öffnete frühmorgens eine unter Alarm stehende Türe zum Transitbereich. Alle Reisenden, die dort auf ihren Flug warteten, mussten zurück zum Check-In.