Schlagzeilen |
Montag, 12. Dezember 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Frau, die sich als Pflegekraft ausgab, hat in einem Luzerner Spital ein Baby entführt. Später am Tag konnte sie gefasst werden. Laut einer Angehörigen hat sie selbst eine Fehlgeburt erlitten.

Nach den Schneefällen der vergangenen Tage drückt Polarluft die Temperaturen in der Schweiz weit ins Minus. Noch nie in diesem Jahr war es so kalt. Doch am Mittwoch soll Tauwetter einsetzen.

Der Winter zieht in Europa ein. Auch die Schweiz liegt unter einer Schneedecke. Die Temperaturen sinken weit unter den Gefrierpunkt. Noch nie war es derart frostig im laufenden Jahr.

Unter den verhafteten Reichsbürgern befindet sich offenbar auch ein Münchner Starkoch. Der Schwiegervater von Fussballer David Alaba ist nicht der erste Gastronom mit engen Verbindungen zu Verschwörungstheoretikern.

Erstmals in der amerikanischen Geschichte unterzeichnen Frauen die Dollarnoten. Auf den neuen 1- und 5-Dollar-Noten stehen ab Neujahr die Namen von Finanzministerin Janet Yellen und Schatzmeisterin Lynn Malerba.

Aus dem Township in den Comedy-Himmel: Wie der Sohn eines Schweizers und einer Südafrikanerin zum entspanntesten Komiker der USA wurde.

Über 1,3 Millionen Menschen sterben jedes Jahr, weil Antibiotika bei ihren Infektionen nicht mehr anschlagen.

In weiten Teilen der Schweiz ist der erste Schnee dieser Saison gefallen. Er sorgt teilweise für prekäre Schneeverhältnisse. Für die nächsten Tage ist noch mehr zu erwarten.

Der Weltstar sagt Auftritte in Europa ab.

Der Streit um korrekte heimische Grussformeln ist ein Beispiel dafür, dass es bei Sprache im Alltag immer um weit mehr geht.

Mit grosser Anteilnahme haben Hunderttausende in London von Elizabeth II. Abschied genommen. Ihre Popularität beruhte auf ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer globalen Strahlkraft, ihrer historischen Tiefe – und auf einer Prise Magie.

So wie die Queen für ihr Amt und das Land gelebt hat, so hat Grossbritannien sich von ihr verabschiedet: mit einem grandiosen Begräbnis, geprägt von Tradition, Protokoll, Disziplin und Anteilnahme.

Nach elf Tagen Staatstrauer findet am Montag die Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt. Regierungsvertreter aus aller Welt werden der Monarchin die letzte Ehre erweisen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeremonie.

Königliche Begräbnisse sind laut der Historikerin Ellie Woodacre nicht nur Momente des Abschieds, sondern auch der Machtübergabe. Sie glaubt, der neue König Charles III. werde die Monarchie nur sanft reformieren, aber versuchen, sich selber und das Königshaus zugänglicher zu machen.

Der Abschied von der Queen markiert nach deren Regentschaft von 70 Jahren für viele einen schmerzhaften Umbruch. Doch mit ihrem Sohn Charles auf dem Thron werden Kontinuität und Tradition garantiert sein. Nicht die Monarchie, sondern die Politik sorgt für Turbulenzen.

China hat ein Problem mit dem Immunschutz seiner Bevölkerung.  Der Grat zwischen Masseninfektionen und grossflächigen Lockdowns ist schmal.

Der Booster bringt einen Mehrwert. Bei Hamstern könnte eine Grippe gegen Covid helfen. Diese und weitere  Ergebnisse aus der Forschung zu Sars-CoV-2 und Covid-19.

Am Sonntagabend versammeln sich in der Pekinger Innenstadt etwa tausend junge Menschen zu einem friedlichen Protest. Auch die massive Polizeipräsenz schreckt die Demonstranten nicht ab.

Der Bericht zeigt, wie wichtig die Beobachtungen und Meldungen von Betroffenen und Ärztinnen und Ärzten sind. Einige unerwünschte Auswirkungen wurden erst während der Impfkampagne erfasst. Aber es bleiben Fragen offen.

Tatsache ist, die Variante «Cerberus» breitet sich aus und könnte in der Schweiz und anderen europäischen Ländern bald dominant sein. Aber Daten aus den USA machen Hoffnung.

Der angeklagte Doppelbürger gab am ersten Prozesstag verwirrende Erklärungen zu seiner Tat und seiner Sicht des Islams ab. Er sagte, er bereue seine Tat.

Im Kanton Graubünden ist das Thermometer in der Nacht auf -27 Grad gesunken. Auch am Montag bleibt es eiskalt.

Chaotische Szenen nach der Amtsenthebung des Präsidenten in Peru: Mindestens zwei Menschen sind ums Leben gekommen. Die Demonstrierenden fordern Neuwahlen und die Absetzung der neuen Präsidentin.

Während Jahren soll er sie bedroht haben, dann hat er seinen Worten Taten folgen lassen und drei Frauen erschossen. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni trauert um eine gute Freundin.

Die Zusammenkunft von Bewohnerinnen und Bewohnern eines Wohngebäudes in einer Bar in der italienischen Hauptstadt endete tödlich. Der Schütze ist selbst Bewohner des Hauses.

Die junge Frau hat das Kind auf der Toilette des KML-Fluges geboren. Laut ihren eigenen Worten wusste die Mutter gar nicht, dass sie schwanger war.

Im waadtländischen Château d’Oex und im luzernischen Hasle haben zwei Männer nach Selbstunfällen ihr Leben verloren. 

Die Schweiz hat auf Sonntag die kälteste Nacht des Jahres erlebt, aber es soll noch kälter werden.

Der mutmassliche Täter erleidet bei der Befreiung der Geiseln tödliche Verletzungen. Zuvor soll der 40-Jährige seine Mutter getötet und einen Radiosender angegriffen haben.

Letzten Mai brannte in Kriegstetten das Schulhaus – eine Überwachungskamera hat eine verdächtige Person gefilmt. Es war einer von insgesamt zwölf Bränden in kurzer Zeit.