Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. November 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer Expedition nahe der Kokos-Inseln sind Forscherinnen und Forscher auf zahlreiche Lebewesen der Tiefsee gestossen. Sie wollen dabei neue Arten entdeckt haben.

Die Auktion sprengt alle bisherigen Rekorde.

Weniger heizen nützt dem Geldbeutel und dem Klima. Wir haben zusammengestellt, wann es der Gesundheit schadet.

Seit über drei Jahrzehnten laufen Bemühungen zur Ausrottung der Kinderlähmung. Nun sind in diesem Jahr in mehreren bisher poliofreien Industrieländern Polioviren entdeckt worden.

Sie sind rund 2300 Jahre alt und dank dem heissen Wasser und dem Schlamm gut erhalten: In der Toskana haben Archäologen einen einzigartigen Schatz mit zwei Dutzend Statuen und Tausenden Münzen gefunden. Es ist die wichtigste Entdeckung seit 50 Jahren.

In vielen Städten bebten die Häuser für mehrere Sekunden.

In Kalifornien hat jemand die richtigen Zahlen für den grössten Geldtopf in der Geschichte der Powerball-Lotterie getippt. Sie oder er erhält jedoch deutlich weniger ausbezahlt als drin ist.

Die mit einem Schamanen verlobte Märtha Louise will dazu beitragen, dass ihre eigenen Geschäftstätigkeiten und ihre Rolle am Hof deutlicher getrennt werden.

Ein nigerianischer Influencer stellt jahrelang seinen Reichtum auf Instagram zur Schau. Jetzt ist er in den USA wegen seiner Rolle in einem Fall von globaler Geldwäscherei zu elf Jahren Haft verurteilt worden.

Nachruf auf ein Phänomen aus der Zeit des linearen Fernsehens.

Der bekannte ukrainische Regisseur Oleg Senzow zeigt in seinem neuen Film «Rhino» die dunkle und brutale Vergangenheit seines Landes. Ausgerechnet zu einer Zeit, wo die Zuschauer eine gute Ukraine sehen wollen.

Mit grosser Anteilnahme haben Hunderttausende in London von Elizabeth II. Abschied genommen. Ihre Popularität beruhte auf ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer globalen Strahlkraft, ihrer historischen Tiefe – und auf einer Prise Magie.

Die Welt schaut zu, wenn Königin Elizabeth II. in England zu Grabe getragen wird. Das ist der Faszination für ihre Person ebenso geschuldet wie der grandiosen Inszenierung des Königshauses durch die Briten.

So wie die Queen für ihr Amt und das Land gelebt hat, so hat Grossbritannien sich von ihr verabschiedet: mit einem grandiosen Begräbnis, geprägt von Tradition, Protokoll, Disziplin und Anteilnahme.

Nach elf Tagen Staatstrauer findet am Montag die Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt. Regierungsvertreter aus aller Welt werden der Monarchin die letzte Ehre erweisen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeremonie.

Königliche Begräbnisse sind laut der Historikerin Ellie Woodacre nicht nur Momente des Abschieds, sondern auch der Machtübergabe. Sie glaubt, der neue König Charles III. werde die Monarchie nur sanft reformieren, aber versuchen, sich selber und das Königshaus zugänglicher zu machen.

Seit der Pandemie erhält die Biochemikerin Karikó einen Preis nach dem anderen. Doch der Weg zum Erfolg war zäh.

Wir haben zusammengestellt, was man über die Booster-Impfung und auch die Grippe-Impfung im Herbst wissen muss.

Viele Menschen fragen sich, ob die Wahrscheinlichkeit von Long Covid mit der Zahl an Infektionen steigt. Einige Anzeichen deuten in diese Richtung.

Andreas Amsler spricht darüber, wie er das Bundesamt für Gesundheit während der Pandemie unter Zugzwang gesetzt hat – und warum der Föderalismus ein Treiber der Digitalisierung sein müsste.

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Long Covid? Welche Risikofaktoren gibt es? Wir beantworten die drängendsten Fragen.

Hat sie jemand vergiftet oder war es ein Unfall? Der Tod einer US-Touristin und ihrer Begleiter in Mexiko-Stadt ist rätselhaft – und sagt einiges aus über das Verhältnis zwischen reichen und ärmeren Ländern.

Der Sturm Nicole hat über den Bahamas an Stärke zugelegt und fegt mit Windgeschwindigkeiten von 120 km/h übers Land.

Nach dem Fussballspiel des FC Luzern gegen den FC Basel kam es in der Stadt Luzern zu Auseinandersetzungen zwischen beiden Fangruppen. Die Polizei setzte «Zwangsmittel» ein.

Zwei Glückspilze haben in diesem Land bei der Lotto-Ausspielung vom Mittwoch den Jackpot geknackt. Sie dürfen sich über eine Auszahlung von je 17,2 Millionen Franken freuen. 

Die Klimaaktivisten sollten sich einmal in die Hölle hineinversetzen, die sie nach dem tödlichen Unfall ihrer Schwester erlebt habe, sagt Anja Umann an die Demonstrierenden gerichtet. Sie finde es ignorant, wenn man den Tod von Menschen in Kauf nehme.

In Kalifornien hat jemand ein Los gekauft, das alle Rekorde bricht. Auch beim Eurojackpot räumt jemand eine Menge Geld ab.

Die 51-Jährige wird künftig auf ihre Rolle als Schirmherrin verzichten, um sich auf das Geschäft mit ihrem Verlobten, einem Schamanen, zu konzentrieren. Ihren royalen Titel behält sie.

Wegen technischer Probleme war es am Dienstag zeitweise nicht möglich, Tickets über die Webseite oder die App zu lösen. An den Automaten gings.

Der Vorsitzende der polnischen Regierungspartei, Jaroslaw Kaczynski, hat mit Äusserungen über den Alkoholkonsum von Frauen für Empörung gesorgt.

Jede dritte Person in der Schweiz beurteilt laut einer Umfrage des Vergleichsdienst Comparis aktuell seine eigene finanzielle Situation schlechter als noch im Vorjahr.

Der Jackpot wurde bei der Ziehung am Samstag erneut nicht geknackt und wuchs damit um weitere 300 Millionen Dollar, wie der Lotterie-Betreiber mitteilte.