Schlagzeilen |
Montag, 07. November 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Süditalienerin hält als einzige Frau in Rom einen Michelin-Stern. Ihr Berufsverständnis weist weit übers Kochen und Komponieren von Gerichten hinaus.

Der Schweizer «Koch des Jahres» heisst Benoît Carcenat. Und der Gastroführer selbst wird dicker, als hätte die Branche keine mageren Jahre hinter sich.

In der fünftgrössten deutschen Stadt haben die Einwohner den SPD-Oberbürgermeister Peter Feldmann abgewählt. Der 64-Jährige steht wegen einer Korruptionsaffäre vor Gericht, weigerte sich aber, seinen Posten zu räumen. Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen.

Der warme Herbst macht den Skigebieten zu schaffen.

Am Sonntagmorgen ist über dem Victoriasee an der Grenze zu Uganda ein Flugzeug abgestürzt. Einige Passagiere ertranken. Überlebende und Helfer erzählen, was passierte.

Im sauerländischen Attendorn haben die Behörden eine Achtjährige befreit, die seit dem frühesten Kindesalter noch nie die Wohnung verlassen haben soll. Die eigene Mutter und die Grosseltern sollen das Kind festgehalten haben.

Über 632 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Rund 6,6 Millionen Infizierte sind gestorben. Mehr als 12,8 Milliarden Impfdosen wurden bisher verabreicht.

Kurz vor dem Weltklimagipfel in Ägypten weisen die Ureinwohner Brasiliens auf die Zerstörung des für den weltweiten Klimaschutz hochwichtigen Amazonas-Gebiets unter dem abgewählten Präsidenten Jair Bolsonaro hin.

Fünf Geschmacksrichtungen einer Karriere – von süss bis bitter.

Diebe lassen 132 Flaschen aus einem Sterne-Restaurant in Madrid mitgehen. Der Wert der Beute beläuft sich auf 200 000 Euro. Solche Aktionen haben offenbar System

Mit grosser Anteilnahme haben Hunderttausende in London von Elizabeth II. Abschied genommen. Ihre Popularität beruhte auf ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer globalen Strahlkraft, ihrer historischen Tiefe – und auf einer Prise Magie.

Die Welt schaut zu, wenn Königin Elizabeth II. in England zu Grabe getragen wird. Das ist der Faszination für ihre Person ebenso geschuldet wie der grandiosen Inszenierung des Königshauses durch die Briten.

So wie die Queen für ihr Amt und das Land gelebt hat, so hat Grossbritannien sich von ihr verabschiedet: mit einem grandiosen Begräbnis, geprägt von Tradition, Protokoll, Disziplin und Anteilnahme.

Nach elf Tagen Staatstrauer findet am Montag die Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt. Regierungsvertreter aus aller Welt werden der Monarchin die letzte Ehre erweisen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeremonie.

Königliche Begräbnisse sind laut der Historikerin Ellie Woodacre nicht nur Momente des Abschieds, sondern auch der Machtübergabe. Sie glaubt, der neue König Charles III. werde die Monarchie nur sanft reformieren, aber versuchen, sich selber und das Königshaus zugänglicher zu machen.

Seit der Pandemie erhält die Biochemikerin Karikó einen Preis nach dem anderen. Doch der Weg zum Erfolg war zäh.

Wir haben zusammengestellt, was man über die Booster-Impfung und auch die Grippe-Impfung im Herbst wissen muss.

Viele Menschen fragen sich, ob die Wahrscheinlichkeit von Long Covid mit der Zahl an Infektionen steigt. Einige Anzeichen deuten in diese Richtung.

Andreas Amsler spricht darüber, wie er das Bundesamt für Gesundheit während der Pandemie unter Zugzwang gesetzt hat – und warum der Föderalismus ein Treiber der Digitalisierung sein müsste.

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Long Covid? Welche Risikofaktoren gibt es? Wir beantworten die drängendsten Fragen.

Der Jackpot wurde bei der Ziehung am Samstag erneut nicht geknackt und wuchs damit um weitere 300 Millionen Dollar, wie der Lotterie-Betreiber mitteilte.

Der Wagen war am Sonntag während der Condroz-Huy-Rallye nahe der Stadt Wanze von der Strasse abgekommen, wie die Behörden mitteilten.

Bei der missglückten Landung einer Passagiermaschine in Tansania sind mindestens 19 Menschen gestorben. Die Rettungsaktion dauert an.

Tiefe Temperaturen in der Nacht führten in der Schweiz verbreitet zu Bodenfrost. Nachdem sich der Nebel verzogen hat, soll es am Nachmittag auch im Flachland schön werden.

Der jüngere Bruder des Backstreet-Boys-Sängers Nick Carter ist im Alter von 34 Jahren gestorben. Das berichtet sein Agent.

Einen Tag lang haben Indigene im peruanischen Amazonasgebiet über hundert Touristen als Geiseln festgehalten. Nun sind sie wieder auf dem Heimweg.

Am 14. November findet in Genf eine Auktion für Münzenliebhaber statt. Star der Versteigerung ist eine Medaille datiert auf das Jahr 1741, welche die Stadt Basel zeigt.

Weil junge Brillenträger immer noch verspottet würden, kämpft Lowri Moore für mehr Akzeptanz. Nun will sie die Organisation hinter den Emojis dazu bringen, die Piktogramme mit Brillen zu versehen.

Nach einem Streit über eine Ruhestörung hat in Genua ein 63-Jähriger einen 41-jährigen Peruaner erschossen. Die Tat war womöglich rassistisch motiviert.

In Peru haben Dorfbewohner 70 Touristen als Geiseln genommen, darunter ein Schweizer. Sie protestieren gegen ein Ölleck, das einen Fluss verseucht hat.

Der Tod einer Velofahrerin hat in ganz Deutschland Diskussionen ausgelöst. Ein Bericht zeigt jetzt aber: die Klimablockade beeinträchtigte die Rettung des Opfers nicht.