Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. November 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der blaue Haken, mit dem Twitter die Identität seiner Nutzerinnen und Nutzer bestätigt, hat sich in seiner 13-jährigen Geschichte vom Authentifizierungsmerkmal zum Statussymbol gewandelt. Nun will Elon Musk das Emblem käuflich machen.

Die Schreibweise ist fast gleich, der Unterschied könnte jedoch nicht grösser sein. Die Verwirrung um die korrekte Schreibweise treibt den lokalen Tourismusdirektor der schwedischen Provinz in den Wahnsinn.

Die bisher nur als «Lady of the Dunes» bekannte Frau wurde 1974 völlig verstümmelt an einem Strand von Cape Cod entdeckt. Fast fünf Jahrzehnte später haben die Ermittler einen Durchbruch erzielt.

Im Jahr 2018 erschoss Nikolas Cruz an einer Schule in Florida 14 Jugendliche und drei Erwachsene. Nach dem Prozess steht das Urteil fest: Keine Todesstrafe, sondern lebenslänglich.

Ein Jahr lang kochte sich Julie Powell durch 524 Rezepte der amerikanischen Köchin Julia Child. Sie schrieb darüber in einem Blog. Aus dem Experiment entstand die Hollywoodkomödie «Julie & Julia».

Am Halloween-Abend haben in der amerikanischen Metropole unbekannte Täter auf eine Gruppe von Menschen geschossen. Unter den teilweise schwer verletzten Opfern sind auch drei Kinder. In Kansas City wurde eine Person getötet.

Die meisten Kinder und Jugendlichen zogen in der Nacht auf Dienstag friedlich durch die Strassen. Doch die Stadt- und die Kantonspolizei rückten hundertmal aus: Dutzende Jugendliche bewarfen Häuser und Autos mit Eiern, in Zürich wurde ein Buschauffeur getroffen.

Zu den aktuellen Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.

Im Stockholmer «Skansen», einem berühmten Freilichtmuseum mit angegliedertem Zoo, hat sich eine Zweimeter-Giftschlange auf fast unglaubliche Weise aus dem Staub gemacht.

Ein amerikanisches Unternehmen friert Leichen ein, um sie in fünfzig bis hundert Jahren wiederbeleben zu können. Der Vorgang kann den Menschen die Angst vor dem Tod nehmen, setzt aber einen enormen Glauben in die Wissenschaft voraus.

Mindestens 153 Personen sind im Ausgehviertel von Seoul während Halloween-Feierlichkeiten ums Leben gekommen. Die genaue Ursache ist noch unklar.

In Altstätten St. Gallen sind am Sonntagnachmittag zwei Autos frontal miteinander kollidiert. Sechs Personen, davon drei Kinder, mussten ins Spital gebracht werden.

Mit grosser Anteilnahme haben Hunderttausende in London von Elizabeth II. Abschied genommen. Ihre Popularität beruhte auf ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer globalen Strahlkraft, ihrer historischen Tiefe – und auf einer Prise Magie.

Die Welt schaut zu, wenn Königin Elizabeth II. in England zu Grabe getragen wird. Das ist der Faszination für ihre Person ebenso geschuldet wie der grandiosen Inszenierung des Königshauses durch die Briten.

So wie die Queen für ihr Amt und das Land gelebt hat, so hat Grossbritannien sich von ihr verabschiedet: mit einem grandiosen Begräbnis, geprägt von Tradition, Protokoll, Disziplin und Anteilnahme.

Nach elf Tagen Staatstrauer findet am Montag die Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt. Regierungsvertreter aus aller Welt werden der Monarchin die letzte Ehre erweisen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeremonie.

Königliche Begräbnisse sind laut der Historikerin Ellie Woodacre nicht nur Momente des Abschieds, sondern auch der Machtübergabe. Sie glaubt, der neue König Charles III. werde die Monarchie nur sanft reformieren, aber versuchen, sich selber und das Königshaus zugänglicher zu machen.

Seit der Pandemie erhält die Biochemikerin Karikó einen Preis nach dem anderen. Doch der Weg zum Erfolg war zäh.

Wir haben zusammengestellt, was man über die Booster-Impfung und auch die Grippe-Impfung im Herbst wissen muss.

Viele Menschen fragen sich, ob die Wahrscheinlichkeit von Long Covid mit der Zahl an Infektionen steigt. Einige Anzeichen deuten in diese Richtung.

Andreas Amsler spricht darüber, wie er das Bundesamt für Gesundheit während der Pandemie unter Zugzwang gesetzt hat – und warum der Föderalismus ein Treiber der Digitalisierung sein müsste.

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Long Covid? Welche Risikofaktoren gibt es? Wir beantworten die drängendsten Fragen.

Der Ansturm von Fans am malerischen Strand in Wales sorgte für Probleme. Nun darf das Filmgrab zwar bleiben, es sollen aber keine Socken mehr hinterlassen werden.

Ein Sturm hat in der Nacht Belize überquert, ein weiterer nimmt Kurs auf Grossbritannien. Es ist erst das dritte Mal, dass im November zwei Hurrikane gleichzeitig aufgezeichnet werden.

In Berlin starb eine 44-Jährige im Spital, nachdem sie von einem Betonmischer überrollt worden war. Ihre Rettung verspätete sich, weil ein Spezialfahrzeug im Stau der Klimaaktivisten feststeckte.

Sie waren Konkurrentinnen und verliebten sich ineinander. Nun haben sich Mariana Varela und Fabiola Valentín offenbar das Ja-Wort gegeben. 

Ein Mädchen ist nach einer unglücklichen Trennung alleine auf einem Schlepperboot von Tunesien nach Lampedusa gereist. Ihre Eltern wurden zwischenzeitlich wegen Menschenhandels angeklagt. 

Der Tropensturm «Nalgae» hat im Inselstaat in Südostasien bis jetzt 150 Menschen das Leben gekostet. Noch immer werden Personen vermisst.

Bodegraven steht im Zentrum eines Verschwörungsmythos über pädophile Satanisten. Der niederländische Ort wehrt sich – kann aber doch nur verlieren. Was Lügen anrichten, wenn sie einmal in der Welt sind.

Der frühere britische Gesundheitsminister Matt Hancock mischt sich für die legendäre Reality Show unter Schlangen und Käfer. Und bringt sich damit in die Bredouille. Ob er da wieder rauskommt?

Sie sind der fahrlässigen Tötung eines 15-jährigen Lernenden beschuldigt, der Anfang Dezember 2019 auf einer Baustelle in Dietikon ums Leben kam.

Elf Tage nach dem Absturz des Privatflugzeugs des deutschen Unternehmers Rainer Schaller vor der Küste von Costa Rica ist die Suchaktion endgültig eingestellt worden.

Insgesamt seien der Polizei über 100 Einschleich- und Einbruchdiebstähle in Fahrzeugen gemeldet worden, schreibt die Kantonspolizei Bern auf Twitter.