Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Oktober 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Jahren sind Vorwürfe sexueller Belästigung gegen Kevin Spacey öffentlich. Die Karriere des Hollywood-Stars hat grossen Schaden genommen. Immer wieder hat Spacey die Vorwürfe zurückgewiesen – und jetzt im Fall, der alles lostrat, Recht bekommen.

Instagram ist voll von analogen Schnappschüssen, unzählige Hersteller bringen ihre Rollfilme zurück und Leica eine Kamera aus den Achtzigern. Was steckt hinter der Wiedergeburt der analogen Fotografie?

Der Berner Feldherr Adrian von Bubenberg hat sich vor mehr als 550 Jahren während einer Pilgerreise an einer Mauer am Davidsgrab verewigt. Israelische Archäologen haben das Graffito nun dank moderner Technik entdeckt.

Ein vermeintliches Eckpunktepapier zur Cannabis-Legalisierung hat in Deutschland für Aufregung gesorgt. Bei der Ausarbeitung eines solchen Gesetzes lohnt sich der Blick in andere Länder.

Das britische Unterhaus will Frauen und Ärzte besser vor Abtreibungsgegnern schützen. Demonstrationen in der Nähe von Kliniken sollen nicht mehr erlaubt sein.

Der Osten und Südosten Australiens sind bereits jetzt schwer von Überschwemmungen getroffen. Weitere Gewitter werden in den kommenden Tagen erwartet

Die Heimat der grossen Tech-Konzerne bietet Autobesitzern eine Alternative zum metallenen Nummernschild. Diese hat allerdings einen stolzen Preis.

Der umstrittene Rapper Kanye West zweifelte in einem Podcast die Umstände von George Floyds Tod an. Dessen Familie will nun Schadenersatz fordern.

Die Strafverfolgungsexperten schätzen Geldwäsche, Internetbetrug, Phishing und Ransomware als hochgefährlich ein. Der sexuelle Missbrauch von Kindern im Internet werde noch zunehmen.

Eingereicht worden war die Klage von Schauspieler Anthony Rapp wegen eines Vorfalls bei einer Party in New York im Jahr 1986. Zu diesem Zeitpunkt war Rapp 14 Jahre alt.

Mit grosser Anteilnahme haben Hunderttausende in London von Elizabeth II. Abschied genommen. Ihre Popularität beruhte auf ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer globalen Strahlkraft, ihrer historischen Tiefe – und auf einer Prise Magie.

Die Welt schaut zu, wenn Königin Elizabeth II. in England zu Grabe getragen wird. Das ist der Faszination für ihre Person ebenso geschuldet wie der grandiosen Inszenierung des Königshauses durch die Briten.

So wie die Queen für ihr Amt und das Land gelebt hat, so hat Grossbritannien sich von ihr verabschiedet: mit einem grandiosen Begräbnis, geprägt von Tradition, Protokoll, Disziplin und Anteilnahme.

Nach elf Tagen Staatstrauer findet am Montag die Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt. Regierungsvertreter aus aller Welt werden der Monarchin die letzte Ehre erweisen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeremonie.

Königliche Begräbnisse sind laut der Historikerin Ellie Woodacre nicht nur Momente des Abschieds, sondern auch der Machtübergabe. Sie glaubt, der neue König Charles III. werde die Monarchie nur sanft reformieren, aber versuchen, sich selber und das Königshaus zugänglicher zu machen.

Viele Menschen fragen sich, ob die Wahrscheinlichkeit von Long Covid mit der Zahl an Infektionen steigt. Einige Anzeichen deuten in diese Richtung.

Andreas Amsler spricht darüber, wie er das Bundesamt für Gesundheit während der Pandemie unter Zugzwang gesetzt hat – und warum der Föderalismus ein Treiber der Digitalisierung sein müsste.

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Long Covid? Welche Risikofaktoren gibt es? Wir beantworten die drängendsten Fragen.

Wir haben zusammengestellt, was man über die Booster-Impfung und auch die Grippe-Impfung im Herbst wissen muss.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann haben ihren Entwurf für künftige Massnahmen zur Corona-Bekämpfung präsentiert. Schulschliessungen soll es nicht wieder geben.

Auf der Nord-Südachse können nach einer grossflächigen technischen Störung wieder Züge verkehren. Es ist jedoch während mehreren Stunden mit Verspätungen zu rechnen.

Menschenrechtsorganisationen kritisieren Katar weiterhin scharf. Die Angehörigen von Verstorbenen seien immer noch nicht entschädigt worden.

Wegen einer Hakenkreuz-Schmiererei sucht die Polizei ein Hotel auf, in dem Ukrainer untergebracht sind. Nur Stunden später steht das Gebäude in Flammen.

Eigentlich wollte die niederländische Kronprinzessin normal in Amsterdam studieren. Doch nun wird die 18-Jährige nicht nur von Hobby-Paparazzi belästigt. Kriminelle haben es offenbar auf ihr Leben abgesehen.

Der Mann gab vor, er sei in Washington, um Dokumente am Obersten Gerichtshof abzugeben, der sich in unmittelbarer Nähe zum Kapitol befindet.

Die Universität Neuenburg ist erneut Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Betroffen war das Netzwerk der pädagogischen Fakultät.

Bei der Kollision zweier Personenwagen sind am Mittwochnachmittag in Oberweningen drei Personen verletzt worden. 

Tokay führt beim Westschweizer Radio RTS ein Herrenleben. Er darf fast alles, nur ans Mikrofon liess man den Kater noch nicht.

Mindestens 150 Minuten in der Woche sollte jeder Mensch körperlich aktiv sein, um Krankheiten vorzubeugen. Das schaffen viele nicht. 

Im Fall der getöteten Männer in Oklahoma wurde eine «Person von Interesse» verhaftet. Dabei handelt es sich um den Schrottplatz-Besitzer Joe Kennedy. 

In Cagliari, der Hauptstadt von Sardinien, ist am Dienstag die Aula einer Universität eingestürzt. Verletzt wurde nach ersten Angaben niemand.