Schlagzeilen |
Montag, 17. Oktober 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schwer zu glauben, aber wahr: Eminem feiert seinen 50. Geburtstag. Seine Zeiten als Slim Shady sind vorbei, er ist lange im Establishment angekommen.

Die zukünftige Königin der Niederlande wollte frei studieren, in Klubs gehen und mit Kommilitonen zusammenleben. Stattdessen wohnt die 18-jährige nun wieder im goldenen Käfig ihrer Eltern. Sicherheitsdienste befürchten einen Anschlag oder eine Entführung.

Eine Studie der Universität Freiburg zeigt, dass Schweizer Eltern Gewalt in der Erziehung zwar für problematisch halten, aber dennoch anwenden. Ein entsprechendes gesetzliches Verbot gibt es nicht.

Ein Gespräch über den perfekten Song, Instagram und den Umgang mit den Boulevard-Medien.

Mikaben ist am Samstagabend beim Konzert der haitianischen Band Carimi auf der Bühne zusammengebrochen und überraschend gestorben. Er wurde 41 Jahre alt.

Am Sonntagabend endet eine Auseinandersetzung in Sirnach tödlich. Die Kantonspolizei Thurgau nimmt einen 15-jährigen Tatverdächtigen fest.

Mit dem Geld soll der weltweite Kampf gegen das Poliovirus finanziert werden. Vor allem in Afghanistan und Pakistan kursiert noch der Wildtyp.

Es war nicht das erste Erdbeben in der Region in jüngster Zeit. In der Nähe des Epizentrums haben die Häuser gewackelt.

Nach dem schrecklichen Fund einer Mädchenleiche in einem Koffer in Paris sind neue Ermittlungsdetails bekannt geworden.

Bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München bekam Michael Ott die Wut des Ehrenpräsidenten Uli Hoeness zu spüren. Der Grund: Seine Kritik an den Verbindungen des Fussballvereins zu Katar.

Mit grosser Anteilnahme haben Hunderttausende in London von Elizabeth II. Abschied genommen. Ihre Popularität beruhte auf ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer globalen Strahlkraft, ihrer historischen Tiefe – und auf einer Prise Magie.

Die Welt schaut zu, wenn Königin Elizabeth II. in England zu Grabe getragen wird. Das ist der Faszination für ihre Person ebenso geschuldet wie der grandiosen Inszenierung des Königshauses durch die Briten.

So wie die Queen für ihr Amt und das Land gelebt hat, so hat Grossbritannien sich von ihr verabschiedet: mit einem grandiosen Begräbnis, geprägt von Tradition, Protokoll, Disziplin und Anteilnahme.

Nach elf Tagen Staatstrauer findet am Montag die Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt. Regierungsvertreter aus aller Welt werden der Monarchin die letzte Ehre erweisen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeremonie.

Königliche Begräbnisse sind laut der Historikerin Ellie Woodacre nicht nur Momente des Abschieds, sondern auch der Machtübergabe. Sie glaubt, der neue König Charles III. werde die Monarchie nur sanft reformieren, aber versuchen, sich selber und das Königshaus zugänglicher zu machen.

Andreas Amsler spricht darüber, wie er das Bundesamt für Gesundheit während der Pandemie unter Zugzwang gesetzt hat – und warum der Föderalismus ein Treiber der Digitalisierung sein müsste.

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Long Covid? Welche Risikofaktoren gibt es? Wir beantworten die drängendsten Fragen.

Wir haben zusammengestellt, was man über die Booster-Impfung und auch die Grippe-Impfung im Herbst wissen muss.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann haben ihren Entwurf für künftige Massnahmen zur Corona-Bekämpfung präsentiert. Schulschliessungen soll es nicht wieder geben.

In Österreich hat die Pandemie heftige Emotionen geschürt. Das Land versucht zwar gerade, zur Normalität zurückzukehren. Der Suizid einer Ärztin zeigt aber, wie tief die Gräben sind. Sie hatte es gewagt, sich öffentlich zur Pandemie zu äussern. Darauf wurde sie massiv bedroht.

Die 34-Jährige und ihr Vierbeiner stürzten laut Polizeiangaben aus einer Höhe von rund 30 Metern in die Tiefe.

Der Jugendliche wurde mit Stichverletzungen am Strassenrand gefunden. Ein 15-Jähriger wurde kurz darauf von der Polizei festgenommen.

Die schwersten Überschwemmungen seit einem Jahrzehnt haben in Nigeria Hunderte Todesopfer gefordert. Über eine Million Menschen haben ihr Zuhause verloren.

Sechs Morde seit April: Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen, als dieser «auf der Jagd» nach einem weiteren Opfer war.

Bei einer grossangelegten Razzia wurden in Frankreich mehrere Personen verhaftet. Sie stehen im Zusammenhang mit zwei Überfällen und einer Geiselnahme vor rund einem Jahr. 

Drei Erwachsene fesselten in La Chaux-de-Fonds eine 54-Jährige und wollten ihre Enkel nach Spanien entführen. Sie wurden im Südwesten Frankreichs gestellt.

Im Norden der Türkei gab es in einem Bergwerk rund 300 Meter unter der Erde eine verheerende Explosion. Dutzende Menschen werden noch vermisst.

Passiv gekochte Pasta fürs Energiesparen? Italien streitet über ein schier unverhandelbares Ritual.

Als die «Schreckhorn-Linde» auf Instagram viral ging, begann der Leidensweg eines jungen Ehepaars. Und hässlich wurde es unter den Fotografen. 

In der Nähe von Como haben italienische Zollbeamte bei einem Ehepaar, das aus der Schweiz mit dem Zug nach Italien unterwegs war, einen hohen Geldbetrag sichergestellt.

Im Südosten Australiens müssen Tausende Menschen ihre Häuser verlassen, auch Melbourne ist betroffen. Der Höhepunkt des Hochwassers wird am Freitag erwartet.