Schlagzeilen |
Freitag, 07. Oktober 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Montag wüten Brände auf Rapa Nui im Südpazifik. Diesen fielen auch zahlreiche der weltbekannten Steinfiguren zum Opfer.

Die Bergungsarbeiten auf dem Draupadi Ka Danda II dauerten noch an, werden aber von schlechtem Wetter behindert.

In der Region Venetien verunfallte am Freitagnachmittag ein Kleinbus, in dem Personen mit Behinderung unterwegs waren. Nur ein Insasse überlebte.

Jugendliche haben im Januar wieder die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen unterschiedlichster Medien zu werfen. Auch die «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag» sind an der Initiative beteiligt.

Niemand soll für den Besitz von Marihuana ins Gefängnis kommen, hatte Joe Biden schon im Wahlkampf gefordert. Wegen der verhärteten innenpolitischen Fronten greift er nun zu einem Präsidentenerlass.

Wegen des Ukraine-Kriegs sind die Spannungen sowieso schon riesig, dann wirbelt auch noch ein Hurrikan den Plan durcheinander. Aber jetzt sind zwei Amerikaner, eine Russin und ein Japaner an der ISS angekommen - mit Einstein an Bord.

Ein Mann, der ein Messer mit einer langen Klinge in der Hand hielt, stach am Donnerstag auf dem von Kasinos gesäumten Las Vegas Strip acht Menschen nieder, zwei davon tödlich, und wurde kurze Zeit später verhaftet, so die örtlichen Behörden.

Ein bewaffneter Ex-Polizist hat im Nordosten Thailands eine Kindertagesstätte gestürmt und um sich gefeuert. Er tötete zahlreiche Kinder. Auch seine Ehefrau und der gemeinsame Sohn sind unter den Opfern.

Wie Recherchen von deutschen Medien zeigen, werden auf der Videoplattform Kommentare mit bestimmten Begriffen systematisch gefiltert. Die Verfasser erfahren davon nichts.

Nahe der türkischen Grenze hat in Iran am Mittwoch die Erde gebebt. 270 Verletzte mussten ins Spital gebracht werden.

Mit grosser Anteilnahme haben Hunderttausende in London von Elizabeth II. Abschied genommen. Ihre Popularität beruhte auf ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer globalen Strahlkraft, ihrer historischen Tiefe – und auf einer Prise Magie.

Die Welt schaut zu, wenn Königin Elizabeth II. in England zu Grabe getragen wird. Das ist der Faszination für ihre Person ebenso geschuldet wie der grandiosen Inszenierung des Königshauses durch die Briten.

So wie die Queen für ihr Amt und das Land gelebt hat, so hat Grossbritannien sich von ihr verabschiedet: mit einem grandiosen Begräbnis, geprägt von Tradition, Protokoll, Disziplin und Anteilnahme.

Nach elf Tagen Staatstrauer findet am Montag die Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt. Regierungsvertreter aus aller Welt werden der Monarchin die letzte Ehre erweisen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeremonie.

Königliche Begräbnisse sind laut der Historikerin Ellie Woodacre nicht nur Momente des Abschieds, sondern auch der Machtübergabe. Sie glaubt, der neue König Charles III. werde die Monarchie nur sanft reformieren, aber versuchen, sich selber und das Königshaus zugänglicher zu machen.

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Long Covid? Welche Risikofaktoren gibt es? Wir beantworten die drängendsten Fragen.

Wir haben zusammengestellt, was man über die Booster-Impfung und auch die Grippe-Impfung im Herbst wissen muss.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann haben ihren Entwurf für künftige Massnahmen zur Corona-Bekämpfung präsentiert. Schulschliessungen soll es nicht wieder geben.

In Österreich hat die Pandemie heftige Emotionen geschürt. Das Land versucht zwar gerade, zur Normalität zurückzukehren. Der Suizid einer Ärztin zeigt aber, wie tief die Gräben sind. Sie hatte es gewagt, sich öffentlich zur Pandemie zu äussern. Darauf wurde sie massiv bedroht.

90 namhafte Forscher aus Deutschland und der Schweiz pochten Ende 2020 auf harte Corona-Massnahmen. Ihre Vorbilder: China und Australien. In einer NZZ-Umfrage verteidigen die meisten den Aufruf, einer erinnert sich nicht mehr, andere distanzieren sich deutlich.

Bei einem Attentat in einer Kindertagesstätte sind 37 Menschen gestorben, darunter viele Kleinkinder. Während das Motiv des Täters weiterhin unklar ist, ist das Land fassungslos.

Die Beamten haben in Saxon ein zu schnell fahrendes Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. Der Lenker wird angezeigt. 

Im Katmai-Nationalpark wird jedes Jahr der fetteste Braunbär gekrönt. Vor der Publikumswahl fressen die Bären eine Woche lang vor der Webcam Lachse. 

Die Bergsteigergruppe wurde beim Abstieg von einer Lawine überrascht und suchte in einer Gletscherspalte Zuflucht.  Die Bergungsarbeiten nach rund zehn Vermissten dauern an.

Am 1. Dezember sollen erste Fahrzeuge an den Getränke- und Lebensmittelriesen Pepsi ausgeliefert werden, wie Musk in der Nacht zum Freitag bei Twitter ankündigte.

US-Streitkräfte haben im Norden Syriens nach eigenen Angaben bei einem Luftangriff zwei hochrangige Mitglieder der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) getötet.

Mit der Auszeichnung würden auch iranische Frauen geehrt, die «unter Einsatz ihres Lebens» kämpften, schrieb die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, auf Twitter.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat der verwitweten Jetset-Lady einen Strafbefehl ausgestellt. Den Beleidigungen vorausgegangen war offenbar ein Streit um die Wahl des Anwalts für Erbrecht.

Journalisten sollen sich mit Abhörgeräten Zugang zu sensiblen Informationen Prominenter verschafft haben. Dafür lägen laut Anwaltskanzlei «verstörende Beweise» vor. Der Verlag weist die Anschuldigungen zurück. 

Die italienische Hauptstadt erwartet 2025, zum Heiligen Jahr, über 40 Millionen Pilger und Besucher. Einige davon könnten dann bereits mit einem Flugtaxi über der «Ewigen Stadt» unterwegs sein.

Der im Zusammenhang mit Drogendelikten polizeilich bekannte Täter hat eine Kindertagesstätte gestürmt und um sich geschossen. Die meisten der Opfer sind Kinder.