Schlagzeilen |
Montag, 19. September 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach 1985 und 2017 hat 2022 erneut an einem 19. September ein Beben Mexiko getroffen. Das Epizentrum lag im Bundesstaat Michoacán im Westen des Landes. 

Ob in Parks, Kinos, Pubs oder auf den Strassen, die Menschen verabschieden sich von Elizabeth II. und wissen sehr genau, dass von jetzt an vieles anders sein wird.

Das Schweizer Nationalgericht wurde in einer Riesenpfanne in Form eines Schweizerkreuzes in Bern angefertigt – und den Besucherinnen und Besuchern gratis abgegeben.

In den letzten Jahren hat sich die Eidechsen-Population hierzulande verändert. Mauereidechsen zum Beispiel stossen ins Mittelland vor, wo sie sich dank der Klimaerwärmung wohl fühlen – eine Wanderbewegung mit Tücken. 

In Grandvillard ist eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Strasse abgekommen und rund 15 Meter einen steilen Hang hinunter in den Wald gestürzt.

Weil die Rettungskräfte nur aus der Luft vor Ort gelangen konnten, gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Mittlerweile ist aber klar: Das obere Stockwerk mit dem Restaurant Botta wurde ein Raub der Flammen.

Unter Steinplatten in einer Erdgrube wurde das Skelett eines Mannes aus der Jungsteinzeit gefunden. Es könnte der bedeutendste Fund aus jener Zeit sein.

Am Sonntagmorgen ist ein Wolf in der Zentralschweiz bei einem Autounfall getötet worden. Gemäss ersten Erkenntnissen handelt e sich um ein junges Männchen.

Das US-Aussengebiet Puerto Rico wird derzeit von einem schweren Hurrikan heimgesucht. Windgeschwindigkeiten von 140 Kilometern pro Stunde wurden gemessen. Die Schäden seien laut Behördenangaben immens.

Schweres Busunglück in Costa Rica: Auf einem Bergpass sind ein Bus und zwei weitere Autos vermutlich durch einen Erdrutsch in die Tiefe gerissen worden. 

Am Montag nimmt die königliche Familie, Grossbritannien und eine illustre Gästeschar Abschied von Queen Elizabeth II. Der Tag verläuft nach einem detallierten Zeitplan.

Nach 1985 und 2017 hat 2022 erneut an einem 19. September ein Beben Mexiko getroffen. Das Epizentrum lag im Bundesstaat Michoacán im Westen des Landes. 

Ob in Parks, Kinos, Pubs oder auf den Strassen, die Menschen verabschieden sich von Elizabeth II. und wissen sehr genau, dass von jetzt an vieles anders sein wird.

In den letzten Jahren hat sich die Eidechsen-Population hierzulande verändert. Mauereidechsen zum Beispiel stossen ins Mittelland vor, wo sie sich dank der Klimaerwärmung wohl fühlen – eine Wanderbewegung mit Tücken. 

In Grandvillard ist eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Strasse abgekommen und rund 15 Meter einen steilen Hang hinunter in den Wald gestürzt.

Weil die Rettungskräfte nur aus der Luft vor Ort gelangen konnten, gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Mittlerweile ist aber klar: Das obere Stockwerk mit dem Restaurant Botta wurde ein Raub der Flammen.

Unter Steinplatten in einer Erdgrube wurde das Skelett eines Mannes aus der Jungsteinzeit gefunden. Es könnte der bedeutendste Fund aus jener Zeit sein.

Am Sonntagmorgen ist ein Wolf in der Zentralschweiz bei einem Autounfall getötet worden. Gemäss ersten Erkenntnissen handelt e sich um ein junges Männchen.

Das US-Aussengebiet Puerto Rico wird derzeit von einem schweren Hurrikan heimgesucht. Windgeschwindigkeiten von 140 Kilometern pro Stunde wurden gemessen. Die Schäden seien laut Behördenangaben immens.

Schweres Busunglück in Costa Rica: Auf einem Bergpass sind ein Bus und zwei weitere Autos vermutlich durch einen Erdrutsch in die Tiefe gerissen worden. 

Am Montag nimmt die königliche Familie, Grossbritannien und eine illustre Gästeschar Abschied von Queen Elizabeth II. Der Tag verläuft nach einem detallierten Zeitplan.