Starke Regenfälle und Überschwemmungen haben Mittelitalien schwer getroffen. Mindestens neun Personen kamen ums Leben, vier werden noch vermisst.
Ein Trikot der Basketball-Legende Michael Jordan ist in New York für die Rekordsumme von rund zehn Millionen Dollar versteigert worden. So viel ist noch nie für ein solches Kleidungsstück bezahlt worden.
Ein Unbekannter hat sich Zugangsdaten eines Uber-Mitarbeiters erschlichen und bekam dadurch offenbar Zugriff auf interne IT-Systeme des Konzerns.
Am Mittwoch hat ein Mann seine Eltern bei der Kantonspolizei St. Gallen als vermisst gemeldet. Die Polizei fand das Ehepaar leblos. Die Frau kam gewaltsam ums Leben. Der Mann starb offenbar eines natürlichen Todes.
In der chinesischen Millionenmetropole Changsha ist ein Grossbrand in einem Wolkenkratzer ausgebrochen. Über Tote und Verletzte ist noch nichts bekannt.
Die Ig-Nobelpreise sind Kult. Wegen der Corona-Pandemie konnte die schrille Gala zwar schon zum dritten Mal nur online stattfinden – Skurriles gab es trotzdem reichlich.
Bereits läuft der Prozess.
Eine junge Frau erinnert sich plötzlich an traumatische Erlebnisse aus ihrer Kindheit, an satanistische Rituale und sexuellen Missbrauch durch ihre Eltern. Wie sicher kann man sein, dass solche Erinnerungen wahr sind?
Die Schweizer Gletscher haben in diesem heissen Sommer zahlreiche menschliche Knochen preisgegeben. Nun folgt eines der spektakulärsten Kapitel in der noch jungen Geschichte Schweizer Gletscherarchäologie.
Lange galt es als Bestseller der Nation. Aber das Telefonbuch war stets mehr als nur ein Verzeichnis: Nachruf auf ein Schweizer Kulturgut, Erinnerungsort und «Google avant la lettre».
In Edinburg gedenken die Schotten in emotionalen Feierlichkeiten ihrer verstorbenen Königin und begrüssen zugleich deren Nachfolger. London bereitet sich derweil auf knapp zwei Millionen Menschen vor.
Die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti wird in Kürze die Rolle der Kommandantin der Internationalen Raumstation übernehmen und damit die Nachfolge von Expedition 67-Mitglied Oleg Artemyev antreten.
Der Tod der Queen zeigt einmal mehr, wie gross das Interesse an den Royals in Amerika ist. Das Königshaus bietet alles, was selbst Hollywood nicht besser erfinden könnte.
Der Tod der Queen hat in Grossbritannien grosse Betroffenheit ausgelöst, die britischen Medien berichten ausgiebig darüber. Gegen Monarchiekritiker ging die Polizei in den letzten Tagen derweil mit erstaunlicher Härte vor.
Die Schotten verabschieden sich von einer Königin, der das nördliche Königreich besonders am Herzen lag. König Charles III. jedoch besteigt den Thron zu einem Zeitpunkt, an dem Grossbritanniens Zusammenhalt bröckelt.
Juwelen, Schlösser und Ländereien – das britische Königshaus ist sehr vermögend. Aber über die meisten Schätze können die Windsors gar nicht verfügen.
Charles III. ist am Wochenende in London feierlich zum König erklärt worden: Grossbritannien zelebriert das Ableben der Queen und Charles’ Aufstieg auf den Thron mit viel Zeremoniell und Theatralik.
Wir haben zusammengestellt, was man über die Booster-Impfung und auch die Grippe-Impfung im Herbst wissen muss.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann haben ihren Entwurf für künftige Massnahmen zur Corona-Bekämpfung präsentiert. Schulschliessungen soll es nicht wieder geben.
In Österreich hat die Pandemie heftige Emotionen geschürt. Das Land versucht zwar gerade, zur Normalität zurückzukehren. Der Suizid einer Ärztin zeigt aber, wie tief die Gräben sind. Sie hatte es gewagt, sich öffentlich zur Pandemie zu äussern. Darauf wurde sie massiv bedroht.
90 namhafte Forscher aus Deutschland und der Schweiz pochten Ende 2020 auf harte Corona-Massnahmen. Ihre Vorbilder: China und Australien. In einer NZZ-Umfrage verteidigen die meisten den Aufruf, einer erinnert sich nicht mehr, andere distanzieren sich deutlich.
Statt in 6 wird nun in rund 100 Kläranlagen nach Corona-Spuren gesucht, der Stuhl von 70 Prozent der Bevölkerung soll so erfasst werden. Eine schweizweite Überwachung von Reinfektionen, Immunitätsniveau oder Long Covid fehlt aber weiterhin.
Düfte, so sagt Frédéric Malle, strahlen immer etwas aus – und am Ende geht es um Sex. Ein Gespräch mit der Parfüm-Legende aus Paris.
Die Libanesin Sali Hafez wollte nicht möglichst viel Geld erbeuten, sie wollte nur ihre 13’000 US-Dollar wiederhaben. Die Aktion streamte sie live auf Facebook.
Starke Regenfälle haben an der Adriaküste bei Ancona Tod und Verwüstung hinterlassen. Mindestens zehn Menschen kamen ums Leben, Strassen und Häuser wurden überflutet Autos fortgespült.
In Rorschacherberg soll ein Mann seine Ehefrau umgebracht haben und anschliessend eines natürlichen Todes verstorben sein. Ihr Sohn hatte das Paar zuvor als vermisst gemeldet.
Ein Basler Start-up will mit individuellen Probiotika die mentale Gesundheit steigern. Psychiatrieprofessorin Undine Lang verrät, wem das tatsächlich helfen könnte.
Die Sittenpolizei hat in Teheran eine junge Frau verhaftet – angeblich weil sie gegen Kleidervorschriften verstossen habe. Nun liegt sie in kritischem Zustand im Spital.
Nun ists vorbei mit den warmen Tagen: Am Wochenende sinkt die Schneefallgrenze und es ist mit reichlich Niederschlag zu rechen.
Der 55-jährige «I Believe I Can Fly»-Sänger wurde bereits zu 30 Jahren Haft verurteilt. Nun drohen ihm noch viele weitere Jahre.
Beim Champions-League-Spiel zwischen Marseille und Frankfurt ist es zu wüsten Szenen gekommen.
Der Schweizer Thomas Zurbuchen ist seit 2016 Forschungschef bei der US-Raumfahrtbehörde. Nun hängt er den Prestigejob an den Nagel.
In Bern hat die Polizei am Dienstagabend den Bundesplatz während rund zweier Stunden abgesperrt. Grund war ein verdächtiger Rucksack, der sich danach als Diebesgut herausstellte.