Bei einem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein haben die USA Waffenhilfen in Höhe von 675 Millionen Dollar für Kiew angekündigt. Deutschland und die Niederlande wollen Minensucher ausbilden. Zur Lieferung von Kampfpanzern aus eigener Produktion scheint der Westen aber weiter nicht bereit zu sein.
Der Tod der britischen Königin versetzt die britische Nation in Trauer. Doch auch auf dem europäischen Festland erwiesen Politiker und Royals «Her Majesty» ihre Reverenz.
Der Buckingham-Palast löst mit einer ungewöhnlichen Mitteilung zum Gesundheitszustand von Queen Elizabeth II. Beunruhigung aus. Die Ärzte der in Schottland weilenden Monarchin sind in Sorge, Familienmitglieder reisen dringlich zum königlichen Landsitz auf Schloss Balmoral.
Mit dem «Index der menschlichen Entwicklung» will die Uno seit 1990 eine breitere Diskussion zur Lebensqualität weltweit anstossen. Die Ergebnisse der neuesten Auflage bereiten den Statistikern Sorgen.
Weil er mit einer Axt zwei Lehrerinnen getötet hat, wurde ein 18-jähriger Schüler in Malmö zu lebenslanger Haft verurteilt.
1982 soll ein Australier seine Ehefrau ermordet haben. Doch die Leiche wurde nie gefunden, ihr Mann jahrzehntelang nicht angeklagt. Bis ein Podcast auf zahlreiche Unstimmigkeiten stiess.
Schwere Regenfälle haben in Uganda einen Erdrutsch in der Stadt Kasese ausgelöst. Dabei kamen laut Rotem Kreuz mindestens 15 Personen ums Leben, grösstenteils Frauen und Kinder.
Die Leiche von Eliza Fletcher ist am Dienstag von der Polizei im Gliedstaat Tennessee identifiziert worden. Die 34-Jährige Milliardärs-Erbin war am Freitagmorgen in Memphis beim Joggen entführt worden.
Nach dem Absturz eines Flugzeugs in die Ostsee haben Retter bei ihrer Suchaktion möglicherweise weitere Wrackteile gefunden. Die Identität der Passagiere ist noch nicht abgeschlossen. Unter den Toten ist möglicherweise ein deutscher Unternehmer mit seiner Familie.
Im Rahmen einer Vermisstensuche sind auf dem Walliser Gletscher menschliche Knochen gefunden worden. Die Identifikation der toten Person ist noch im Gange.
Die Kantonspolizei Nidwalden hat die Migranten aus einem völlig überfüllten Transporter befreien können. Einblick in ein skrupelloses Geschäft.
Sollten wir uns im Herbst alle mit einem Omikron-Impfstoff boostern lassen? Wir haben zusammengestellt, was man darüber weiss.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann haben ihren Entwurf für künftige Massnahmen zur Corona-Bekämpfung präsentiert. Schulschliessungen soll es nicht wieder geben.
In Österreich hat die Pandemie heftige Emotionen geschürt. Das Land versucht zwar gerade, zur Normalität zurückzukehren. Der Suizid einer Ärztin zeigt aber, wie tief die Gräben sind. Sie hatte es gewagt, sich öffentlich zur Pandemie zu äussern. Darauf wurde sie massiv bedroht.
90 namhafte Forscher aus Deutschland und der Schweiz pochten Ende 2020 auf harte Corona-Massnahmen. Ihre Vorbilder: China und Australien. In einer NZZ-Umfrage verteidigen die meisten den Aufruf, einer erinnert sich nicht mehr, andere distanzieren sich deutlich.
Statt in 6 wird nun in rund 100 Kläranlagen nach Corona-Spuren gesucht, der Stuhl von 70 Prozent der Bevölkerung soll so erfasst werden. Eine schweizweite Überwachung von Reinfektionen, Immunitätsniveau oder Long Covid fehlt aber weiterhin.
Die nach einer Serie von Messerangriffen wegen Mordverdachts gesuchten Brüder sind tot. Der jüngere der beiden Männer verstarb wenige Stunden nach seiner Festnahme.
Eine Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und kräftigen Winden ist in der Nacht auf Donnerstag über die Schweiz gezogen. Der Kanton Freiburg und das Tessin waren besonders betroffen.
Der Bezirk Schwende hat nach mehreren tödlichen Unfällen Hinweisschilder aufgestellt. Diese machen auf die Gefahr des Bergwegs aufmerksam. Zudem soll ein Hindernis Tempo aus dem Weg nehmen.
Neue Sorgen um die britische Monarchin: Sie hat einen Termin ihres Geheimrats nicht wahrnehmen können. Die Ärzte haben ihr Ruhe verordnet.
Die Ärzte der britischen Königin machen sich Sorgen um die Gesundheit der Monarchin, wie der Buckingham-Palast mitteilt. Familienangehörige reisen zu ihr nach Schottland.
Nach dem rätselhaften Absturz des Kleinflugzeuges sind wohl alle Insassen gestorben. Die lettische Marine geht von einem überaus heftigen Absturz aus.
Bei einer Kontrolle auf der A2 bei Hergiswil stiess die Polizei im Laderaum eines Lieferwagens auf mehrere Flüchtlinge. Eine Person wurde festgenommen.
Barack und Michelle Obama sind für eine feierliche Zeremonie ins Weisse Haus zurück gekehrt. US-Präsident Joe Biden hat das Paar mit ehrenvollen Worten gewürdigt.
Nach den Messerangriffen mit zehn Todesopfern in Kanada hat die Polizei einen der beiden verdächtigen Brüder tot aufgefunden. Der andere ist in der Nähe der Tatorte gesichtet worden.
In der Provinz Sichuan hat die Erde gebebt. Mindestens 46 Menschen sind gestorben, 50 weitere Personen verletzt.