Im britischen Bewusstsein nimmt die Prinzessin von Wales bis heute eine einzigartige Stellung ein. Sie verkörpert Werte und Eigenschaften, die einen Nerv treffen – und ihre Tragödie wirft noch immer einen Schatten auf den Thronfolger Prinz Charles und seine zweite Frau Camilla.
Ihr Geliebter Dodi al-Fayed will der Prinzessin von Wales an jenem Abend offenbar einen Heiratsantrag machen. Doch die Paparazzi sitzen dem Paar im Nacken – und ein alkoholisierter Chauffeur treibt sie in den Tod.
Prinzessin Diana, die vor 25 Jahren ums Leben kam, ist bis heute eine Stilikone. Mit ihrer Kleidung drückte sie aus, was öffentlich nicht sagbar war, und nutzte sie damit als Mittel zur Emanzipation. Ein Blick auf Dianas Leben und ihre Mode.
Zwei 69-jährige Deutsche Staatsbürger werden in Australien wegen Drogenschmuggels angeklagt, nachdem man bei ihrer Einreise aus Simbabwe zehn Kilogramm Methamphetamin in ihren Koffern entdeckt hat.
Die amerikanische Stadt Jackson hat grosse Probleme mit ihrem Wasseraufbereitungssystem. Der Notstand wurde ausgerufen.
Der potenziell gefährliche Erreger ist in Tessiner Stechmücken nachgewiesen worden. In Italien sorgt die Verbreitung desselben Virus seit August für Schlagzeilen.
Einem deutschen Diplomaten wird vorgeworfen, seinen Ehemann in Rio de Janeiro getötet zu haben. Ein brasilianischer Richter ordnete jetzt Untersuchungshaft an. Laut Medienberichten ist der Diplomat nach Deutschland gereist.
«Índio Tanaru» war das letzte Mitglied eines unkontaktierten Stammes in Brasilien. Alle Mitglieder seines Volkes wurden zuvor getötet. Nun steht auch die Zukunft des Reservats auf dem Spiel.
Die russische Punkband protestierte mit einem Graffito in Bern.
¨Mittels Drohnen und Wärmebildkameras können die im hohen Gras versteckten Jungtiere geortet werden.
Die Passagierfähre mit 299 Menschen an Bord war auf dem Weg von Ventspils in Lettland nach Schweden.
Das Schiff hat über 400 Tonnen Schweröl, Diesel und Schmieröl geladen.
Eine grosse Gruppe Menschen hat auf Madagaskar die Übergabe von Tatverdächtigen in einem Mordfall gefordert. Bei Zusammenstössen mit der Polizei kamen 19 Demonstranten ums Leben.
Ein Mann hat in einem amerikanischen Supermarkt das Feuer eröffnet und zwei Personen getötet. Präsident Joe Biden will sich am Dienstag zum Thema Waffengewalt äussern.
Die serbische Regierung hat die geplante Parade der europäischen LGBTQ-Bewegung abgesagt. Während Orthodoxe und Rechte auf der Strasse feiern, protestieren Opposition und Veranstalter in den sozialen Netzwerken.
Die Schweiz hat eine an die Omikron-Variante angepasste Vakzine zugelassen. Andere Länder werden folgen. Wir haben zusammengestellt, was man darüber weiss.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann haben ihren Entwurf für künftige Massnahmen zur Corona-Bekämpfung präsentiert. Schulschliessungen soll es nicht wieder geben.
In Österreich hat die Pandemie heftige Emotionen geschürt. Das Land versucht zwar gerade, zur Normalität zurückzukehren. Der Suizid einer Ärztin zeigt aber, wie tief die Gräben sind. Sie hatte es gewagt, sich öffentlich zur Pandemie zu äussern. Darauf wurde sie massiv bedroht.
90 namhafte Forscher aus Deutschland und der Schweiz pochten Ende 2020 auf harte Corona-Massnahmen. Ihre Vorbilder: China und Australien. In einer NZZ-Umfrage verteidigen die meisten den Aufruf, einer erinnert sich nicht mehr, andere distanzieren sich deutlich.
Statt in 6 wird nun in rund 100 Kläranlagen nach Corona-Spuren gesucht, der Stuhl von 70 Prozent der Bevölkerung soll so erfasst werden. Eine schweizweite Überwachung von Reinfektionen, Immunitätsniveau oder Long Covid fehlt aber weiterhin.
Der Angestellte einer Botschaft in Bern hatte einen Zweitjob als Drogenkurier. Das Kokain transportierte er mit dem Dienstauto.
Im Westen der Schweiz sind Gewitterwolken aufgezogen. Im Kanton Bern schüttete es besonders heftig. In der Nacht blieb es stürmisch.
Der Massengutfrachter «OS 35» ist mit einem Flüssiggastanker kollidiert und leck geschlagen. Er liegt 200 Meter vor Gibraltar auf Grund, es droht eine Ölkatastrophe.
Die Situation auf der manövrierunfähigen Stena Scandica hat sich etwas entspannt, nachdem die Besatzung zwei Motoren zum Laufen gebracht hat.
Seit Kurt Kraushaar zehn war, sammelt er Modellautos. Sein Einfamilienhaus gleicht einem Museum. Woher kommt diese Leidenschaft und was sagt seine Frau dazu?
Die Behörden suchen nach einem Mann, der am Sonntagmorgen im US-Staat Michigan um sich geschossen hat.
George W. Bush war Fan seiner Pekannuss-Glacé, für Bill Clinton kreierte der Konditormeister neue Rezepte, die seiner Allergie gerecht waren – jetzt ist Roland Mesnier 78-jährig gestorben.
Auf der Autobahn bei Bellinzona ist eine 20-jährige Frau ums Leben gekommen. Das Fahrzeug, in dem sie sass, kippte um, weil der Lenker die Kontrolle verloren hatte.
Ein von der Strasse abgekommener Lastwagen ist am Samstagabend in Feiernde gerast. Die Polizei geht nicht von einem terroristischen Hintergrund aus.
Der Rheinfelder Pfarrerssohn Walter Burkart brach 1902 auf – und landete in Südamerika. Was er dort als Grosswildjäger, Erdölsucher und Geburtshelfer erlebte, hielt er in einem Buch fest, das neu aufliegt.
Starke Regenfälle sorgen in Indiens Nachbarland für Sturzfluten und überlaufende Flüsse. Fast eine Million Gebäude seien beschädigt. Unter den Opfern sind auch über 300 Kinder.