Die Welle der Reiserückkehrer rollt von Süden her an. Am Gotthard muss an diesem Wochenende mit grösseren Staus gerechnet werden.
Kevin Spacey wurde 2017 aus der Netflix-Serie «House of Cards» hinausgeworfen, weil ihm mehrere Männer sexuelle Belästigung vorgeworfen hatten. Ein Gericht findet, er habe damit mit seinem Vertrag gebrochen – und bittet ihn zur Kasse.
Die Hitzewelle macht die Besteigung des Montblanc sehr gefährlich. Jetzt werden Schutzhütten geschlossen. Der Bürgermeister von Saint-Gervais möchte von Abenteurern sogar eine Kaution verlangen.
Beim Wrack handelt es sich um ein Flugzeug, das 1968 abgestürzt ist. Durch die Gletscherschmelze ist es wieder zum Vorschein gekommen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Luzerner Langensand-Matthof-Quartiers müssen seit einer Woche ihr Leitungswasser abkochen. Die Quelle der Verunreinigung im Wassersystem wurde noch nicht entdeckt.
Ein Segler aus Frankreich geriet vor Galicien in Seenot. Er überlebte im Rumpf des Boots in einer Luftblase. Trotz rauer See konnte er in Sicherheit gebracht werden.
Ein verheerender Brand in einem südlich von Bangkok gelegenen Klub dürfte in Thailand Diskussionen über laxe Sicherheitsvorkehrungen auslösen. Es werden Erinnerungen an ein Inferno am Neujahrstag 2009 in einem Pub der thailändischen Hauptstadt wach.
Das grösste Korallenriff der Welt erholt sich, eine Entwarnung gibt es aber trotzdem nicht. Durch die globale Erwärmung könnte die Erholung schnell wieder rückgängig gemacht werden.
Die Abgeordnete der Republikaner, Jackie Walorski, und zwei ihrer Mitarbeiter sind bei einem Verkehrsunfall im amerikanischen Gliedstaat Indiana tödlich verunglückt. Ihrem Wahlkreis fühlte sie sich zeitlebens verpflichtet.
Ausgerechnet im Land der Poldergräben und Deiche hat die Dürre zugeschlagen: Die Niederlande rufen jetzt den Notstand aus.
Im Norden von Mexiko ist eine Kohlemine eingestürzt. Mehrere Bergleute sind unter Tage eingeschlossen.
Lange waren Tattoos ein Merkmal der Halbwelt, heute sind sie ein Massenphänomen. Ein Blick in die Geschichte des Körperschmucks.
Im April fand sie ihn ohnmächtig zu Hause, seither ringt Hollie Dance vor Gericht und in der britischen Öffentlichkeit um das Leben ihres Sohnes. Am Mittwoch ist sie auch in Strassburg gescheitert. Nun hat ein weiteres Gericht die Verlegung des Zwölfjährigen auch noch abgelehnt.
Nach mehrmonatiger Pause tritt bei einem Vulkansystem relativ nahe der Hauptstadt Reykjavik Lava aus. Die Bevölkerung der Stadt zeigt sich vorläufig unbeeindruckt – sie hat mit dem Phänomen schon lange zu leben gelernt.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann haben ihren Entwurf für künftige Massnahmen zur Corona-Bekämpfung präsentiert. Schulschliessungen soll es nicht wieder geben.
In Österreich hat die Pandemie heftige Emotionen geschürt. Das Land versucht zwar gerade, zur Normalität zurückzukehren. Der Suizid einer Ärztin zeigt aber, wie tief die Gräben sind. Sie hatte es gewagt, sich öffentlich zur Pandemie zu äussern. Darauf wurde sie massiv bedroht.
90 namhafte Forscher aus Deutschland und der Schweiz pochten Ende 2020 auf harte Corona-Massnahmen. Ihre Vorbilder: China und Australien. In einer NZZ-Umfrage verteidigen die meisten den Aufruf, einer erinnert sich nicht mehr, andere distanzieren sich deutlich.
Statt in 6 wird nun in rund 100 Kläranlagen nach Corona-Spuren gesucht, der Stuhl von 70 Prozent der Bevölkerung soll so erfasst werden. Eine schweizweite Überwachung von Reinfektionen, Immunitätsniveau oder Long Covid fehlt aber weiterhin.
Als Drosten-Nachfolger im Sachverständigenrat sollte der Epidemiologe Klaus Stöhr die deutschen Corona-Massnahmen bewerten. Doch viele Fragen blieben im Gutachten offen. Im Gespräch nennt er die Gründe – und gibt für den Herbst eine klare Empfehlung ab.
Bei einem Blitzeinschlag unweit des Weissen Hauses sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere sind in einem lebensbedrohlichen Zustand.
Ein Gericht hat entschieden, dass der unheilbar kranke Junge nicht in ein Hospiz verlegt werden darf. Doch die Eltern kämpfen dafür, dass er in Frieden stirbt.
1968 stürzte am Aletschgletscher ein Flugzeug ab. Ein Bergführer hat nun beim Konkordiaplatz Teile des Flugzeugs gefunden.
Wegen Steinschlägen wird zurzeit von einem Aufstieg auf den Mont Blanc abgeraten. Doch viele schlecht ausgerüstete Alpinisten ignorieren die Warnung.
In einem Nachtclub in der thailändischen Provinz Chonburi brannte es. Die Feuerwehr brauchte drei Stunden, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
In Neuhausen ist auf einem Zirkuswagenpark ein Brand ausgebrochen. Einige Künstler und Künstlerinnen des Varieté-Theaters haben ihr ganzes Hab und Gut verloren.
6600 Fälle zählen die Vereinigten Staaten laut Behörden mittlerweile. Auch die WHO hat wegen der ungewöhnlichen internationalen Verbreitung die höchste Alarmstufe verhängt.
In der Massaschlucht lösten sich am Donnerstagabend Steinbrocken. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt.
Nach dem Ausbruch spritzen Lavamassen aus einer riesig langen Erdspalte. Zu Beunruhigung auf der Insel führt all das nicht – im Gegenteil.
Gletscher sind urtümlich, wild und voller Kraft. Die Glaziologin und Pilotin Christine Levy erklärt, warum die Eismassen so faszinierend sind und dass Ötzi in einer Eisbadewanne lag.
Der Zwölfjährige liegt im Koma und gilt als hirntot. Wenige Stunden vor der geplanten Abschaltung der Geräte reichten die Anwälte der Familie einen Antrag in Strassburg ein.