Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Juli 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Einen Monat lang hat sich die 20-jährige Thronfolgerin in einem Sommerlager der Königlichen Militärakademie den Feinschliff für spätere Lebensaufgaben geholt – alles filmreif dokumentiert

170 Kilometer lang, 500 Meter hoch und bewohnt von neun Millionen Menschen: Mitten in der saudischen Wüste soll «zivilisatorische Revolution» entstehen. Kostenpunkt: 500 Milliarden Dollar.

Das Reich der Mitte leidet im Sommer zunehmend an extremen Temperaturen. Der massive Einsatz von Klimaanlagen hat nun in einer Stadt in Westchina zu Stromausfällen geführt. 

Der Bergsteiger war am Wahrzeichen des Kantons Wallis allein unterwegs und offenbar nicht angeseilt. Der Unfall ereignete sich beim Abstieg.

Der Ausbruch beim Berner Bollwerk vor zehn Tagen blieb stundenlang unentdeckt. Ein Insider spricht von Sicherheitsbedenken des Gefängnispersonals.

Die Bergung des am Sonntag verunfallten Fahrzeugs ist abgeschlossen. Im Fahrzeugwrack befand sich ein Todesopfer.

Der Pegel des  grössten Wasserspeichers der USA ist so tief wie seit 75 Jahre nicht mehr. Nun häufen sich die Funde.   

Das Epizentrum des jüngsten Erdbebens auf den Philippinen hat sich im Norden der Insel Luzon befunden. Mindestens fünf Menschen sind gestorben.

2,4 Kilometer lang und eine halbe Milliarde Euro teuer: Das Bauwerk verbindet die Halbinsel Peljesac mit dem dalmatinischen Festland. Gebaut von Chinesen, teilfinanziert von der EU – und nicht zur Freude aller.

In Yamaguchi kam es zu mehreren Attacken durch Japanmakaken binnen weniger Wochen. Nun greifen die Behörden zur Betäubungswaffe.

Laut Medienberichten soll es sich bei den Opfern der Gewalttat im Westen Kanadas um Obdachlose handeln. 

Einen Monat lang hat sich die 20-jährige Thronfolgerin in einem Sommerlager der Königlichen Militärakademie den Feinschliff für spätere Lebensaufgaben geholt – alles filmreif dokumentiert

170 Kilometer lang, 500 Meter hoch und bewohnt von neun Millionen Menschen: Mitten in der saudischen Wüste soll «zivilisatorische Revolution» entstehen. Kostenpunkt: 500 Milliarden Dollar.

Das Reich der Mitte leidet im Sommer zunehmend an extremen Temperaturen. Der massive Einsatz von Klimaanlagen hat nun in einer Stadt in Westchina zu Stromausfällen geführt. 

Der Bergsteiger war am Wahrzeichen des Kantons Wallis allein unterwegs und offenbar nicht angeseilt. Der Unfall ereignete sich beim Abstieg.

Der Ausbruch beim Berner Bollwerk vor zehn Tagen blieb stundenlang unentdeckt. Ein Insider spricht von Sicherheitsbedenken des Gefängnispersonals.

Die Bergung des am Sonntag verunfallten Fahrzeugs ist abgeschlossen. Im Fahrzeugwrack befand sich ein Todesopfer.

Der Pegel des  grössten Wasserspeichers der USA ist so tief wie seit 75 Jahre nicht mehr. Nun häufen sich die Funde.   

Das Epizentrum des jüngsten Erdbebens auf den Philippinen hat sich im Norden der Insel Luzon befunden. Mindestens fünf Menschen sind gestorben.

2,4 Kilometer lang und eine halbe Milliarde Euro teuer: Das Bauwerk verbindet die Halbinsel Peljesac mit dem dalmatinischen Festland. Gebaut von Chinesen, teilfinanziert von der EU – und nicht zur Freude aller.

In Yamaguchi kam es zu mehreren Attacken durch Japanmakaken binnen weniger Wochen. Nun greifen die Behörden zur Betäubungswaffe.

Laut Medienberichten soll es sich bei den Opfern der Gewalttat im Westen Kanadas um Obdachlose handeln.