Schlagzeilen |
Freitag, 22. Juli 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In vielen Kantonen laufen die Sommerferien. Das ist auf der Gotthard-Route in beide Richtungen zu spüren. Inzwischen hat sich das Verkehrschaos reduziert.

Krafttraining ist besser als Ausdauersport. Wasser kann man auch zu viel trinken. Und schauen Sie auf Ihren Urin: Jon Wehrlin vom Bundesamt für Sport erklärt, worauf es beim Sport in der Hitze ankommt.

Online-Plattformen nehmen heute für die globale Gedenkkultur eine zentrale Rolle ein. Doch besonders auf dem Messenger-Dienst wird die Geschichte des Holocaust zu grossen Teilen verzerrt. Mit alarmierenden Folgen – wie eine Studie der Unesco zeigt.

Am Grand-Combin hat sich am Donnerstag ein tödlicher Bergunfall ereignet.

Seit zwei Wochen beherrscht eine Hitzewelle Zürich. Was das heisst, zeigt eine Analyse von Wetterdaten.

In dieser Woche waren sie wieder unterwegs: chic uniformierte Schwanzähler in schmalen Ruderbooten im Auftrag Ihrer Majestät. Auch wenn die Prozedur über 600 Jahre alt ist, ist sie heute wohl wichtiger denn je.

Die Hitze hat Europa weiter fest im Griff. Während vielerorts die Temperaturrekorde purzeln, nehmen es die Menschen in den sozialen Netzwerken mit Humor. Die humorvollsten Reaktionen.

In Europa wüten wegen der grossen Hitze und anhaltenden Trockenheit vielerorts Waldbrände. Besonders betroffen ist der Süden. In Italien, Südfrankreich, Südspanien etwa, aber auch in Kroatien und Griechenland kämpfen Anwohner und Feuerwehrleute verzweifelt gegen die Feuer.

Sein Leben lang träumte Giuseppe Paterno von einem Studium an der Universität. Um seinen Traum zu erfüllen, benötigte er ein knappes Jahrhundert.

Feriengäste in Frankreich und Italien trauen sich zurzeit nicht ins Mittelmeer, weil sich dort unzählige Quallen angesammelt haben. Das passiert nicht zum ersten Mal.

Am Montag hat in Florida der Prozess gegen den Amokläufer Nikolas Cruz begonnen, der am 14. Februar 2018 an seiner ehemaligen Schule 17 Personen erschoss. Noch selten wurde eine solche Tat vor Gericht verhandelt.

Am Dienstag wird erneut um den gigantischen Jackpot gespielt. Spätestens am Freitag ist dann Schluss. Das müssen Sie über Euro Millions wissen.

Der Mexikaner hat den Drogenanbau revolutioniert, sich durch einen spektakulären Mord mit den USA angelegt und ist mit der Nichte des Gouverneurs durchgebrannt. Wer ist der berüchtigte Drogenbaron?

Innert einer Stunde sind zwischen dem Berggasthaus Äscher und dem Seealpsee im Kanton Appenzell Innerrhoden zwei Wanderer tödlich verunglückt. Die Frau und der Mann stürzten im gleichen Abschnitt über eine Felswand in die Tiefe.

Der Zusammenschluss der zwei österreichischen Skigebiete Pitztal und Ötztal kommt wohl nicht zustande. An einer Volksabstimmung in St. Leonhard im Pitztal hat sich eine knappe Mehrheit gegen das Projekt entschieden.

Statt in 6 wird nun in rund 100 Kläranlagen nach Corona-Spuren gesucht, der Stuhl von 70 Prozent der Bevölkerung soll so erfasst werden. Eine schweizweite Überwachung von Reinfektionen, Immunitätsniveau oder Long Covid fehlt aber weiterhin.

Als Drosten-Nachfolger im Sachverständigenrat sollte der Epidemiologe Klaus Stöhr die deutschen Corona-Massnahmen bewerten. Doch viele Fragen blieben im Gutachten offen. Im Gespräch nennt er die Gründe – und gibt für den Herbst eine klare Empfehlung ab.

Porträt eines Fachs an der Schwelle zum grossen Erfolg.

Derzeit infizieren sich viele Menschen mit der neuen Sars-CoV-2-Variante. Wir haben in zehn Fragen und Antworten zusammengefasst, was man jetzt darüber wissen sollte.

Die Impfkommission wird für den kommenden Winter allen Erwachsenen einen zweiten Booster empfehlen. Personen über 80 Jahre hingegen sollen sich ab sofort für eine vierte Impfung anmelden. Die Kantone bereiten sich auf einen Ansturm vor.

Nirgendwo wurden so viele Pfahlbausiedlungen entdeckt wie hierzulande. Deshalb galten ihre Erbauer lange als «Schweizer Urvolk». Forscherinnen legen nun nahe, dass das nicht stimmt. 

Ein Bergsteiger stürzte am Combin de Valsorey zu Tode. Im Kanton Obwalden konnte eine verletzte Frau nach einer schwierigen Aktion gerettet werden.

Die 27-Jährige trug keine Schutzmaske und löste auch keine zusätzlichen Tickets für ihren Hund und ihr Velo. Nun muss sie mit einer Anzeige rechnen.

Erst in diesem Jahr hatte das Oberste Gericht Brasiliens Regeln für Polizeirazzien in Rios Favelas aufgestellt, um Todesfälle zu verringern. Doch erneut kam es zu einem Einsatz mit vielen Toten. Eine Favela-Bewohnerin spricht von einem Massaker.

Bei der Präsentation des neuen Kongresses am vergangenen Mittwoch in Kolumbien erschien der Abgeordnete Andrés Cancimance in Absatzschuhen. Damit will er auf die Diskriminierung einer Menschengruppe aufmerksam machen. 

Eigentlich leben die Tiere in der Region um den Nordpol. Dann taucht eine Walrossdame an der finnischen Ostseeküste auf, und das Land bangt tagelang um sie.

Zwei Österreicher trinken Bier mit Mick Jagger. Oder besser gesagt: hätten Bier mit Jagger trinken können – wenn sie ihn denn wahrgenommen hätten. Ein Gespräch über eine Nichtbegegnung.

Zwei kleine Schneeleoparden wurden im Tierpark von Servion geboren. Das Weibchen Guilda brachte die beiden kleinen Grosskatzen Anfang Juni zur Welt.

Vier Jungwölfe sind im oberen Misox beobachtet worden. Die Wildhut schliesst nicht aus, dass noch weitere Welpen zum diesjährigen Wurf gehören.

Ein 40-jähriger Mann war im Alpstein von einem Stein getroffen worden. Nach einer dramatischen und langwierigen Bergung konnte er verletzt ins Spital geflogen werden.

US-Präsident Joe Biden hat inmitten der Hitzewellen in Europa und den USA – und angesichts herber Niederlagen im Kongress und vor Gericht – neue Massnahmen für den Kampf gegen den Klimawandel ergriffen.