Ein Fernverkehrszug mit 255 Menschen an Bord entgleiste im US-Bundesstaat Missouri nach einer Kollision mit einem Lastwagen. Berichten zufolge gibt es «erste Berichte über Verletzungen».
In grossen Teilen des Landes ist es am Montagabend zu starken Gewittern gekommen. Das Ausmass allfälliger Schäden ist zunächst unklar.
Im Bündner Oberland ist am Samstag eine Schafherde abgestürzt. Die Wildhut hält einen Wolfsangriff für denkbar.
Der zukünftige britische König wird mit Vorwürfen der finanziellen Art konfrontiert. Das sorgte schon vor einem Jahr für Schlagzeilen.
8 Mädchen und 13 Jungen sterben in einer südafrikanischen Taverne auf mysteriöse Weise. Die Leichen der jungen Menschen weisen keine sichtbaren Verletzungen auf.
Sollte sich die Lage nicht ändern, müsse die Produktion «in 48 Stunden» unterbrochen werden, erklärte das Energieministerium des südamerikanischen Landes am Sonntag.
In der Nacht auf Montag sorgten Unwetter mit starken Sturmböen, viel Regen und Hagel für Abkühlung in Basel und dem Kanton Jura.
In einer Stierkampfarena in Kolumbien ist eine Tribüne teilweise eingestürzt. Vier Menschen kamen ums Leben, mehr als 60 wurden verletzt.
Ein Steyr-Lastwagen ist während einer Ausbildungsfahrt eines militärischen Vereins bei Wassen UR verunfallt. Die beiden Insassen im Alter von 51 und 57 Jahren verstarben noch vor Ort.
Vier Personen wurden beim abendlichen Fernsehschauen von einem Auto leicht verletzt, das hinter ihnen durch die Fensterfront krachte. Der 23-jährige Fahrer erlitt Blessuren.
Ein schwerer Unfall hat bei Pontresina zu einer langen Strassensperrung geführt. Auch die Bahnlinie wurde unterbrochen. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Nachdem es im Juni schon viel geregnet hat, muss bis Ende der Arbeitswoche mit weiteren Gewittern gerechnet werden.
Kantonale Behörden vermuten den Wolf als Ursache für den Absturz. DNA-Analysen von Bisswunden sollen nun Antworten liefern.
Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in der Schweiz. Das Gras wird aber immer stärker, und das hat Folgen. Nachgefragt beim Schweizer Fachverband Sucht.
Im Nordwesten Kanadas wurde ein mumifiziertes Mammut-Baby gefunden. Es ist erst das zweite Mammut, das in Nordamerika gefunden wurde. Auch weltweit sind solche Funde selten.
Wie viele Tiere leben in einem Gebiet? Wohin wandern sie? Wie alt werden sie? Genanalysen können immer mehr solcher Fragen beantworten – und werden damit auch für den Naturschutz interessant.
Ein Tornado hat am Montag in der niederländischen Provinz Zeeland einen Toten und mindestens zehn Verletzte gefordert. Der Sturm hat Sachschäden hinterlassen.
Manuel Weibel hat Muskelschwund und kann nur noch seine Finger bewegen. Lust auf Sex hat er trotzdem. Finanziert wird es aus Spendengeldern.
Eine Uno-Behörde schätzt, dass weltweit rund 284 Millionen Erwachsene und Jugendliche Haschisch und Marihuana konsumieren. Sie ist ausserdem besorgt, dass verschiedene stärkere Drogen neue Absatzmärkte in Regionen finden, wo sie bisher weniger häufig konsumiert wurden.
Während eines Stierkampf-Spektakels in Kolumbien geben plötzlich mehrere Tribünen nach, zahlreiche Menschen stürzen mehrere Meter in die Tiefe. Es gibt Tote und viele Verletzte. Wie konnte es dazu kommen?
In Südafrika sind am Wochenende die leblosen Körper vieler junger Leute – alle zwischen 18 und 20 Jahre alt – in einer Kneipe gefunden worden. Sie hatten keine offenen Wunden. War gepanschter Alkohol im Spiel? Der grässliche Fund wirft Fragen auf.
Hunderte Migranten haben am Freitag versucht, aus Marokko in die spanische Exklave Melilla zu kommen. Dabei starben mindestens 23 Personen. Die Ereignisse lösten überwiegend Empörung und scharfe Kritik aus.
Die Limmat kühlt an heissen Tagen. Doch ein neues Flussbad wurde seit dreissig Jahren keines gebaut.
Der Unfallhergang wird derzeit von der Polizei untersucht.
70 Prozent der Weltbevölkerung hätten bis Ende Juni geimpft sein sollen. Es sind weniger. Das wird nun zum Problem.
Um der Pandemie Herr zu werden, hat die Regierung in Wien im Herbst eine Impfpflicht beschlossen. Diese war für das Land aber eine Zerreissprobe. Auch aus gesundheitspolitischer Sicht erfüllte das Gesetz die Erwartungen nicht. Nun soll es abgeschafft werden.
Als Kind hat Cristina Amrein nach dem Pfeifferschen Drüsenfieber ein chronisches Fatigue-Syndrom entwickelt. Jede geistige oder körperliche Aktivität muss sie seither mit Schmerzen und totaler Erschöpfung büssen. Ihre Krankheit ist eine Variante von Long Covid – ausgelöst von einem anderen Virus.
Nur wenige Länder haben nach Ausbruch der Pandemie den Präsenzunterricht an den Schulen so radikal eingeschränkt wie die Philippinen. Die Einschränkungen gelten bis heute. Millionen Kinder verlassen die Schulen ohne Abschluss und haben schlechte berufliche Aussichten.
Korruption ist im vietnamesischen Gesundheitswesen an der Tagesordnung. Vietnamesinnen und Vietnamesen sind jedoch empört, dass sich Offizielle während der Pandemie mit überteuerten Schnelltests bereichert haben. Nun gibt es personelle Konsequenzen.