Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Mai 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Romont hat die Polizei Kokain im Wert von 50 Millionen Franken beschlagnahmt. Nur in Basel wurde bisher mehr entdeckt.

Der Gerichtsprozess um das ehemalige Schauspieler-Ehepaar Johnny Depp und Amber Heard wird live übertragen. Es geht um Gewalt, Missbrauch, Millionen von Dollar und den eigenen Ruf. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Forschen, Schlafen und Basketballspielen im All: Das möchte ein amerikanisches Raumfahrtunternehmen anbieten. Seine Ziele sind sportlich – und es bleiben einige Fragen offen.

Im US-Gliedstaat Alabama wird nach Vicky White gefahndet. Die stellvertretende Direktorin einer Haftanstalt soll einem Mörder zur Flucht verholfen haben. Aus Liebe?

In der Schlammschlacht vor einem amerikanischen Gericht zwischen Johnny Depp und Amber Heard hat nun die Schauspielerin das Wort. Heard steht in dem Verleumdungsprozess ihres Ex-Mannes im Zeugenstand. Unter Tränen beschreibt sie angebliche Gewalt – und ihre anfängliche Liebe.

Bill Gates zieht in seinem neuen Buch Lehren aus der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie und verteidigt sich gegen seine Kritiker.

Dairo Antonio Úsuga alias Otoniel ist sechs Monate nach seiner Festnahme in die USA überstellt worden. Dort muss er sich wegen Vorwürfen des Drogenhandels verantworten. Kolumbiens Präsident Duque sagte, der 50-Jährige sei «nur mit Pablo Escobar vergleichbar».

Finnische Küche? Da gibt es ausserhalb Finnlands wohl nicht so viele, die aus dem Stand ein paar Klassiker oder Spezialitäten des lokalen Speisezettels nennen könnten. Wenn die Finnen die glücklichsten Menschen der Welt sind, fragt man sich also: wegen ihres Essens – oder eher trotz ihm?

Der 3. Mai ist Welttag der Pressefreiheit. Gibt es einen Grund zur Feier? In der Schweiz und in Deutschland momentan eher nicht, wie das neue Ranking von Reporter ohne Grenzen zeigt.

Italien ist das Land mit den meisten Autodiebstählen – auch weil die Bevölkerung mitspielt. Die Gauner haben es dabei vor allem auf ein Modell abgesehen.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind in den europäischen Ländern 63 Prozent der Männer und 54 Prozent der Frauen übergewichtig. Unter Jugendlichen und Kindern nimmt die Fettleibigkeit zu.

Personen, die nach Neuseeland reisen, müssen trotz Einreiselockerung doppelt geimpft sein und einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Tourismusbranche geht deshalb bloss von einer langsamen Erholung der Branche aus.

Forscher beobachten jetzt die Virustypen BA.4 und BA.5. Die Daten zeigen, wie lange der Immunschutz nach einer Omikron-Infektion anhält.

Hamsterkäufe, Massentests und erste Abriegelungen: In der chinesischen Hauptstadt greift Panik vor einem Lockdown nach Schanghaier Vorbild um sich.

In sozialen Netzwerken wird millionenfach verbreitet, eine Studie zeige die Wirksamkeit des Wurmmittels. Doch ein genauer Blick offenbart: Hier wurde eine fehlerhafte Zusammenfassung instrumentalisiert.

Was als Machtdemonstration des einfachen Volkes gegen die Corona-Massnahmen und die Elite in Washington gedacht war, löst sich nach drei Wochen sang- und klanglos auf. Der «People’s Convoy» kommt nicht an die Aufmerksamkeit seines kanadischen Vorbilds heran.

Chinas Staatsführung sucht nach einem Ausweg aus der Endlosschleife neuer Lockdowns und Massentests. Das Murren im Volk wird immer lauter.

In einem Schiffscontainer mit Kaffeebohnen, der in die Nespresso-Fabrik nach Romont geliefert worden war, tauchte ein verdächtiges weisses Pulver auf.

Dario Antonio Úsuga alias Otoniel wurde an die USA ausgeliefert. Bei der Anhörung des 50-Jährigen, die offiziell wegen Fluchtgefahr abgebrochen wurde, hatte er auch Anschuldigungen gegen mehrere ehemalige kolumbianische Regierungsmitglieder vorgebracht.

Die Krankenkassen dürften gemäss Comparis-Prognosen im Jahr 2023 ihre Prämien durchschnittlich um fünf Prozent anheben. Für diesen «Prämienschock» sei der politisch angeordnete Abbau ihrer Reserven verantwortlich.

Im neuen Buch lässt Seepolizistin Rosa Zambrano an der Goldküste ihre Eizellen einfrieren – und dann stirbt jemand. Seraina Kobler erzählt beim Treffen, wie ihr Krimi entstanden ist und wo sie auf Abgründe stösst.

Marisa Meier wurde für ihren Debüt-Film geehrt, der in zwei Welten spielt: In einer leben Menschen, die für immer jugendlich sein wollen. In der anderen Erwachsene, die zielstrebig ihre Karriere verfolgen. 

Ein junger Amerikaner hat eine absurde Theorie in die Welt gesetzt. Das Geheimnis seines Erfolgs: Er bediente sich bewährter Methoden aus der Verschwörer-Szene. 

Meister Reineke biss sich durch den Metallzaun. Nach seinem Raubzug konnte er fliehen.

Mehr herausgeputzte VIPs an einem Event geht kaum: Hier sind die auffälligsten Looks, die schrägsten Accessoires und die schönsten Paare der diesjährigen Spendengala in New York. 

In Vietnam ist eine neue Attraktion für schwindelfreie Touristen eröffnet worden: Rund 150 Meter schwebt die Fussgängerbrücke «Bach Long» (übersetzt «weisser Drache») über einer Schlucht.

Ein Gefängnisinsasse aus Alabama verschwindet während der Fahrt zu einem Psychiater. Und mit ihm die Justizbeamtin, die ihn dorthin begleiten wollte.

400 Prominente aus Mode, Musik, Film, Politik und Wirtschaft folgten der Einladung der «Vogue»-Chefredaktorin zur Gala des Metropolitan Museum of Art in New York.