Die Sonne kehrt zurück, die Tage werden wieder länger. Gegen Monatsende wird dann auch die Uhr umgestellt. Aber wieso tun wir das eigentlich?
Das Erdbeben in Fukushima war auch in Tokio zu spüren. Die Behörden haben eine Tsunami-Warnung erlassen.
Am Mittwoch kam es in Gordola im Kanton Tessin zu einem Helikopterabsturz. Der Pilot hat den Unfall nicht überlebt.
Hohe Preise für Benzin und Diesel leisten dem Spritdiebstahl Vorschub. Besonders SUV stehen im Fokus neuer Gaunermethoden.
In einem Geflügelbetrieb bei Delsberg im Jura ist die hochansteckende Tierseuche Newcastle entdeckt worden. Rund 15 000 Legehennen werden auf Anordnung der Behörden getötet. Was ist Newcastle, und wie gefährlich ist die Krankheit?
2021 blockierte die «Ever Given» der Reederei Evergreen Marine wochenlang den Suezkanal. Jetzt sitzt erneut ein Containerschiff der Firma fest – die Folgen dürften diesmal allerdings weniger weitreichend sein.
Nachdem die Abschiebung des mutmasslichen Drogen-Bosses bekannt wurde, fielen in der Region an der Grenze zu Texas zahlreiche Schüsse, mehrere Militäranlagen wurden angegriffen und Autos in Brand gesteckt.
Die hochansteckende Seuche kann sich auch indirekt über Personen, Geflügelprodukte oder Eierkartons ausbreiten. Nun richten die Behörden eine Schutzzone um den Betrieb ein.
Die Abfalleimer in Rom mit ihrem speziellen Design wurden zum Gespött. Nun nimmt sich der neue Bürgermeister des Problems an und beseitigt damit ein weiteres Erbstück der Vorgängerregierung.
Der argentinische Revolutionsführer Che Guevara wird am 9. Oktober 1967 vom Unteroffizier Mario Terán Salazar erschossen. Die Wahrheit über die letzten Momente Che Guevaras nimmt der nun verstorbene Soldat mit ins Grab.
Rhesusaffen turnen durch Delhi. Die Primaten plündern, zerstören und richten dabei ein Chaos an. Nun haben sie auch das Oberste Gericht gegen sich aufgebracht.
Die Darstellung männlicher Eitelkeit war eine seiner Spezialitäten: Hurt prägte das Kino der 1980er Jahre. Nun ist er wenige Tage vor seinem 72. Geburtstag in Portland, Oregon, gestorben.
Wäre die Omikron-Phase ein Kamel, dann wären wir jetzt auf dem zweiten Höcker. Sollten die Infektionen allerdings deutlich zunehmen, könnte es wieder eine höhere Hospitalisierungsrate geben.
Derzeit infizieren sich sehr viele Menschen mit der neuen Sars-CoV-2-Variante. Wir haben in zehn Fragen und Antworten zusammengefasst, was man jetzt darüber wissen sollte.
Bei manchen hört Covid-19 einfach nicht auf. Andere wähnen sich über den Berg, und plötzlich kehrt es mit voller Wucht zurück, schlimmer als zuvor. Long Covid lässt Leben aus den Fugen geraten. Reportage aus einer Reha-Klinik.
Das Robert-Koch-Institut meldet am Mittwoch 262 593 Neuinfektionen und 269 Todesfälle. Zweimal geimpft sind 63 Millionen Menschen. 48,1 Millionen Menschen haben eine Booster-Impfung erhalten.
Mehr Schleim oder eine zu heftige Immunreaktion: Das sind Auswirkungen von Genen, die das Risiko bei einer Covid-Erkrankung erhöhen. Ihre Erforschung führt zu neuen Ideen für Therapien.
In Japan kam es am Mittwoch in den Präfekturen Miyagi und Fukushima zu einem starken Erdbeben. Ob die Atomruine beschädigt wurde, ist bisher nicht bekannt.
Der erfahrene Pilot touchierte offenbar eine Hochspannungsleitung. Das Unglück ereignete sich in der Gegend in gebirgigem Gelände.
Voraussetzung für Verhandlungen sei jedoch, dass auf der Insel wieder Ruhe einkehre. Es könne unter dem «Druck» von Sprengkörpern und «Allgegenwart der Ordnungskräfte» keinen «aufrichtigen Dialog» geben.
Gleich zwei faszinierende Phänomene gab es am Schweizer Himmel zu beobachten. Eines wird von Sandpartikeln verursacht, das andere von Eiskristallen.
Im Alter von 5 Jahren wurde das Mädchen von seiner Mutter in Frankreich entführt. Nun hat eine Verkehrskontrolle im Kanton Waadt die beiden identifiziert.
Ein Gruppe Abenteurer erfüllt sich den Traum von der eigenen Trauminsel. Aber was macht man jetzt mit so einem kleinen Stückchen Land vor der Küste von Belize?
Am Sonntagmittag brach im Wald oberhalb von Meiringen ein Bodenbrand aus. Seither ist ein Grosseinsatz im Gang.
Am 13. März 2012 starben in einem Reisebus 28 Menschen aus Holland und Belgien, darunter 22 Kinder. Am Gedenkanlass sprach Bundespräsident Ignazio Cassis.
Der fehlbare 27-jährige Lenker hat sich einer Urin- und Blutprobe unterziehen müssen. Auch sein Fahrausweis ist weg.
Lange war sie krankheitsbedingt abwesend, nun ist die Fürstin wieder mit ihrem Mann und ihren Zwillingen vereint.
Im weltberühmten Museum of Modern Art (MoMA) in New York kam es zu einem Messerangriff. Es konnte noch kein Täter festgenommen werden