Schlagzeilen |
Dienstag, 08. März 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Henry Enrique Tarrio wurde in Florida festgenommen. Direkt bei der Erstürmung des Kapitols war er aber nicht beteiligt.

Am 8. März findet der Internationale Frauentag statt. Die Wurzeln dieses Tages reichen tief hinein ins junge 20. Jahrhundert – und umfassen die USA, Europa und Russland.

Seit Wochen wird Australien von Überschwemmungen heimgesucht. Derzeit stehen Teile der Millionenstadt Sydney unter Wasser. Eine Entspannung der Lage ist noch nicht in Sicht.

Seit Tagen sieht sich die Ostküste Australiens mit Unwetter konfrontiert. Nun erreichen sie auf die Grossstadt Sydney. Tausende Menschen wurden von den Behörden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.

Am Dienstag ist es am Europaplatz in Bern zu einer Kollision zwischen einem Tram und einer Fussgängerin gekommen. Dabei wurde die Frau leicht verletzt. Die Kantonspolizei Bern hat eine Untersuchung eingeleitet.

Am Montag ist es in Saas-Fee zu einem Unfall mit einem elektrisch betriebenen Minizug gekommen. Dabei kam eine Fussgängerin ums Leben. Die Kantonspolizei Wallis hat eine Untersuchung eingeleitet.

Die amerikanische Küstenwache hat an der Küste bei Florida Flüchtlinge aus Haiti von einem gestrandeten Schiff aufgegriffen und an Land gebracht. In den USA bleiben sollen sie nicht.

300 Kilogramm Büffelfleisch, 50 Kilogramm Thunfisch: Ein Dorf im ländlichen Bangladesh produziert eigenartig hypnotisierende Kochvideos.

Der Brand in einem Altersheim in der Solothurner Altstadt hat drei historische Gebäude zerstört. Ernsthaft verletzt wurde niemand.

Einst geflutete Häuser sind nun eine neue Touristenattraktion. Derweil bereitet die extreme Trockenheit der letzten Jahre auf der Iberischen Halbinsel immer mehr Sorgen. Sogar die Filmbranche widmet sich dem Thema.

Seit zwei Jahren hält sich Queen Elizabeth auf Schloss Windsor auf. Nun berichten englische Medien, die Königin wolle gar nicht mehr in den Buckingham-Palast zurückkehren

Die Erklärung ist vermutlich relativ simpel – und die Behörde muss ein Versäumnis einräumen.

Hongkong zählt mittlerweile drei Mal so viele Infektionen wie ganz China seit Beginn der Pandemie. Die innerchinesische Grenze ist seit zwei Jahren praktisch dicht, die Stadt zunehmend isoliert.

Neue Studien zeigen, dass das Virus in Proben vom Januar 2020 an mehreren Orten des Marktes vorhanden war. Die ersten bekannten Covid-19-Patienten arbeiteten dort oder kauften auf dem Markt ein.

Eine deutsche Betriebskrankenkasse geht von viel mehr Nebenwirkungen aus als offiziell gemeldet. Doch in ihrer Analyse fehlt das Wesentliche, um das Risiko von Vakzinen beurteilen zu können.

Nach der Auflösung der Trucker-Proteste gegen die Covid-19-Massnahmen regt sich Kritik am kanadischen Premierminister Trudeau. Die Anwendung des Notstandsgesetzes und die Androhung, die Konten von Spendern zu sperren, empfinden viele als übertrieben.

Das neue Lied des türkischen Pop-Stars Tarkan wirft riesige Wellen. Vordergründig geht es darin um die Pandemie. Doch viele wollen eine politische Botschaft erkennen.

Viele Frauen auf den Philippinen haben einen Traum: Sie möchten Beauty Queen werden. Zu Besuch in einer Schule, in der Kandidatinnen lernen, wie man das Publikum beeindruckt.

Meteorologen warnen vor Sturmfluten und gefährlichen Gewittern. In den letzten Wochen fiel in der Metropole so viel Niederschlag, wie in Basel in einem Jahr.

In Solothurn lief am Montagabend ein Grosseinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften. Mehr als 20 Personen mussten evakuiert werden.

Das Tier hielt sich nach Angaben des Kantons in der Nähe eines Siedlungsgebietes auf. Der Abschluss soll eine abschreckende Wirkung erreichen.

Die Ukrainerin Marta Vasyuta filmte sich für Tiktok im Ausgang oder sang ihre Lieblingssongs nach, bis der Krieg ausbrach. Dann begann sie Videos von der Invasion zu posten und wurde über Nacht zur Influencerin.

Und: Bei den Guggen herrscht Partystimmung.

Die Königin hat sich mit 95 Jahren offenbar für einen neuen Hauptwohnsitz entschieden. Und auch Audienzen soll es weniger geben

Nach den Vergiftungsfällen in Deutschland und den Niederlanden werden die Ermittlungen ausgeweitet. 

Der Sänger und Songwriter Rufus Wainwright war süchtig nach Koks, Alkohol und Meth. Ein Gespräch über familiäre Vorbelastungen, Sucht als Inspiration – und die Kunst, aufzuhören.

Ein riesiger neuer Nationalpark in Chile soll hunderte Gletscher in den Anden vor den Folgen des Klimawandels schützen.

Bereits zum neunten Mal in diesem Jahr wurde aus Nordkorea eine ballistische Rakete gefeuert. Experten spekulieren, dass Machthaber Kim Jong-un den Ukraine-Krieg ausnutzen könnte, um Druck auf die USA auszuüben.