Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Februar 2022 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erneut standen wegen einer Lawine im Kanton Graubünden Rettungskräfte im Einsatz, zwei Personen konnten nur noch tot geborgen werden. Die Gefahr gilt derzeit noch immer als erheblich.

Im Wahljahr liegen Anti-Bolsonaro-Spiele im Trend. Dabei könnte es sich auch um Rache handeln: Vor der letzten Präsidentschaftswahl hatten Bolsonaros Unterstützer ebenfalls mit einer App Wahlkampf gemacht.

Knapp zwei Wochen nach dem letzten Ausbruch drang wieder Lava aus dem Vulkan auf Sizilien. Der Flughafen Catania musste den Flugverkehr vorübergehend einstellen.

Tausende Menschen sind ohne Zuhause, die Sachschäden sind enorm. Und bereits am Mittwoch soll der nächste Sturm auf die Küste treffen. Doch das Land hat nicht nur mit Unwettern, sondern auch mit extremen Dürren und einer maroden Infrastruktur zu kämpfen.

Das Gericht hat Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche für legal erklärt. Die Frauenbewegung des Landes feiert dies als Sieg in einem jahrzehntelangen Kampf.

Nach dem Ausbruch eines Unterseevulkans führte ein Tsunami in Tonga nicht nur zu grossflächigen Zerstörungen von Land und Infrastruktur, sondern auch zum Brechen eines Unterseekabels.

Am 22. Februar 1997 erfährt die Welt, dass in Schottland ein Klon-Schaf weidet. Die Nachricht erschüttert nicht nur die Wissenschaft – es folgt eine globale Debatte darüber, ob es überhaupt so weit hat kommen dürfen. Ein Rückblick

Im amerikanischen Teilstaat Kalifornien wurden Polizisten über einen ausgesetzten Hund informiert. Das vor zwölf Jahren als vermisst gemeldete Tier wurde der Besitzerin zurückgebracht.

Schon «Ylenia» hatte schlimme Folgen, dann brachte der Orkan «Zeynep» weitere Zerstörung. Und auch der Wochenstart war durch «Antonia» unliebsam. Gegen den Abend dürfte sich die Lage vorerst beruhigen.

In einem Wohnkomplex war in der Nacht Feuer ausgebrochen. Laut Feuerwehr gab es einen Brand dieses Ausmasses seit Jahrzehnten nicht. Es stellen sich Fragen des Brandschutzes.

Ein deutscher Alpinist ist am Allalinhorn oberhalb von Saas-Fee tödlich verunglückt. Der 44-Jährige rutschte auf dem Eis aus und stürzte über eine Felswand.

Nach der Auflösung der Trucker-Proteste gegen die Covid-19-Massnahmen regt sich Kritik am kanadischen Premierminister Trudeau. Die Anwendung des Notstandsgesetzes und die Androhung, die Konten von Spendern zu sperren, empfinden viele als übertrieben.

Das neue Lied des türkischen Pop-Stars Tarkan wirft riesige Wellen. Vordergründig geht es darin um die Pandemie. Doch viele wollen eine politische Botschaft erkennen.

Ab dem 21. Februar werden 1,4 Millionen Dosen Novavax-Impfstoff an Deutschland ausgeliefert. Wir erklären, was er enthält und wie er schützt. Und ob er die Impflücke schliessen wird.

Japan erhört das Flehen von Wissenschaft und Wirtschaft. Der Einreisestopp für nicht ansässige Ausländer soll fallen. 150 000 gestrandete Studenten schöpfen Hoffnung.

Furin-Spaltstellen gibt es in körpereigenen Proteinen ebenso wie in diversen Viren. Die des Coronavirus wurde noch nicht in der Natur gefunden. Heisst das nun, dass der Mensch am Werk war?

Eine Frau verirrte sich im Kanton Wallis im Nebel und geriet in mehrere lebensgefährliche Situationen. Erst am nächsten Morgen konnte sie unverletzt gerettet werden.

Im Alter von 57 Jahren ist Mark Lanegan, ehemaliges Mitglied der Queens of the Stone Age, gestorben. Die Ursache ist nicht bekannt. Letztes Jahr war er schwer an Corona erkrankt. 

Ein bewaffneter Raubüberfall in der Innenstadt ist in eine Geiselnahme eskaliert. Die Polizei hat den Mann inzwischen überwältigt. 

Seit zehn Jahren streift der Berglöwe P-22 durch den Griffith Park in Los Angeles. In der Stadt geniesst er längst Promistatus, doch er hat ein Problem: Er findet keine Frau. Nun bahnt sich eine Lösung an.

Ein toter Graureiher trug das Virus in sich, nun wird auch der Tod eines Pelikans untersucht. Alle anderen Vögel sind bislang symptomfrei.

Am Montagmorgen wurde in Gebenstorf ein Velofahrer von einem LKW überfahren und tödlich verletzt. Ein Unternehmen aus der Region meldete sich mittlerweile bei der Polizei.

Eine Kaltfront erreichte in der Nacht auf Montag die Schweiz. In den Bergen wurden Orkanböen verzeichnet. Grössere Schäden wurden aber vorerst nicht gemeldet.

Alleine in München verdoppelte sich die Zahl der Kirchenaustritte, nachdem ein Bericht schwere Vorwürfe wegen Missbrauchs in den bayrischen Bistümern erhoben hat.

Ausläufer des Tiefs Zeynep, das Nordeuropa Tod und Verwüstung gebracht hat, haben die Schweiz erreicht.

Vor Korfu ist auf einer Fähre ein Grossbrand ausgebrochen. 278 Passagiere konnten gerettet werden, mehrere Menschen werden aber noch vermisst.

Das Sturmtief Zeynep hat das öffentliche Leben im Norden Europa grösstenteils lahmgelegt. Zahlreiche Menschen sind ums Leben gekommen.