Von England bis nach Norddeutschland bleiben die Menschen zu Hause, viele Schulen sind geschlossen. An der Nordsee wird eine schwere Sturmflut erwartet. Seine meteorologischen Merkmale machen «Eunice» besonders gefährlich.
Die Schauspielerin Angelina Jolie hat ihren Anteil am gemeinsamen Weingut Château Miraval an einen Oligarchen verkauft. Das ehemalige Ehepaar soll vereinbart haben, einen Verkauf nicht ohne das Einverständnis des jeweils anderen durchzuführen. Pitts Anwälte reichten die Klage am Donnerstag ein.
Auf einem Passagierschiff ist auf dem Weg von Griechenland nach Italien ein Brand ausgebrochen. 237 Passagiere und 51 Besatzungsmitglieder wurden in Rettungsboote gerettet und zur Insel Korfu gebracht.
Ein Frachter mit etwa 4000 Autos des Volkswagen-Konzerns steht im Atlantik südlich der Azoren in Brand. Die 22 Besatzungsmitglieder sind in Sicherheit.
Musiker und Techniker wehren sich gegen umstrittene Tourneepläne – von denen die Leitung der Oper gar nichts gewusst haben will.
Die Snowboarderin Julia Marino darf im Big Air nicht um Medaillen kämpfen. Zum Verhängnis wird der Amerikanerin ihr Snowboard mit dem Logo einer Luxuskleidermarke.
Sturmtief Ylenia ist über Deutschland hinweggefegt und hat drei Todesopfer gefordert. Die Nacht brachte nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm. Der Start ins Wochenende wird für viele Menschen ungemütlich.
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen ist im Aargau ein Kind von einem Auto erfasst worden. Am Mittwoch ist der Knabe im Spital verstorben.
In Moosleerau prallte ein Postauto in eine Mauer, nachdem der Busfahrer die Herrschaft über das Fahrzeug verloren hatte. Der Chauffeur und drei Fahrgäste wurden verletzt.
Wale spielen eine wichtige Rolle im Lebensraum Ozean. Entlang ihrer Migrationsrouten sind sie laut dem WWF aber zunehmend Gefahren durch den Menschen ausgesetzt.
Nach einer stürmischen Nacht sind auch am Donnerstag in der Schweiz heftige Winde zu erwarten. Mehrere Bergbahnen dürften ihren Betrieb wohl einstellen, schätzen Experten ein.
Von Westen her ziehen zwei Sturmtiefs über Deutschland hinweg. In vielen Regionen schliessen die Schulen, an der Nordseeküste gilt eine Sturmflutwarnung. Mancherorts sollen Sandsäcke vor dem drohenden Hochwasser schützen.
Erst wollte sich Prinz Andrew persönlich vor Gericht verteidigen, jetzt gibt er klein bei. Das Ende des Streits mit Virginia Giuffre soll ihn bis zu 12 Millionen Pfund kosten – aber angeblich hilft die Kasse der Monarchin, die auf noch mehr Unruhe verzichten kann.
Werden die Corona-Neuinfektionen trotzdem weiter sinken, wenn nun fast alle Eindämmungsmassnahmen aufgehoben werden? Und wie sieht unser Sommer aus? Was erwartet uns im Herbst?
Südamerika ist die Weltregion mit dem dramatischsten Verlauf der Pandemie und den meisten Todesopfern. Inzwischen ist der Kontinent jedoch ein Vorreiter bei den Impfungen. Wie war das möglich?
Nach wochenlangen Protesten ist die Ambassador Bridge, eine wichtige Verbindungsbrücke zwischen den USA und Kanada, wieder offen. Die Behörden haben hier die Protestaktion aufgelöst und mehrere Personen festgenommen.
Die Hospitalisierungsrate entscheidet darüber, ob gelockert oder verschärft wird. Ein geeigneter Indikator für die Krankheitslast durch Corona ist sie aber längst nicht mehr – das belegen neue Zahlen.
Wird Omikron nun eine Welle von Long Covid mit sich bringen? Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Wir beantworten die acht drängendsten Fragen.
Im bisher Corona-freien Inselstaat kommt es zu fünf Ansteckungen. Die tonganische Regierung ruft einen Lockdown aus. Im Wettrennen mit China um Hilfslieferungen muss Australien Rückschläge einstecken.
Vor Korfu ist auf einer Fähre ein Grossbrand ausgebrochen. 278 Passagiere konnten gerettet werden, mehrere Menschen werden aber noch vermisst.
In Nordwesteuropa wird mit gefährlichen Orkanböen gerechnet. Auch auf die Schweiz hat das Sturmtief Zeynep Auswirkungen.
Die 22 Besatzungsmitglieder haben die fast 200 Meter lange «Felicity Ace» im Atlantik aufgegeben, heisst es in Medienberichten.
Ein fünfjähriger Junge ist in einen rund zehn Meter tiefen Brunnenschacht gefallen. Rettungskräfte versuchen ihn mit Bulldozern zu befreien, hunderte Schaulustige sind vor Ort.
Wie auf von den Demonstranten am Donnerstagabend im Netz veröffentlichten Videos zu sehen war, wurden zwei Organisatoren der Corona-Proteste von Polizisten in Gewahrsam genommen. Die Polizei machte damit von den Notstandsbefugnissen der kanadischen Regierung Gebrauch.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte am Donnerstag mit, dass bei einem Kleinkind in der Hauptstadt von Malawi, Lilongwe, ein Fall des Polio-Wildvirus Typ 1 festgestellt wurde. Die WHO ergreife «dringende Massnahmen, um eine mögliche Ausbreitung des Virus zu verhindern».
Der Milliardär regt sich über die kanadische Corona-Politik auf und bekundet seine Solidarität mit den protestierenden Trucker-Fahrern.
Das Wandern wird immer beliebter, fand eine Studie heraus. Mit dem Velo werden kürzere Strecken gefahren und ein Klischee wird bestätigt: Reiche spielen gern Golf und Tennis.
Ein Sturmtief hat in ganz Europa Schäden und Störungen im Verkehr verursacht. Mehrere Personen kamen ums Leben. In der Schweiz sorgte «Ylenia» für milde Temperaturen.
Ein 54-Jähriger hat seinen Sohn mit einem Messer verletzt. Danach entführte der mit einem Kontaktverbot belegte Mann seine Frau. Die beiden wurden schwer verletzt in einem Auto gefunden.
In der australischen Metropole ist das Entsetzen nach der tödlichen Haiattacke auf einen Schwimmer gross. Das Tier soll mehr als vier Meter lang sein. Strände in der Gegend wurden geschlossen.