Innerhalb von drei Wochen sterben bei zwei Hüpfburg-Unglücken gesamthaft sieben Kinder. Ein Experte für Unfallverhütung erklärt, wie sich solche Tragödien vermeiden lassen.
Nach dem frühlingshaften Jahreswechsel übernimmt jetzt der Winter wieder das Regime. Eine Kaltfront bringt kühlere Temperaturen. Über 700 Metern ist mit Schneefall zu rechnen.
Im Sommer 2021 sind in Kalifornien durch das Dixie-Feuer über 1300 Häuser und Gebäude abgebrannt. Eine Untersuchung hat nun ergeben, dass der Waldbrand durch eine Stromleitung ausgelöst wurde, welche mit Bäumen in Berührung kam.
Zwischen Olten und Zürich ist es am Mittwochmorgen zu einer gravierenden Störung gekommen. Die wichtigste SBB-Linie zwischen Bern und Zürich war bis um 13 Uhr unterbrochen. Es kam zu grossen Verspätungen, Zugausfällen und Umleitungen.
Virginia Giuffre, eines der vielen Missbrauchsopfer von Jeffrey Epstein, verlangt Schadensersatz von Prinz Andrew, weil sie als Minderjährige von diesem vor über 20 Jahren zu Sex gezwungen worden sein soll. Nun haben die Anwälte von Prinz Andrew wiederholt versucht, den Prozess zu stoppen. Die Entscheidung steht noch aus, doch das juristische Taktieren lässt den Prinzen nicht gut aussehen.
Die Plattform will ein soziales Netzwerk ohne jede «politische Zensur» sein. Ganz ohne Moderation geht es jedoch auch hier nicht.
Den ehemaligen Schiffskommandanten des verunglückten Kreuzfahrtschiffs plagen Albträume. Er findet allerdings immer noch, er sei zu Unrecht zum Sündenbock gestempelt worden.
Nach einem heftigen Schneesturm in Osten Amerikas hat das örtliche Energie-Unternehmen gewarnt, dass die momentanen Stromausfälle, die etwa 400 000 Menschen betreffen, in manchen Gebieten noch «mehrere Tage» dauern könnten.
Gemäss einer Stillschweigevereinbarung aus dem Jahr 2009 hat Virginia Giuffre eine Entschädigung von 500 000 Dollar von Jeffrey Epstein erhalten, damit sie Missbrauchsvorwürfe fallen lässt. In dem Vergleich werden Klagen gegen Komplizen von Epstein ausgeschlossen. Gilt das auch für den beschuldigten Prinzen Andrew?
Die Kreuzfahrtanbieter wollen 2022 wieder Vollgas geben. Doch das Jahr beginnt für Tausende von Touristen mit einer Vollbremsung: Die Passagiere von zwei Schiffen mit Corona-Fällen an Bord mussten ihre Reisen vorzeitig beenden. Für die Reedereien steht viel auf dem Spiel.
Jeffrey Epsteins Helferin Ghislaine Maxwell ist schuldig gesprochen worden. Opfer mahnen, die Justiz dürfe es nicht dabei belassen: In den Fokus rückt jetzt Prinz Andrew. Ausgerechnet seine alte Freundin Maxwell könnte den Lieblingssohn der Queen in die Bredouille bringen.
Verglichen mit dem Vorjahr sind die Schweizerinnen und Schweizer genauso zufrieden mit ihrem Leben. Das Hoffnungsbarometer 2022 zeigt allerdings, dass die Bevölkerung weniger positiv in die Zukunft blickt. Vor allem die Männer.
Jährlich wirbt Pro Natura mit einem Tier für ein besonderes Anliegen. 2022 soll der Gartenschläfer auf den Nutzen von vielfältigeren Wald- und Kulturlandschaften aufmerksam machen.
Der fünfzehnte und letzte Taifun im vergangenen Jahr hat besonders stark im Süden der Philippinen gewütet. Mehr als 400 Tote sind zu beklagen. Präsident Rodrigo Duterte steht wegen seines zögerlichen Handelns in der Kritik.
Das Coronavirus wird nicht verschwinden. Es gibt aber Hoffnung, dass die endemische Phase noch dieses Jahr beginnen wird. Doch wie wird sie aussehen?
Die erste Welle endete in einem fatalen Lockdown, die zweite mit vielen Toten. In der dritten versucht Indien einen Zwischenweg.
Tausende Teilnehmer treffen sich in Hunderten Städten zum «Montagsspaziergang». Das Vertrauen in die Regierungspolitik sinkt. Hinzu kommt die nahende Impfpflicht.
Kultureinrichtungen wegen Covid schliessen, während Restaurants und Cafés weiter Kunden bedienen. Das geht nicht, hat das höchste belgische Gericht entschieden. Der Regierung ist es peinlich.
Bremen ist das ärmste Bundesland Deutschlands, Arbeitslosigkeit und Kriminalität sind weit verbreitet. Doch beim Impfen liegen die Bremer vorne. Wie konnte das gelingen? Ein Augenschein.
Die Shiloh-Shepherd-Hündin Tinsley liess sich auf einer Autobahn in den USA solange nicht einfangen, bis sie die alarmierten Beamten zum Ort eines Autounfalls gelotst hatte. Die Insassen benötigten dringend Hilfe.
Der Mann ist abseits der markierten Piste verunfallt. Er konnte nur noch tot geborgen werden.
Hochrangige israelische Politiker werfen der Britin nach einem Beitrag auf Social Media Antisemitismus vor – und sorgen damit für eine hitzige Debatte.
Wegen einer Störung herrschte am Mittwochmorgen Chaos im Zugverkehr. Alle Verbindungen zwischen Bern und Zürich waren betroffen.
In der Nacht auf Mittwoch sank die Schneefallgrenze teils abrupt auf 500 Meter über Meer. Jetzt wird es stürmisch und kalt.
Die deutsche Schlagerkönigin hat offenbar eine Hausgeburt gehabt. Beim Neugeborenen handelt es sich um ein Mädchen.
Das Obergericht spricht den Pistenverantwortlichen der Bergbahnen Adelboden frei. Zusätzliche Markierungen hätten den Tod eines Mädchens im Jahre 2015 nicht verhindern können.
Er war der Kapitän des Kreuzfahrtschiffs, das 2012 im Mittelmeer gekentert ist. Jetzt meldet sich Francesco Schettino aus dem Gefängnis – mit erstaunlichen Erkenntnissen.
Eine Warmfront hat am Dienstag heftigen Wind und teilweise noch einmal frühlingshafte Temperaturen ins Land gebracht. Das Wetter wird sich ab Mittwoch ändern.
Oberhalb des Lago Maggiore werden verfallene Steinhäuschen wiederaufgebaut. Die Gelegenheit für ein günstiges Ferienhaus? Die Gemeinde erwartet im Gegenzug etwas.
Ein Blizzard hat in den USA zu massiven Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen geführt.