Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Dezember 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Verhältnis zwischen Fangemeinde und Behörden spitzt sich zu. Das zeigte sich am Mittwoch beispielhaft in Bern vor dem Fussballspiel YB gegen Basel.

In Frankreich wird gesägt, dass die Späne fliegen: Etliche Sägewerke schneiden die Baumstämme zurecht, damit die weltberühmte Sehenswürdigkeit 2024 wieder eröffnet werden kann.

In diesem Jahr hat die CIA Dokumente zu UFO-Sichtungen veröffentlicht. Ein Fall, der seit Jahrzehnten zu reden gibt: Die Entführung des Ehepaars Hill durch ein UFO – Schwindelei, Einbildung, Wahn oder Tatsache?

Carrie Johnson hat vor einer Woche eine Tochter zur Welt gebracht. Jetzt hat sie ein Bild des Babys auf Instagram veröffentlicht.

Die Oranje-Familie hat sich über die im Land geltenden Einschränkungen hinweg gesetzt. Der König entschuldigt sich – «nach reiflicher Überlegung».

Königin Elizabeth II. sucht einen leidenschaftlichen Rasen-Liebhaber. Mit dem Lohn kann sich dieser in Windsor aber kaum eine Einzimmer-Wohnung finanzieren.

Mit Gezwitscher und Geschrei in die Top-5: Australien hat einen ungewöhnlichen Neuzugang in den Albumcharts. Doch der Erfolg hat einen traurigen Hintergrund.

Zum Stichtag am 1. Dezember seien weltweit mindestens 488 Journalisten wegen ihrer Arbeit im Gefängnis gewesen, unter ihnen 60 Frauen. Das geht aus der Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen (RSF) hervor.

Zur Partie YB gegen Basel sind keine Gästefans zugelassen. Hunderte FCB-Anhänger reisten trotzdem an – und tricksten die Polizei letztlich aus.

An einer Weihnachtsfeier in Tasmanien ist eine Hüpfburg vom Wind erfasst und zehn Meter hoch in die Luft gewirbelt worden. Der australische Premier ist schockiert.

Nachdem wegen eines Tornados mindestens sechs Menschen in einem Warenhaus von Amazon in Edwardsville, Illinois, ums Leben kamen, wächst die Kritik am Online-Riesen. Nun werden die Vorwürfe von der US-Arbeitsschutzbehörde untersucht.

Das Verhältnis zwischen Fangemeinde und Behörden spitzt sich zu. Das zeigte sich am Mittwoch beispielhaft in Bern vor dem Fussballspiel YB gegen Basel.

In Frankreich wird gesägt, dass die Späne fliegen: Etliche Sägewerke schneiden die Baumstämme zurecht, damit die weltberühmte Sehenswürdigkeit 2024 wieder eröffnet werden kann.

In diesem Jahr hat die CIA Dokumente zu UFO-Sichtungen veröffentlicht. Ein Fall, der seit Jahrzehnten zu reden gibt: Die Entführung des Ehepaars Hill durch ein UFO – Schwindelei, Einbildung, Wahn oder Tatsache?

Die Oranje-Familie hat sich über die im Land geltenden Einschränkungen hinweg gesetzt. Der König entschuldigt sich – «nach reiflicher Überlegung».

Königin Elizabeth II. sucht einen leidenschaftlichen Rasen-Liebhaber. Mit dem Lohn kann sich dieser in Windsor aber kaum eine Einzimmer-Wohnung finanzieren.

Mit Gezwitscher und Geschrei in die Top-5: Australien hat einen ungewöhnlichen Neuzugang in den Albumcharts. Doch der Erfolg hat einen traurigen Hintergrund.

Zum Stichtag am 1. Dezember seien weltweit mindestens 488 Journalisten wegen ihrer Arbeit im Gefängnis gewesen, unter ihnen 60 Frauen. Das geht aus der Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen (RSF) hervor.

An einer Weihnachtsfeier in Tasmanien ist eine Hüpfburg vom Wind erfasst und zehn Meter hoch in die Luft gewirbelt worden. Der australische Premier ist schockiert.

Der puerto-ricanische Musikproduzent «Flow La Movie», bürgerlich José Ángel Hernández ist am Mittwoch-Abend bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Sein Name steht hinter Musikhits von Bad Bunny und Ozuna.

Nachdem wegen eines Tornados mindestens sechs Menschen in einem Warenhaus von Amazon in Edwardsville, Illinois, ums Leben kamen, wächst die Kritik am Online-Riesen. Nun werden die Vorwürfe von der US-Arbeitsschutzbehörde untersucht.

Zur Partie YB gegen Basel sind keine Gästefans zugelassen. Hunderte FCB-Anhänger reisten trotzdem an – und tricksten die Polizei letztlich aus.