Die Bürger von Barbados wollen die Queen nicht mehr als Oberhaupt ihres Staates. Fast drei Jahrzehnte nachdem sich Mauritius aus dem kolonialen Erbe gelöst hat, folgt am Dienstag die Karibikinsel und setzt Königin Elizabeth ab. Der Buckingham-Palast akzeptiert die Entscheidung und feiert sogar mit.
Mitja Birlo, der Küchenchef des «7132 Hotel» im bündnerischen Vals, ist «Koch des Jahres 2022». Der Gastroführer Gault Millau hat ihn mit 18 von 20 möglichen Punkten ausgezeichnet.
Rund sechzig Personen besuchten am Freitag ein Konzert im britischen Yorkshire. Aufgrund starken Schneefalls konnten sie das Pub nicht mehr verlassen. Auch am Montag ist die Strasse noch nicht freigeräumt.
Ghislaine Maxwell soll ihrem einstigen Partner Jeffrey Epstein Minderjährige zugeführt haben, die er dann missbraucht habe. Nach seinem Suizid wird ihr in New York der Prozess gemacht. Maxwell bestreitet jede Schuld.
Das Vermischen von High und Low war Teil seines Spiels: Nicht nur Luxusmarken, auch Ikea produzierte seine Ideen und Designs.
Zum Platinjubiläum von Queen Elizabeth II., das im kommenden Jahr gross gefeiert werden soll, bringt die britische Münzprägeanstalt eine neue 50-Pence-Münze zu Ehren der Monarchin heraus.
Der Abenteurer Jonas Deichmann hat etwas geschafft, was vor ihm kein Mensch jemals gewagt hat: eine Weltumrundung per Triathlon. Nach 456 Kilometern Schwimmen, 5040 Kilometern Laufen und 21 600 Kilometern Radfahren geht seine Reise um die Welt am Montag zu Ende.
Dass manche Arten auch zugelegt haben, kann über die negative Entwicklung in der Vogelwelt insgesamt nicht hinwegtäuschen.
Luxor in Oberägypten ist die vielleicht üppigste Schatzkammer für Archäologen. Mit Tanz und Feuerwerk wird dort eine alte Prachtmeile wiedereröffnet. Das Land feiert seine antike Geschichte – und will klarstellen, dass man hier trotz Corona wieder Urlaub machen kann.
Die Arbeit in russischen Bergwerken gilt als lebensgefährlich. Immer wieder gibt es schwere Unglücke mit vielen Toten. Sibirien trauert nun einmal mehr. Dieses Mal sind 52 Personen ums Leben gekommen.
Seit dem 16. November gelangt man in der Schweiz mit einem Antikörpertest an ein Covid-Zertifikat. Die Nachfrage ist gross, denn das Zertifikat gilt für drei Monate und bietet Ungeimpften damit einen Weg aus den Einschränkungen.
Auf eine Entschädigung hat der Mann, der in den USA mehr als 40 Jahre unschuldig im Gefängnis sass, keinen Anspruch. Auch die Spenden werden seinen Zeitverlust nicht wieder wett machen.
Während weltweit Reisesperren gegen die Länder im südlichen Afrika verhängt werden, prüfen örtliche Forscher eine mögliche Verbindung von B.1.1.529 zur HIV-Epidemie.
In Südafrika verbreitet sich derzeit eine neue Variante mit ungewöhnlich vielen Mutationen. Doch nicht alle Länder reagieren gleich. Eine Übersicht.
Noch weiss man nicht viel über die in Südafrika aufgetauchte B1.1.529-Variante. Aber sie scheint besonders viele Mutationen zu haben und sich schnell auszubreiten.
Der Bund hat den Ball den Kantonen zugespielt für eine allfällige Verschärfung der Corona-Massnahmen. Einige haben reagiert. Hier eine Übersicht über die derzeit gültigen Massnahmen in den Kantonen.
Die Schweiz kommt bei den Auffrischungsimpfungen nur langsam in die Gänge. Allzu lange haben die Entscheidungsträger wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse ignoriert. Auch bei der Kommunikation hapert es auf mehreren Ebenen.
In den zentralen und östlichen Alpen sowie in tieferen Lagen der Schweiz schneit es. In den Bergen gilt teilweise Lawinengefahr.
Im aargauischen Vordemwald ist eine unbekannte Summe gestohlen worden. Weil Sprengstoff verwendet worden ist, hat sich die Bundesanwaltschaft eingeschaltet.
Nach heftigem Schneefall sind im Norden Englands seit Tagen die Strassen blockiert. Dutzende Pub-Besucher sitzen deshalb fest – haben aber noch genug Bier.
Der 59-jährigen Ghislaine Maxwell drohen bei einer Verurteilung wegen Sexhandels eine Haftstrafe von bis zu 80 Jahren. Ab heute wird ihr in New York der Prozess gemacht.
Zwei Reisende aus Südafrika mussten in der Niederlande nach positiven Corona-Tests in Quarantäne. Die Grenzpolizei konnte das Paar nach der Flucht aus dem Hotel wieder fassen.
Bei der Churer Stadtgrenze kam es am Sonntagabend zu einem Unfall. Alle Beteiligten zogen sich Verletzungen zu.
Das Beben der Stärke 7,5 hat die Bevölkerung an der Grenze zu Ecuador kurz vor Mittag in Angst und Schrecken versetzt. Mehrere Menschen wurden verletzt.
Nachdem er letztes Jahr vom SRF aus dem Leutschenbach verbannt wurde, kehrt der 76-Jährige nun bei Blue Zoom von Swisscom mit seiner Talkshow zurück in die Wohnzimmer.
Als Teenager ein Video für Online-Netzwerke drehen wollten, tötete ein Schuss wohl versehentlich ein Kind. Insgesamt starben an Thanksgiving in den USA mindestens 35 Menschen durch Schusswaffen.
Der Wagen mit drei Fahrzeuginsassen kam von der Fahrbahn ab und stürzte einen Abhang hinunter. Warum es zum Unfall kam, ist noch unklar.
Ein maskierter Mann soll im Ort Gllojan 90 Kilometer westlich der Hauptstadt Pristina auf einen Bus gefeuert haben. Präsidentin Vjosa Osmani sprach von einem schockierenden Vorfall.