Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. November 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Deutsche Behörden meldeten anfangs Woche eine hochansteckende Variante in Grenznähe. Nun hat es eine Hobbyhaltung im Zürcher Unterland erwischt. Es wird erwartet, dass weitere Fälle folgen werden.

Ein Boot der französischen Marine hat mehrere Schiffbrüchige entdeckt, die von Frankreich nach Grossbritannien unterwegs waren. Für viele kam die Rettung zu spät.

Wegen ausserordentlicher Wartungsarbeiten an einem Glasfaserkabel verspäten sich ab Mittwochabend Inter- und Eurocityzüge bis zu einer Stunde.

In den Getreideriegeln für Kinder können Metallteile enthalten sein. Das Produkt war in sämtlichen Filialen in der Deutschschweiz erhältlich.

Eine grosse Störung hat den Zugverkehr zwischen dem st. gallischen Wil und Winterthur beeinträchtigt. Nun fahren die Züge wieder.

Der Fall wühlte Deutschland auf: Mario N. erschoss einen Tankstellenkassierer, weil der ihn bat, eine Maske zu tragen. Rekonstruktion einer unglaublichen Tat – und einer Reise in die Radikalität.

Huw Thomas soll die britische Königin und ihre Familie seit mehr als 15 Jahren medizinisch versorgen. Zuletzt hatte er vermutlich mehr zu tun als gewöhnlich.

Ein Richter im US-Staat Missouri ordnete die sofortige Freilassung von Kevin Strickland an, der als 19-Jähriger wegen Mordes verurteilt wurde.

Der mutmassliche Täter, der mit einem Geländewagen im US-Staat Wisconsin in eine Strassenparade raste, wurde des mehrfachen Mordes angeklagt. Die Kaution beträgt fünf Millionen Dollar.

Der Anwalt der Eltern von Brian Laundrie hat sich zur Todesursache geäussert. Der Fall der getöteten 22-Jährigen erregte aufgrund der Social-Media-Präsenz des Paares weltweit Aufsehen.

Ausgerechnet ein Kindergarten ist in Mexiko in das Visier einer Gang geraten, weil er seinen Lotteriegewinn nicht für Waffen verwenden wollte. Was folgte, waren Morddrohungen, eine Schussverletzung und die Vertreibung von 28 indigenen Familien.

Auch in diesem Jahr färben Millionen von Krabben auf ihrem Weg zur Küste die Weihnachtsinsel rot. Die Menschen müssen weichen, etwas anderes bleibt ihnen kaum übrig.

Die Schauspielerin Marie Versini, die in den 1960er Jahren durch Karl-May-Abenteuer zum Star wurde, ist mit 81 Jahren gestorben.

Vor 50 Jahren entführte ein Mann, der sich als Dan Cooper ausgab, in den USA ein Flugzeug. Er erpresste Geld und sprang mit einem Fallschirm aus der Maschine. Sein Schicksal bleibt eines der grossen Rätsel der Kriminalgeschichte.

Laundrie galt als wichtiger Zeuge im Fall um Gabby Petito, die während eines gemeinsamen Roadtrips der beiden erwürgt worden war.

Trotz zunehmenden Hackerangriffen nimmt die Schweizer Bevölkerung ihre Daten im Netz als sicher wahr. Insbesondere gilt dies für Männer.

Er sass rund 43 Jahre lang unschuldig in den USA hinter Gittern - nun hat ein Berufungsgericht im Bundesstaat Missouri die Verurteilung eines heute 62-jährigen Afroamerikaners aufgehoben.

Die britische Aids-Stiftung hat Freddie Mercury als wichtige Persönlichkeit im Kampf gegen das HI-Virus gewürdigt. Der Sänger der Band «Queen» ist vor 30 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben – einen Tag, nachdem er seine HIV-Infektion und Aids-Erkrankung öffentlich gemacht hatte.

In einer Dokumentation über die Königsfamilie beschäftigt sich der Sender BBC unter anderem mit dem Verhältnis der Brüder Harry und William. Der Palast kritisiert die neuste Episode scharf.

Auf einer Autobahn in der Nähe der bulgarischen Hauptstadt Sofia sind bei einem Busunglück mitten in der Nacht mindestens 46 Personen ums Leben gekommen. In dem Land herrscht Fassungslosigkeit.

Nach Jahrzehnten der Ein-Kind-Politik altert China rapide. Unerwartet wenige Babys werden geboren. Das Milliardenvolk bewegt sich auf ein Nullwachstum zu.

An einer Weihnachtsparade in einem Vorort von Milwaukee hat ein Geländewagen Absperrungen durchbrochen und zahlreiche Personen überfahren. Die Hintergründe sind unklar, es handle sich jedoch nicht um ein terroristisches Attentat, sagt die Polizei. Ein Mann wurde verhaftet.

Im April 1995 verschwand die Münchner Schülerin spurlos. Eine erneute DNA-Typisierung eines gefundenen Oberschenkelknochens beweist nun, dass Sonja Engelbrecht tot ist. Doch die Hintergründe bleiben weiter offen.

Sie hat das Land sicher durch mehrere Krisen gesteuert und mit ihrer menschlichen Art überzeugt. Doch nun schrumpfen die Zustimmungsraten der neuseeländischen Premierministerin. Woran liegt das?

Christoph Berger, der Präsident der eidgenössischen Impfkommission, erklärt, warum das Gremium seine ursprüngliche Meinung zum Boostern geändert hat. Festhalten will er an dem strikten Abstand zwischen zweiter und dritter Spritze.

Was Impfen gebracht hat – eine Erklärung in Zahlen und Grafiken.

In der Schweiz werden bisher nur für Senioren Auffrischungsimpfungen verabreicht. Das wird sich bald ändern. Doch wie sinnvoll ist eine solche Impfung? Und wer sollte sie bekommen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die derzeit in der Schweiz und in Deutschland zugelassenen Impfstoffe gegen Covid-19 enthalten den Bauplan für ein Virusprotein. Bald könnten auch andere Vakzine, hergestellt mit klassischen Technologien, dazukommen. Die wichtigsten Antworten dazu.