Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. November 2021 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Weil er seiner Ex-Freundin mit einem Faustschlag den Kiefer brach, drohten dem Boxer Tom Schwarz bis zu zehn Jahre Haft. Am Ende kommt er mit einer Geldstrafe davon. Für Aufregung sorgt vor allem die Urteilsbegründung.

Am frühen Donnerstagmorgen ist es in vielen Bundesländern zu einer Störung der Notfallnummern gekommen. Dies konnte nach einigen Stunden behoben werden.

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen dämpft das Lebensglück der Deutschen. Hohe Infektionszahlen und harte Massnahmen drückten laut dem neuen «Glücksatlas» aufs Gemüt. In der Hauptstadt Berlin ist das «Glücksniveau» bundesweit am tiefsten.

Eine bunt gemischte Gruppe deutscher Künstler sammelt Geld mit einer Blues-CD – für die Stiftung Emergency Switzerland mit Sitz in Zürich. Wie kam es dazu?

Ein in Paraguay lebender Wissenschafter aus Bayern und seine Tochter sind Ende Oktober Opfer eines mutmasslichen Raubmordes geworden. Drei Deutsche werden verdächtigt, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Einer wurde von der Polizei festgenommen.

Eine Studie der Frauenhäuser zeigt, dass fast jede zweite Frau bereits einmal von häuslicher Gewalt betroffen war. Die Ursachen sind vielfältig.

Die Polizei ermittelt zum Diebstahl von rund 1200 Forellen im Kanton St. Gallen. Es ist auch für sie nicht das Diebesgut, mit dem sie sich am besten auskennt.

Ein polizeibekannter Mann hat in Oslo einen Polizisten mit einem Messer verletzt. Wenig später wird er erschossen. Die Ermittlungen laufen.

Der Wahnsinn um «Tiger King» Joe Exotic und seine Widersacher geht nächste Woche tatsächlich weiter. Doch eine weigert sich mitzumachen: Die Tierschützerin Carole Baskin hat Netflix wegen der zweiten Staffel verklagt.

Archäologen haben in der vom Vesuv verschütteten römischen Stadt einen seltenen Fund gemacht – ganz ohne Wandmalereien.

Eine britische Firma hat eine Notbatterie im Rollkoffer erfunden, die mit leerer Antriebsbatterie gestrandete Elektroautos wieder flottmacht. Ist dies das Ende der Reichweitenängste?

Der Tesla-Gründer Elon Musk ist der reichste Mann der Welt. Der Kursanstieg der Autoaktien hat dazu beigetragen. Bei Twitter liess er darüber abstimmen, ob er ein milliardenschweres Aktienpaket abstossen soll.

Impfskeptiker propagieren es als Waffe gegen das Coronavirus, die eine Impfung obsolet mache. Doch die Befürworter argumentieren mit gefälschten Studien.

Seit Dienstag ist Covid-19 in Dänemark wieder als eine die ganze Gesellschaft gefährdende Krankheit klassifiziert. Das erlaubt der Regierung die Wiedereinführung von Restriktionen. Auch andernorts in Nordeuropa ist die vierte Welle stärker als erwartet.

Nun schürt bereits das zweite derartige Präparat Hoffnungen auf eine einfach handhabbare Therapie. Noch liegen allerdings nur wenig Daten vor.

Eine Mitarbeiterin einer Medizinalfirma hat eine Debatte um die Zuverlässigkeit der Impfstudie von Biontech/Pfizer angestossen. Wie Experten die Daten beurteilen.

In der ganzen Region steigen die Infektionszahlen rasant an, und die Intensivstationen füllen sich. Nun reagieren die zögernden Regierungen. Auch ein Lockdown für Ungeimpfte steht zur Diskussion.

Während sich Queen Elizabeth II. immer mehr von ihren Pflichten zurückzieht, rückt ihre Familie in den Vordergrund. Eine Frau mischt zunehmend im Hause Windsor mit.

Der Chefbeleuchter Serge Svetnoy will drei Personen vom Filmset «Rust» wegen ihrer angeblichen Fahrlässigkeit anklagen.

Zwei mehrfach vorbestrafte Männer mussten sich diese Woche in Paris vor Gericht verantworten. Die Richter bekräftigten den antisemitischen Charakter der Tat.

Tausende hilflose Pendler auf den Bahnhöfen, nachdem die SBB den Bahnverkehr zwischen Genf und Lausanne hatten einstellen müssen.

Stephanie Hubers Mann stirbt unerwartet, Herzinfarkt. Mit 44 Jahren ist sie plötzlich allein mit zwei Kindern, dem Haus und der gemeinsamen Firma. Wie kommt man damit klar?

Der Sorgerechtsstreit um den Sechsjährigen, der als einziges Familienmitglied das Seilbahnunglück am Lago Maggiore im Mai überlebt hatte, geht in die nächste Runde.

Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern erklärte am Abend die wichtigsten Corona-Änderungen live auf Facebook. Ihre kleine Tochter hatte aber andere Pläne.

Probleme auf der Hauptverbindung im Ost-West-Verkehr: Bei Tolochenaz VD kam es zu einem Gleisbruch. Auch am Mittwoch ist laut SBB noch mit Ausfällen im Fernverkehr zu rechnen.

Noch gibt es keine wissenschaftlichen Daten, die auf ein Verlöschen des Vulkans auf der kleinen Kanareninsel La Palma hindeuten.

Im Osten der Türkei sind bei einem Gebäudeeinsturz 13 Menschen verletzt worden. Die Behörden schliessen nicht aus, dass sich noch Menschen unter den Trümmern befinden.

In einer kleinen Zeremonie hat die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin im englischen Birmingham geheiratet. Auf Social Media teilte sie Bilder vom Anlass.